Winnie Puuh auf großer Reise

Winnie Puuh auf großer Reise (Originaltitel: Pooh’s Grand Adventure: The Search for Christopher Robin) ist die fünfte DTV-Produktion der Walt Disney Company. Regie führte Karl Geurs.

Film
Titel Winnie Puuh auf großer Reise
Originaltitel Pooh’s Grand Adventure: The Search for Christopher Robin
Produktionsland USA
Japan
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1997
Länge 73 Minuten
Altersfreigabe FSK o. A.
Stab
Regie Karl Geurs
Drehbuch Carter Crocker,
Karl Geurs
Produktion Karl Geurs
Musik Carl Johnson
Schnitt Christopher K. Gee
Synchronisation
Chronologie
 Vorgänger
Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh
Nachfolger 
Winnie Puuh – Lustige Jahreszeiten im Hundertmorgenwald
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Handlung

Es ist der letzte Sommertag im Hundertmorgenwald, aber der letzte für Christopher Robin, weil er ab jetzt zur Schule gehen muss. Jedoch bringt er nicht den Mut auf, sich von seinen Freunden zu verabschieden und hinterlässt daher einen Brief an einem Honigtopf für Puuh, der ihn jedoch nicht lesen kann und nach Christopher Robin sucht und auch schließlich alle seine Freunde merken, dass er weg ist. Als Eule den Brief liest, liest er fälschlicherweise daraus, dass sich die Freunde Sorgen machen müssen, und Christopher weit weg ist. Die Einwohner des Hundertmorgenwaldes machen sich auf die Suche nach Christopher Robin, wo sie auf dem Weg auf viele Gefahren und rätselhafte Orte treffen. Am Ende erfahren Winnie Puuh, Ferkel und die anderen, dass Christopher Robin nur in der Schule war. Christopher Robin erklärt Winnie Puuh in der Abschlussszene, warum er zur Schule fortan gehen muss und dass sich die Bewohner des Hundertmorgenwaldes keine Sorgen deshalb machen müssen.

Kritik

„Ein solider Unterhaltungsspaß, der auf die attraktive Zugkraft seiner Charaktere baut, ohne sie durch ihre serielle Zeichentrickmachart zu wirklichem Leben erwecken zu können. Eine Vielzahl an Liedern, die die Produktion in die Nähe eines Musicals rücken, drücken gelegentlich ein Übermaß an Kitsch aus.“

Auszeichnungen

Der Film war 1998 in fünf Kategorien für den Annie Award nominiert, konnte jedoch keinen Preis gewinnen.

Hintergrund

Dieser Film ist der letzte der Winnie-Puuh-Reihe, in dem Paul Winchell Tigger die Stimme leiht. Sein Nachfolger wurde Jim Cummings, der Tigger ab 1990 bereits in der Serie Neue Abenteuer mit Winnie Puuh gesprochen hatte und zudem bereits seit 1988 der Sprecher von Winnie Puuh ist. Zudem ist dies die letzte Filmproduktion, in der das damalige deutsche Sprecherteam den Charakteren die Stimmen lieh.

Synchronsprecher

Die deutsche Synchronisation entstand bei Michael Eiler Synchron GmbH und Blackbird Music Musik-und Filmsynchronproduktion GmbH.

Rolleenglischer Sprecherdeutscher Sprecher[2]
ErzählerDavid WarnerRoland Hemmo
Winnie PuuhJim CummingsMichael Rüth
TiggerPaul WinchellWolfgang Kühne
FerkelJohn FiedlerSantiago Ziesmer
RabbitKen SamsonUwe Paulsen
I-AahPeter CullenWolfgang Kühne
Christopher RobinBrady BluhmMattheo Kausch
EuleAndré StojkaPeter Groeger
  • Buch und Dialogregie: Rainer Martens
  • Musikalische Leitung und Liedtexte: Andreas Hommelsheim
  • Kreative Gesamtleitung: Benjamin Wegener

Musikstücke

  • Für immer und ewig (Forever and Ever)
  • Abenteuer sind toll (Adventure is a Wonderful Thing)
  • Die Karte hat stets recht (If It Says So)
  • Wo magst du nur sein (Wherever You Are)
  • So ist das Leben schön (Everything is Right)
  • Wherever You Are - Reprise (Abspann)

Einzelnachweise

  1. Winnie Puuh auf großer Reise. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Winnie Puuh auf großer Reise. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 3. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.