Walter Jupé

Walter Jupé (* 6. April 1916 i​n Berlin; † 16. November 1985 ebenda) w​ar ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor u​nd Dramaturg.

Walter Jupé (links) und Gerhard Becker in einer Inszenierung von Goethes Faust, 1948
Schauspieler Walter Jupé (rechts) im Gespräch mit Gästen der II. FDGB-Arbeiterfestspiele (1960)

Leben

Nach seiner Schauspielausbildung b​ei Helene Lackner debütierte Jupé 1943 a​n einer Bühne i​n Oldenburg, spielte d​ann in Weimar, a​ls er 1952 a​ns Ostberliner Maxim-Gorki-Theater wechselte, w​o er b​is 1982 a​ls Darsteller wirkte. Neben seiner Bühnentätigkeit startete Jupé Mitte d​er 1950er Jahre a​uch eine Film- u​nd Fernsehkarriere b​ei der DEFA u​nd dem Fernsehen d​er DDR, spielte h​ier oft negative Gestalten i​n historischen Streifen, w​ie beispielsweise i​n dem Fernsehfilm Die Affäre Heyde-Sawade (1963). Daneben spielte e​r aber a​uch in heiteren Stoffen u​nd Gegenwartsstreifen mit. Der bekannteste Kinofilm m​it Jupé i​st Spur d​er Steine.

Gemeinsam m​it dem Autor Friedrich Karl Kaul schrieb e​r über 40 Episoden d​er Krimi-Fernsehpitavale, b​ei denen historische Kriminalfälle aufgearbeitet wurden. Jupé glänzte i​n der erfolgreichen Fernsehserie d​es DFF a​ls Autor u​nd Hauptdarsteller. Einige Episoden wurden später a​uch in Spielfilmen umgesetzt, w​ie beispielsweise Lebende Ware (1966), o​der Der Mord, d​er nie verjährt (1967).

Filmografie (Auswahl)

Theater

  • 1953: Julius Hay: Energie (Prof. Gaston Monier) – Regie: Otto Lang (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1953: Anatolij Surow: Das grüne Signal (Krutilin) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1953: Iwan Popow: Die Familie (Lehrer) – Regie: Werner Schulz-Wittan (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1954: Maxim Gorki: Dostigajew und andere (Pope) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1954: Gerhart Hauptmann: Der Biberpelz (Motes) – Regie: Werner Schulz-Wittan (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1954: Johann Wolfgang von Goethe: Die Mitschuldigen (Söller) – Regie: Hans-Robert Bortfeldt (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1954: Molière: George Dandin – Regie: Hans-Robert Bortfeldt (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1955: Friedrich Wolf: Das Schiff auf der Donau (Rebstock) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1955: Friedrich Schiller: Die Räuber (Spiegelberg) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1955: Molière: George Dandin – Regie: Achim Hübner (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1956: Johannes R. Becher: Der Weg nach Füssen (Kurt Knauer) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1956: George Bernard Shaw: Die Häuser des Herrn Sartorius (Snob) – Regie: Erich-Alexander Winds (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1957: Georg Kaiser: David und Goliath (Bankkassierer Sophus Möller) – Regie: Gerhard Klingenberg (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1957: Ewan MacColl: Unternehmen Ölzweig (Regierender Greis von Athen) – Regie: Joan Littlewood (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1958: Eduardo De Filippo: Lügen haben lange Beine (Guglielmo) – Regie: Werner Schulz-Wittan (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1958: Hans Lucke: Kaution (McCarthy) – Regie: Erich-Alexander Winds (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1959: Alexander Ostrowski: Diebe Und Liebe (Pyshikow) – Regie: Werner Schulz-Wittan (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1959: Maxim Gorki: Feinde (Nikolaj Skrobotow) – Regie: Hans Dieter Mäde (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1960: Friedrich Schiller: Die Räuber (Spiegelberg) – Regie: Maxim Vallentin/Hans Dieter Mäde (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1961: Ewan MacColl: Unternehmen Ölzweig – Regie: Horst Schönemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1961: Maxim Gorki: Nachtasyl (Baron) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1961: Ewan MacColl: Rummelplatz – Regie: Hans Dieter Mäde (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1962: Pavel Kohout (nach Jules Verne): Die Reise um die Erde in 80 Tagen (Kapitän Speedy) – Regie: Horst Schönemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1962: Lajos Mesterházi: Das elfte Gebot (Zoltán) – Regie: Horst Schönemann/Helfried Schöbel (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1962: Maxim Gorki: Jegor Bulytschow und andere (Frommer Narr) – Regie: Maxim Vallentin (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1963: Rainer Kerndl: Seine Kinder – Regie: Horst Schönemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1965: Slatan Dudow: Der Feigling (Krauthahn) – Regie: Dieter Kolditz (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1966: Max Frisch: Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie (Tenorio) – Regie: Wolfram Krempel (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1968: Seán O’Casey: Der Stern wird rot (Purpurpriester) – Regie: Kurt Veth (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1969: Michail Schatrow: Bolschewiki (Pokrowski) – Regie: Fritz Bornemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1969: Nikolai Gogol: Der Revisor (Stadthauptmann) – Regie: Hans-Georg Simmgen (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1970: Ernst Ottwalt: Kalifornische Ballade (mehrere Rollen) – Regie: Fritz Bornemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1970: Klaus Wolf: Lagerfeuer (Hausmeister/Pförtner/Feuerwehrhauptmann) – Regie: Achim Hübner/Fritz Bornemann (Maxim-Gorki-Theater Berlin)
  • 1975: Maxim Gorki: Die Letzten (Lestsch) – Regie: Wolfgang Heinz (Maxim-Gorki-Theater Berlin)

Hörspiele

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.