Woiwodschaft Katowice
Die Woiwodschaft Katowice (polnisch województwo katowickie) war in den Jahren 1950 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging. Hauptstadt war das namensgebende Katowice. 1950 wurde die Woiwodschaft śląsko–dąbrowskie (schlesisch–dombrowaer) zwischen Oppeln und Kattowitz (dem wurde auch Częstochowa angeschlossen) geteilt. Vom 7. März 1953 bis zum 20. Dezember 1956 trug die Woiwodschaft zu Ehren Josef Stalins den Namen województwo stalinogrodzkie.[1][2] 1975 wurde die Woiwodschaft Kattowitz verkleinert: im Norden wurde die Woiwodschaft Częstochowa und im Süden die Woiwodschaft Bielsko-Biała ausgegliedert.
- Entwicklung der Grenzen der Woiwodschaft Schlesien bzw. Katowice

Woiwodschaft Katowice 1950–1975

Woiwodschaft Katowice 1975–1998
Bedeutende Städte waren (Einwohnerzahlen von 1995):
|
Fußnoten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.