Wii Play
Wii Play (japanischer Originaltitel はじめてのWii, Hajimete no Wii, deutsch etwa: „Zum ersten Mal Wii“) ist eine Minispielsammlung für Nintendos Heimkonsole Wii. In Europa, Australien und Japan wurde Wii Play am selben Tag wie die Konsole veröffentlicht. In den USA wurde es im Februar 2007 veröffentlicht. Es wird im Bündel mit einer Wii-Fernbedienung verkauft und soll zum Erlernen des Umganges mit der Fernbedienung dienen. Das Spiel unterstützt die Mii-Funktion, wodurch man mit seinen eigenen Mii-Avataren spielen kann.
Wii Play | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Studio | Nintendo EAD | ||
Publisher | Nintendo | ||
Erstveröffent- lichung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Wii | ||
Genre | Minispiele | ||
Spielmodus | Singleplayer, Multiplayer | ||
Steuerung | Wii-Fernbedienung | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch | ||
Altersfreigabe |
|
Laut der NPD Group ist Wii Play im Zeitraum 1995 bis 2009 das in den USA am meisten verkaufte Videospiel (PC-Spiele ausgenommen).[4] Außerdem ist es mit über 28 Millionen verkauften Einheiten das fünfterfolgreichste Wii-Spiel.[5] Der Nachfolger Wii Play Motion erschien 2011 ebenfalls für die Wii.[6]
Inhalt
![](../I/Wii_remote_(nunchaku).jpg.webp)
Wii Play besteht aus neun Minispielen, die man allein oder zu zweit spielen kann. Zu Beginn des Spieles ist nur ein Spiel verfügbar. Nachdem man dieses gespielt hat, wird ein weiteres freigeschaltet (unabhängig vom Erfolg), bis alle neun freigeschaltet sind (Ein Spiel wird hier Stufe genannt, das erste Spiel ist beispielsweise die erste Stufe). Im Einzelspielermodus kann man für jedes Minispiel einen Award bekommen. Es gibt den Bronze-, Silber-, Gold- und den Platin-Award. Dieser wird unter dem jeweiligen Mii gespeichert. Gewinnt man eine dieser Auszeichnungen, erhält man eine Nachricht im Wii-Menü. In der Nachricht wird auch ein Rang angegeben. Der Rang hat etwas mit dem Minispiel zu tun, bei Panzerkiste gibt es zum Beispiel einen Rang "Gefreiter erster Klasse". Es gibt folgende Minispiele:
- Schützenfest
- Im Minispiel Schützenfest geht es darum, Gegenstände in einem Kornfeld abzuschießen. Es gibt fünf Runden.
- Mii-Gewimmel
- Im Minispiel Mii-Gewimmel laufen die Miis herum und man muss z. B. Zwillinge oder nicht passende Miis innerhalb der Zeit finden.
- Tischtennis
- Es handelt sich um eine Simulation des Spieles Tischtennis, in der man gegen einen Computergegner antritt.
- Mii-Posenspiel
- Die Miis können drei unterschiedliche Posen haben, die man schnell wählen muss und den Mii dann in die richtige Stelle bewegen muss. Die Stelle, in der der Mii gesetzt werden muss ist eine Blase; die Blasen fliegen durch den Bildschirm und dürfen nicht im Wasser landen.
- Laser Hockey
- Eine Simulation des Spieles Air-Hockey, in der man, wie auch bei Tischtennis, gegen einen Computergegner antritt.
- Billard
- Dies ist eine Billard-Simulation.
- Angeln
- Hier muss man Fische angeln. Sie bringen unterschiedliche Punkte. Wenn der Bonus-Fisch geangelt wird, gibt es die doppelte Punktzahl.
- Wilde Kuh
- Dies ist ein Rennspiel. Eine Kuh wird über ein Feld gesteuert und muss dabei die Vogelscheuchen umlaufen, um Punkte zu bekommen.
- Panzerkiste
- Der höchste Level, in dem man als Kampfpanzer andere Panzer beschießen muss und Landminen legen kann. Wahlweise kann das Spiel auch mit dem Nunchuk gespielt werden. Das Spiel erstreckt sich anfangs über 20 Missionen. Hat man diese beendet, kann man daraufhin bis zur 100. Mission spielen. Es gibt unterschiedliche Arten von Feindpanzern. Man startet das Spiel mit drei Leben und nach jeweils fünf Missionen bekommt man einen zusätzlichen Versuch gutgeschrieben.
Name
Der Name des Spiels ist ein Wortspiel, da sich Wii Play anhört wie das Englische we play, was übersetzt wir spielen heißt.
Einzelnachweise
- Wii Play - Wii - Giochi. Nintendo Schweiz, abgerufen am 15. August 2015.
- Wii Play - Wii - Spiele. Nintendo Deutschland, abgerufen am 15. August 2015.
- Wii Play for Wii - Nintendo Game Details. Nintendo of America, abgerufen am 15. August 2015.
- industrygamers.com (Memento des Originals vom 13. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. : Meldung vom 19. Januar 2010 (englisch, aufgerufen am 28. November 2010)
- Top Selling Software Sales Units. Nintendo, abgerufen am 16. August 2015.
- Michael Krosta: Wii Play: Motion - Test, Musik & Party. In: www.4players.de. 4Players, 5. Juli 2011, abgerufen am 27. Juni 2021.
- Wii Play for Wii Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
- Jens Bischoff: Test: Wii Play. In: 4Players. 15. Dezember 2006, abgerufen am 22. Dezember 2020.