Wahlkreis Großenhain – Riesa II

Der Wahlkreis Großenhain – Riesa II war ein Landtagswahlkreis zur Landtagswahl in Sachsen 1990, der ersten Landtagswahl nach der Wiedergründung des Landes Sachsen. Er hatte die Wahlkreisnummer 21.

Wahlkreis 21: Großenhain – Riesa II
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen
Region Landkreis Riesa, Landkreis Großenhain
Wahlkreisnummer 21
Wahlberechtigte 50.668
Wahlbeteiligung 72,0 %
Wahldatum 14. Oktober 1990
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 52,2 %

Der Wahlkreis umfasste einen Teil der Städte und Gemeinden des Landkreises Riesa und den gesamten Landkreis Großenhain: Baßlitz, Bauda, Beiersdorf, Bieberach, Blattersleben, Blochwitz, Brößnitz, Colmnitz, Diesbar-Seußlitz, Dobra, Dorf der Jugend, Ebersbach, Folbern, Frauenhain, Freitelsdorf-Cunnersdorf, Glaubitz, Goltzscha, Görzig, Gröditz, Großenhain, Kalkreuth, Kleinnaundorf-Würschnitz, Kmehlen-Gävernitz, Koselitz, Kraußnitz, Lampertswalde, Lenz, Lichtensee, Linz, Merschwitz, Nasseböhla, Nauleis, Naunhof, Nauwalde, Nieska, Nünchritz, Oelsnitz-Niegeroda, Peritz, Ponickau, Priestewitz, Pulsen, Quersa-Brockwitz, Raden, Reinersdorf, Rödern, Sacka, Schönborn, Schönfeld, Skäßchen, Skassa, Spansberg, Strauch, Streumen, Strießen, Tauscha, Thiendorf, Walda-Kleinthiemig, Weißig a. Raschütz, Weißig, Weßnitz, Wildenhain, Wülknitz, Zabeltitz-Treugeböhla, Zottewitz und Zschauitz.

Für die Landtagswahlen 1994 wurde auch infolge der Kreisreform die Wahlkreisstruktur verändert, zudem wurde die Zahl der Wahlkreise von 80 auf 60 verringert. Das Gebiet des Wahlkreises Großenhain – Riesa II wurde in Wahlkreis Riesa-Großenhain 2 umbenannt.

Ergebnisse

Die Landtagswahl 1990 fand am 14. Oktober 1990 statt und hatte folgendes Ergebnis für den Wahlkreis Großenhain – Riesa II:

Direktkandidat Partei
(Kürzel)
Erststimmen
(%)
Zweitstimmen
(%)
DA-00,6
Horst RaschCDU52,256,0
Chr. L-00,6
DBU00,900,7
DSU05,603,6
F.D.P.07,304,3
LL-PDS11,409,5
NPD-00,8
FORUM05,104,5
RAP-00,2
SHB-00,1
SPD17,719,1

Es waren 50.668 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,0 %. Von den abgegebenen Stimmen waren 3,3 % ungültig. Als Direktkandidat wurde Horst Rasch (CDU) gewählt. Er erreichte 52,2 % aller gültigen Stimmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.