Women’s Premier Ice Hockey League 2014/15

Die Saison 2014/15 war die 33. Austragung der höchsten englischen Fraueneishockeyliga, der Women’s Premier Ice Hockey League. Die Ligadurchführung erfolgte durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK. Der Sieger erhält die Bill Britton Memorial Trophy.

Teamphoto der Guildford Lightning, Mai 2015
Women’s Premier Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2014/15 nächste ►
Meister:Bracknell Queen Bees
• WPIHL  |  Division 1 ↓

Modus

Zunächst spielten alle Mannschaften eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel. Die vier Besten erreichten das Halbfinale. In dieser Finalrunde wurde jeweils nur ein Spiel zwischen den Kontrahenten ausgetragen. Zur Folgesaison wurde die neue höchste Fraueneishockeyliga Women’s Elite Ice Hockey League eingeführt, für die sich die ersten fünf Mannschaften der Hauptrunde qualifizierten. Die anderen drei wurden mit fünf weiteren Mannschaften in die Women’s Premier Ice Hockey League 2015/16 eingeteilt.

Women’s Premier Ice Hockey League 2014/15 (England)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Britischen Fraueneishockeyliga der Saison 2014/15

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1.Bracknell Queen Bees 141301116:1026
2. Kingston Diamonds 14130160:1526
3. Sheffield Shadows 14100499:4620
4.Solihull Vixens 1461739:7713
5.Slough Phantoms 1451862:8011
6. Guildford Lightning 1450948:4310
7.Milton Keynes Falcons 14301135:816
8.Streatham Storm 14001411:1180

Final Four

Die Spiele des Halbfinales, um den 3. Platz und das Finale, finden an einem Trophy Weekend genannten Wochenende statt.

Halbfinale

2015 Bracknell Queen Bees
7:1 Solihull Vixens
2015 Kingston Diamonds
4:0 Sheffield Shadows

Spiel um den 3. Platz

2015 Solihull Vixens
1:4 Sheffield Shadows

Finale

2015 Bracknell Queen Bees
4:0 Kingston Diamonds


Division I

Die Women's National Ice Hockey League ist nach der Premier League die zweite Stufe der englischen Fraueneishockeyliga. In ihr ist die Division 1 die höchste Klasse. Sie ist in eine Nord- und eine Südgruppe gegliedert. Die Nordgruppe wurde gegenüber der Vorsaison um die Mannschaft aus Solway erweitert und startete mit zehn Teams.

North
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Manchester181611117:3633
2.Whitley Bay Squaws (M)181512139:3631
3.Nottingham Vipers181305106:6226
4.Coventry Phoenix17101681:4721
5.Kingston Diamonds "B"18100868:3620
6.Telford Wrekin Raiders187110115:9815
7.Sheffield Shadows "B"18601271:8112
8.Billingham Lady Stars17701087:80121
9.Solway Sharks Ladies18211524:1755
10.Blackburn Thunder11011721:1781
South
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Swindon Topcats161600148:1432
2.Invicta Dynamics16102497:4522
3.Chelmsford Cobras16101581:6021
4.Bracknell Queen Bees "B"1692577:4320
5.Cardiff Comets1662847:6514
6.Basingstoke Bison Ladies1652961:7712
7.Solent & Gosport16511044:9111
8.Oxford City Midnight Stars16421033:10510
9.Peterborough Penguins16101542:1302
1 Der Mannschaft wurden 2 Punkte wegen Nichteinhalten von Terminen abgezogen („docked 2 points for failure to fulfil fixtures“)[1]

Final Four

Im Finalturnier wurde zwischen den jeweils beiden Besten der beiden Gruppen über Kreuz um den Sieg in der Division 1 und um das Recht des Relegationsspiel gegen den Letzten der WPIHL gespielt. Offensichtlich hat die Mannschaft der Invicta Dynamics ihre Spiele nicht angetreten.

Halbfinale
Manchester
bye Invicta Dynamics
Swindon Topcats
4:2 Whitley Bay Squaws
Spiel um Platz 3
Whitley Bay Squaws
bye Invicta Dynamics
Finale
Manchester
3:2 Swindon Topcats

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. British Women’s Leagues 2014/2015. Division One auf Malcolmpreen.co.uk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.