Women’s Elite Ice Hockey League 2018/19

Die Saison 2018/19 war die vierte Austragung der Women’s Elite Ice Hockey League als höchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Women’s Elite Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2018/19 nächste ►
Meister:Bracknell Queen Bees
Absteiger:Swindon Topcats
• Elite League  |  Premier League ↓  |  Division I ↓↓

Elite League

Zurück in der Elite League war die Mannschaft Swindon Topcats, die die Vorjahresletzten Sheffield Shadows ersetzten, sich jedoch nicht in der Liga halten konnten.

Modus

Zunächst spielten alle Mannschaften eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel. Die vier Besten erreichten das Finalturnier Final Four. Dieses EIHA Trophy Weekend fand für alle Frauenligen am 1./2. Juni 2019 in Widnes statt.

Women’s Elite Ice Hockey League 2018/19 (England)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Elite League der Saison 2018/19

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1.Bracknell Queen Bees (M) 201820127:2338
2.Solihull Vixens 20122684:6126
3. Kingston Diamonds 20102865:3922
4. Guildford Lightning 2092952:7220
5.Streatham Storm 20421436:9510
6.Swindon Topcats (N) 20121720:944

Beste Spielerinnen

Beste Scorerinnen
RangSpielerinClubToreAssistsPunkte
1Christine NewmanBracknell Queen Bees222345
2Saffron AllenSolihull Vixens222042
3Jodie-Leigh BloomSolihull Vixens162642
4Rachel CartwrightBracknell Queen Bees211637
5Katie HenrySolihull Vixens231134
6Emily HarrisBracknell Queen Bees132033
7Kimberley LaneBracknell Queen Bees112133
8Natalie AltridgeBracknell Queen Bees101929
9Bethany HillGuildford Lightning14923
10Abbie SylvesterBracknell Queen Bees81422
Beste Torhüterin

Beste Torhüterin wurde Samantha Bolwell (Kingston Diamonds) mit 93,2 % Abwehrquote.

Play-Offs

Das Finalturnier fand am Wochenende, 1. und 2. Juni 2019, in Widnes statt. Daran nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften Teil. Sie spielten zunächst über Kreuz: der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus.

Halbfinale

Bracknell Queen Bees
10:1
(-:-, -:-, -:-)
Guildford Lightning
Widnes
Solihull Vixens
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
Kingston Diamonds
Widnes

Finale

Bracknell Queen Bees
4:1
(1:0, 0:1, 3:0)
Solihull Vixens
Widnes

Die Spielerinnen von Bracknell wurden britischer Meister auch durch zwei Tore von Kim Lane, die zur besten Spielerin des Finales gewählt wurde.

Beste Scorerinnen des Finalturniers

RangSpielerinClubToreAssistsPunkte
1Christine NewmanBracknell Queen Bees235
2Jodie-Leigh BloomSolihull Vixens224
Katherine GaleBracknell Queen Bees224
4Emily HarrisBracknell Queen Bees303
Abbie SylvesterBracknell Queen Bees303
Kimberley LaneBracknell Queen Bees303
7Katie HenrySolihull Vixens213
8Saffron AllenSolihull Vixens123

Premier League

Women’s Premier Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2018/19 nächste ►
Meister:Nottingham Vipers
Elite League ↑  |  Premier League  |  Division I ↓
Women’s Elite Ice Hockey League 2018/19 (England)
Whitley Bay
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Premier League der Saison 2018/19

Die Saison 2018/19 der Women’s Premier Ice Hockey League war die vierte Austragung als zweithöchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Der Sieger der Hauptrunde der Vorsaison und Finalteilnehmer, die Mannschaft Swindon Topcats, war in die erstklassige Elite League aufgestiegen. Die langjährige Topmannschaft Sheffield Shadows – seit 2002 erstklassig – musste in die zweite Liga absteigen. Aus der Division I stiegen die Whitley Bay Squaws als Sieger der Liga auf, einen Absteiger gab es nicht, sodass sich die Anzahl der Mannschaften von sieben auf acht erhöhte. Sieger der Hauptrunde wurden die Nottingham Vipers, die in der Vorsaison noch Letzter waren und nur wegen der Aufstockung auf acht Mannschaften in der Liga verbleiben konnten.

Modus

Nach der Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen im Modus Jeder-gegen-jeden stand der Meister und Aufsteiger fest. Anschließend wurden Playoffs im K.O.-Modus in einem Final-Four-Turnier unter den besten vier Mannschaften gespielt.

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1.Nottingham Vipers 14112190:3924
2.Whitley Bay Squaws (N) 14101380:4421
3.Chelmsford Cobras 1490554:36161
4.Kingston Diamonds ‘B’ 1471648:5315
5.Sheffield Shadows (A) 1461774:6013
6.Bracknell Queen Bees ‘B’ 1460881:6912
7.Milton Keynes Falcons 1441939:679
8.Widnes Ladies 14001416:114-21
1 Den Mannschaften wurden zwei Punkte Strafe abgezogen.

Play-Offs

Auch das Finalturnier der Premier League fand am 1. und 2. Juni 2019 in Widnes statt. Es nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften der Hauptrunde teil. Es spielte der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus. Erneut scheiterte der Ligasieger und Aufsteiger in den Play-offs. Die Chelmsford Cobras dominierten das gesamte Spiel und gewannen in der Verlängerung durch einen Abpraller von Britanny Stoneman.

Halbfinale

Nottingham Vipers
6:1
(3:0, 3:0, 0:1)
Kingston Diamonds ‘B’
Widnes
Whitley Bay Squaws (N)
3:4 n. V.
(1:0, 1:0, 1:3, 0:1)
Chelmsford Cobras
Widnes

Finale

Nottingham Vipers
1:2 n. V.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Chelmsford Cobras
Widnes

Division I

Women’s National Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2018/19 nächste ►
Meister:Cardiff Comets
Elite League ↑↑  |  Premier League ↑  |  Division I
Women’s Elite Ice Hockey League 2018/19 (England)
Dumfries (Solway)
Gillingham (Invicta)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Division I der Saison 2018/19

Die Division I (der Women's National Ice Hockey League) ist nach der Elite League und der Premier League die dritte Stufe der englischen und britischen Fraueneishockeyliga. Sie ist in eine Nord- und eine Südgruppe gegliedert. Die Whitley Bay Squaws waren in die Premier League aufgestiegen. Die Blackburn Thunder und die Basingstoke Bisons zogen sich aus der Liga zurück. Neu in der Liga waren die Grimsby Wolves und Slough Phantoms. Damit nahm die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften in der Nordgruppe weiter ab auf nunmehr vier Mannschaften, sodass eine zweifache Doppelrunde gespielt wurde.

Gruppenphase

Nord
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Telford Wrekin Raiders12101193:2421
2.Solway Sharks Ladies1270578:5914
3.Sheffield Shadows ‘B’1261565:5113
4.Grimsby Wolves (N)12001211:1130
Süd
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Swindon TopCats ‘B’16132197:2228
2.Cardiff Comets16112386:3224
3.Streatham Storm ‘B’1693461:3721
4.Slough Phantoms (N)1692569:4720
5.Coventry Phoenix1681771:4717
6.Oxford City Midnight Stars1661946:6413
7.Solent & Gosport16511048:8311
8.Invicta Dynamics16131220:7732
9.Peterborough Penguins16211326:11532
2 Den Mannschaften wurden zwei Punkte Strafe abgezogen.

Final Four

Im Finalturnier am 1./2. Juni 2019 in Widnes wurde zwischen den jeweils beiden Besten der beiden Gruppen über Kreuz um den Sieg in der Division 1 und um den Aufstieg in die Premier League gespielt.

Cardiff est promu en Premier League.

Halbfinale
Telford Wrekin Raiders
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
Cardiff Comets
Widnes
Swindon TopCats ‘B’
8:0
(5:0, 2:0, 1:0)
Solway Sharks
Widnes
Finale
Cardiff Comets
4:2
(2:1, 1:0, 1:1)
Swindon TopCats ‘B’
Widnes
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.