Wettswil am Albis

Wettswil am Albis (bis 1976 offiziell Wettswil genannt) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wettswil am Albis
Wappen von Wettswil am Albis
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Affoltern
BFS-Nr.: 0014i1f3f4
Postleitzahl: 8907
UN/LOCODE: CH WSI
Koordinaten:678302 / 243631
Höhe: 563 m ü. M.
Höhenbereich: 515–642 m ü. M.[1]
Fläche: 3,77 km²[2]
Einwohner: 5281 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 1123 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
17,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.wettswil.ch
Wettswil am Albis – im Hintergrund der Uetliberg

Wettswil am Albis – im Hintergrund der Uetliberg

Lage der Gemeinde
Karte von Wettswil am Albis
w

Geographie

In der Gemeinde gibt es 89 ha Wald. Die Grenzabschnitte zu den Nachbargemeinden: Mit Bonstetten 3,9 km, mit Stallikon 3,2 km, mit Birmensdorf 3,2 km, mit Aesch 0,0 km (Grenzpunkt Aesch/Birmensdorf/Bonstetten/Wettswil am Albis). Von der Gemeindefläche dienen 42,4 % der Landwirtschaft, 23,6 % ist mit Wald bedeckt, 5,6 % ist Verkehrsfläche und 25,2 % Siedlungsgebiet, 2,7 % sind Gewässer.

Geschichte

Wettswil am Albis wurde im Jahre 1184 als Wettesweilare erstmals urkundlich erwähnt, die eigentliche Gründung des Dorfes liegt in der Zeit der Völkerwanderung, als die Alemannen die Schweiz besiedelten. Ein Stammeshäuptling namens Wetto oder Wettin, der hier mit seiner Sippe sesshaft geworden ist, dürfte dem Dorf seinen Namen gegeben haben. Nebst dem Rebbau erlebten um 1850 das Lehmstechen und die Ziegelfabrikation eine kurze Blütezeit; in der Gemeinde gab es damals nicht weniger als drei Handziegeleien.

Wettswil am Albis, historisches Luftbild vom 4. Mai 1953, aufgenommen von Werner Friedli

Wappen

Blasonierung: In Silber ein roter Flug

Das Wappen ist erstmals von Gerold Edlibach im Jahr 1488 aufgezeichnet worden und soll zu einer gleichnamigen adeligen Familie gehören. Als Gemeindewappen dient es seit 1675.

Öffentlicher Verkehr

Die Gemeinde Wettswil am Albis ist durch den öffentlichen Verkehr sehr gut erschlossen. Der Bahnhof Bonstetten-Wettswil, welcher im Bonstetter Ortsteil Schachen liegt, wird durch die S 5 ZugAffoltern a. A.Zürich HBUsterPfäffikon SZ und die S 14 Affoltern a. A.AltstettenZürich HBOerlikonWallisellenHinwil der S-Bahn Zürich bedient.

Ab Bonstetten-Wettswil, Bahnhof verkehren mehrere Postautolinien nach Wettswil:

200 Affoltern a. A., Bahnhof — Hedingen — Bonstetten-Wettswil, Bahnhof— Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr.

210 Bonstetten, Dorfplatz — Bonstetten-Wettswil, Bahnhof — Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. (nur zu Hauptverkehrszeiten)

220 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof — Wettswil a. A., Dorf — Waldegg — Zürich, Bahnhof Wiedikon (nur zu Hauptverkehrszeiten)

221 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof — Wettswil a. A., Dorf — Bonstetten-Wettswil, Bahnhof (Rundkurs Wettswil)

229 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof — Wettswil a. A., Dorf — Wettswil a. A., Heidenchilen

N23 Birmensdorf ZH, Bahnhof — Stallikon — Wettswil a. A. — Bonstetten-Wettswil, Bahnhof

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1454ca. 50
1529ca. 120
1634147
1670255
1708310
1772264
1836317
1870389
1900318
1920328
1950380
1960734
19701739
19803384
19903466
20003833
20104515
20154920
20185172

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Bernhard Schneider: Aus 800 Jahren Wettswiler Geschichte, Gemeinde Wettswil am Albis 1984.
  • Hermann Fietz: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Band I: Die Bezirke Affoltern und Andelfingen. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 7). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1938. DNB 365803030.
Commons: Wettswil am Albis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.