Warwick Brown

Warwick Brown (* 24. Dezember 1949 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Warwick Brown
Nation: Australien Australien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis der USA Ost 1976
Letzter Start: Großer Preis der USA Ost 1976
Konstrukteure
1976 Wolf
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Warwick Brown machte außerhalb der Formel 1 Karriere im Motorsport, dort wo seine Wurzeln lagen: in Australien und Neuseeland und später in den Vereinigten Staaten. Erste Erfolge mit einem gebrauchten Formel-5000-McLaren machten es möglich, dass Brown sich einen Lola T300 kaufte, um mit diesem 1973 in die Tasman-Serie einzusteigen. Ein schwerer Unfall in Surfers Paradise beendete die ersten Ambitionen schlagartig. Brown brach sich beide Beine und verbrachte drei Monate im Krankenhaus.

1974 kehrte er zurück und feierte seinen ersten Sieg in der Tasman-Serie beim Abschlussrennen in Adelaide. Brown ging in die USA und wurde zu einem Spitzenfahrer in der US-amerikanischen Formel-5000-Meisterschaft[1] und in der CanAm-Serie in den 1970er-Jahren. 1975 fuhr er noch einmal in der Tasman-Serie und gewann die Gesamtwertung.

Ein einziges Mal sah man Brown auch am Start bei einem Formel-1-Grand-Prix. 1976 fuhr er für Walter Wolf und dessen Team Walter Wolf Racing den Großen Preis der USA Ost in Watkins Glen. Mit fünf Runden Rückstand blieb nur der enttäuschende 14. Rang – während des Rennens hatte der Australier mit zwei ausgefallenen Gängen und Problemen mit den hinteren Bremsen zu kämpfen.

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1976 Walter Wolf Racing Wolf-Williams FW05 Ford Cosworth DFV 3.0 V8 1 NC
Gesamt 1

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1976
14
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Literatur

  • Steve Small: Grand Prix Who's Who, 3rd Edition. Travel Publishing, London 2000, ISBN 1-902007-46-8
Commons: Warwick Brown – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Über die Formel 5000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.