Wismar Challenger 1997

Der Wismar Challenger 1997 w​ar ein Tennisturnier, d​as vom 8. b​is 14. Dezember 1997 i​n Wismar stattfand. Es w​ar Teil d​er ATP Challenger Series 1997 u​nd wurde i​n der Halle a​uf Teppichbelägen ausgetragen.

Wismar Challenger 1997
Datum 8.12.1997 – 14.12.1997
Auflage 1
Navigation  1997 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Wismar
Deutschland Deutschland
Turniernummer 90
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/30Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Deutschland Christian Vinck
Sieger (Doppel) Deutschland Lars Burgsmüller
Deutschland Michael Kohlmann
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld d​er Einzelkonkurrenz bestand a​us 32 Spielern, j​enes der Doppelkonkurrenz a​us 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Rumänien Andrei Pavel Viertelfinale
02. Rückzug
03. Danemark Frederik Fetterlein Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Geoff Grant Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Rückzug
06. Deutschland Christian Vinck Sieg
07. Rumänien Rumänien 1. Runde
08. Deutschland Dirk Dier Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Rumänien A. Pavel 5 6 6                        
   Schweiz F. Veglio 7 3 4   1  Rumänien A. Pavel 6 6
   Tschechien D. Škoch 6 6      Tschechien D. Škoch 2 4  
   Vereinigtes Konigreich M. Lee 4 1     1  Rumänien A. Pavel 3 0 r
   Frankreich R. Gilbert 4 6      Deutschland K. Braasch 6 1  
   Deutschland K. Braasch 6 7      Deutschland K. Braasch 6 6  
   Tschechien P. Luxa 6 6      Tschechien P. Luxa 3 1  
7  Rumänien I. Moldovan 1 4        Deutschland K. Braasch 6 2
3  Danemark F. Fetterlein 5 7 7   6  Deutschland C. Vinck 7 6  
Q  Schweden M. Stadling 7 6 5   3  Danemark F. Fetterlein 4 6 6  
WC  Deutschland F. Stauder 6 6 6   WC  Deutschland F. Stauder 6 3 2  
   Tschechien M. Tabara 7 4 4     3  Danemark F. Fetterlein 2 1
WC  Deutschland A. Fahlke 1 0   6  Deutschland C. Vinck 6 6  
   Deutschland L. Burgsmüller 6 6      Deutschland L. Burgsmüller 7 1 1  
Q  Osterreich Z. Mlynarik 3 4   6  Deutschland C. Vinck 6 6 6  
6  Deutschland C. Vinck 6 6     6  Deutschland C. Vinck 6 7
LL  Russland J. Schtschukin 6 3      Schweiz I. Heuberger 3 6
   Schweiz I. Heuberger 7 6      Schweiz I. Heuberger 3 6 6  
   Osterreich R. Falenti 3 6 5   Q  Mexiko Ó. Ortiz 6 1 4  
Q  Mexiko Ó. Ortiz 6 3 7        Schweiz I. Heuberger 6 6
   Osterreich G. Mandl 6 6   4  Vereinigte Staaten G. Grant 4 2  
WC  Vereinigte Staaten J. Sutter 3 2      Osterreich G. Mandl 5 2  
   Deutschland T. Behrend 1 6 3   4  Vereinigte Staaten G. Grant 7 6  
4  Vereinigte Staaten G. Grant 6 1 6        Schweiz I. Heuberger 7 6
8  Deutschland D. Dier 6 7   Q  Deutschland A. Pretzsch 6 3  
   Deutschland M. Kohlmann 2 6   8  Deutschland D. Dier 7 4 7  
LL  Norwegen H. Koll-Frafjord 6 2 6   LL  Norwegen H. Koll-Frafjord 6 6 5  
   Frankreich O. Mutis 4 6 2     8  Deutschland D. Dier 3 4
Q  Deutschland A. Pretzsch 6 6   Q  Deutschland A. Pretzsch 6 6  
WC  Deutschland F. Nier 4 2   Q  Deutschland A. Pretzsch 7 4 7  
   Frankreich S. Simian 6 6      Frankreich S. Simian 5 6 6  
LL  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić 4 3    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Mathias Huning
Viertelfinale
02. Mexiko Bernardo Martinez
Mexiko Óscar Ortiz
Finale
03. Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale
04. Frankreich Rodolphe Gilbert
Frankreich Stéphane Simian
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland K. Braasch
 Deutschland M. Huning
6 3 6        
   Osterreich G. Mandl
 Osterreich J. Unterberger
3 6 2     1  Deutschland K. Braasch
 Deutschland M. Huning
7 6 4  
ALT  Frankreich B. Lemercier
 Russland J. Schtschukin
3 3      Deutschland L. Burgsmüller
 Deutschland M. Kohlmann
6 7 6  
   Deutschland L. Burgsmüller
 Deutschland M. Kohlmann
6 6          Deutschland L. Burgsmüller
 Deutschland M. Kohlmann
6 6  
3  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
6 3 6     3  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
1 4  
WC  Vereinigte Staaten M. Holt
 Vereinigte Staaten J. Sutter
1 6 3     3  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Đorđević
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7 3 6  
   Rumänien I. Moldovan
 Rumänien A. Pavel
6 r      Schweden M. Stadling
 Schweiz F. Veglio
6 6 1  
   Schweden M. Stadling
 Schweiz F. Veglio
7          Deutschland L. Burgsmüller
 Deutschland M. Kohlmann
6 7
   Vereinigte Staaten B. Dickinson
 Frankreich A. L’Official
2 6     2  Mexiko B. Martínez
 Mexiko Ó. Ortiz
4 6
   Deutschland F. Stauder
 Deutschland C. Vinck
6 7        Deutschland F. Stauder
 Deutschland C. Vinck
4 6 6    
WC  Deutschland A. Fahlke
 Deutschland F. Nier
3 4   4  Frankreich R. Gilbert
 Frankreich S. Simian
6 4 3  
4  Frankreich R. Gilbert
 Frankreich S. Simian
6 6          Deutschland F. Stauder
 Deutschland C. Vinck
6 6 4
   Deutschland O. Knütel
 Osterreich Z. Mlynarik
4 2     2  Mexiko B. Martínez
 Mexiko Ó. Ortiz
7 1 6  
WC  Schweden J. Hedman
 Norwegen H. Koll-Frafjord
6 6     WC  Schweden J. Hedman
 Norwegen H. Koll-Frafjord
5 1  
   Schweden T. Hildebrand
 Deutschland B. Jacob
5 7 3   2  Mexiko B. Martínez
 Mexiko Ó. Ortiz
7 6  
2  Mexiko B. Martínez
 Mexiko Ó. Ortiz
7 6 6    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.