Women’s Elite Ice Hockey League 2015/16

Die Saison 2015/16 der Women’s Elite Ice Hockey League war die erste Austragung als höchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Women’s Elite Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister:Bracknell Queen Bees
• WEIHL  |  Premier League ↓  |  Division I ↓↓

Die Liga entstand durch Schaffung einer neuen höchsten Spielklasse des Fraueneishockey in Großbritannien. Für sie qualifizierten sich die besten Mannschaften der bis 2015 erstklassigen Women’s Premier Ice Hockey League der Saison 2014/15.

Elite League

Modus

Zunächst spielten alle Mannschaften eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel. Die vier Besten erreichten das Halbfinale. In dieser Finalrunde wurde jeweils nur ein Spiel zwischen den Kontrahenten ausgetragen.

Women’s Elite Ice Hockey League 2015/16 (England)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Elite League der Saison 2015/16

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNPIMTorePunkte
1.Bracknell Queen Bees 1612228869:2326
2. Sheffield Shadows 1691611555:4319
3. Kingston Diamonds 1682619951:5018
4.Solihull Vixens 165386827:3613
5. Guildford Lightning 16201411035:854

Kreuztabelle

BQBSSKDSVGLMannschaftBQBSSKDSVGL
X 3:2 3:0 6:2 8:0 Bracknell Queen Bees X 1:3 3:1 5:1 8:3
4:2 X 2:0 5:6 4:3 Sheffield Shadows 2:4 X 1:0 3:1 4:1
0:2 0:0 X 3:2 4:2 Kingston Diamonds 2:2 6:3 X 1:5 0:1
2:7 6:4 3:0 X 7:3 Solihull Vixens 0:01 1:4 2:2 X 5:3
0:7 2:12 2:4 2:5 X Guildford Lightning 1:8 7:2 3:4 2:3 X
1 Match declared a draw, cancelled due to GB clash

Play-Offs

Am Finalturnier nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften Teil. Es spielte der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus.

Halbfinale

Bracknell Queen Bees
4:0 Kingston Diamonds
Sheffield Shadows
1:2 Solihull Vixens

Finale

Bracknell Queen Bees
7:2 Solihull Vixens

Premier League

Women’s Premier Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister:Swindon Topcats
Elite League ↑  |  • Premier League  |  Division I ↓
Women’s Elite Ice Hockey League 2015/16 (England)
Whitley Bay
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Premier League der Saison 2015/16

Die Saison 2015/16 der Women’s Premier Ice Hockey League war die erste Austragung als nunmehr zweithöchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Aus den fünf Bestplatzierten der Liga des Vorjahres wurde eine neue, höhere Liga Elite-Liga gebildet. Die Premier League wurde mit Mannschaften der dritten Spielklasse, der Division I, aufgefüllt.

Modus

Nach einer Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen im Modus Jeder-gegen-jeden wurden Playoffs im K.O.-Modus in einem Final-Four-Turnier unter den besten vier Mannschaften gespielt.

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNPIMTorePunkte
1.Swindon Topcats 1412206076:2026
2.Widnes Ladies 1483310436:2619
3.Streatham Storm 1464410240:3116
4.MK Falcons 147259652:3016
5.Slough Phantoms 1470711979:7214
6.Whitley Bay Squaws 145187658:6811
7.Nottingham Vipers 14131016442:1015
8.Chelmsford Cobras 1421115835:865

Play-Offs

Am Finalturnier nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften Teil. Es spielte der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus.

Halbfinale

Swindon Topcats
2:0 Milton Keynes Falcons
Widnes Ladies
1:2 Streatham Storm

Finale

Swindon Topcats
2:1 n. P. Streatham Storm

Division I

Women’s National Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister:Kingston Diamonds 'B'
Elite League ↑↑  |  Premier League ↑  |  • Division I
Women’s Elite Ice Hockey League 2015/16 (England)
Dumfries (Solway)
Gillingham (Invicta)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Division I der Saison 2015/16

Die Division I (der Women's National Ice Hockey League) ist seit der Saison 2015/16 nach der Elite League und der Premier League die dritte Stufe der englischen und britischen Fraueneishockeyliga. Nach Neuschaffung der Elite League aus Teilnehmern der Premier League, wurde letztere mit vorherigen Teilnehmern der Division I aufgefüllt, die sich dadurch stark reduzierte. Sie ist in eine Nord- und eine Südgruppe gegliedert.

North
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Billingham Lady Stars12101162:2021
2.Kingston Diamonds "B"1283150:1919
3.Telford Wrekin Raiders1262444:4714
4.Coventry Phoenix1253422:1813
5.Sheffield Shadows "B"1240833:518
6.Solway Sharks Ladies1231821:417
7.Blackburn Thunder12021014:502
South
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Invicta Dynamics12120073:724
2.Cardiff Comets1282249:2518
3.Bracknell Queen Bees "B"1281354:2617
4.Solent & Gosport1241724:399
5.Basingstoke Bison Ladies1240841:328
6.Peterborough Penguins1230924:766
7.Oxford City Midnight Stars12101122:822

Final Four

Im Finalturnier wurde zwischen den jeweils beiden Besten der beiden Gruppen über Kreuz um den Sieg in der Division 1 gespielt.

Halbfinale
Billingham Lady Stars
6:0 Cardiff Comets
Invicta Dynamics
2:5 Kingston Diamonds "B"
Finale
Billingham Lady Stars
1:3 Kingston Diamonds "B"
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.