Verton
Verton ist eine französische Gemeinde mit 2.491 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Verton ist Teil des Arrondissements Montreuil und des Kantons Berck. Die Einwohner werden Vertonnais genannt.
| Verton | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Montreuil | |
| Kanton | Berck | |
| Gemeindeverband | Deux Baies en Montreuillois | |
| Koordinaten | 50° 24′ N, 1° 39′ O | |
| Höhe | 2–53 m | |
| Fläche | 11,10 km² | |
| Einwohner | 2.491 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 224 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62180 | |
| INSEE-Code | 62849 | |
| Website | http://www.verton-village.fr/ | |
Geografie
Verton liegt in der Landschaft Marquenterre nahe der Opalküste. Umgeben wird Verton von den Nachbargemeinden Rang-du-Fliers im Norden, Airon-Saint-Vaast im Nordosten, Wailly-Beaucamp im Osten, Lépine und Conchil-le-Temple im Südosten, Waben im Süden, Groffliers im Südwesten sowie Berck im Westen.
Am Ostrand der Gemeinde führt die Autoroute A16 entlang.
Geschichte
1870 wurde die Gemeinde Rang-du-Fliers aus der Gemeinde Verton gelöst.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 760 | 746 | 954 | 1.570 | 1.947 | 2.123 | 2.223 | 2.257 |
Sehenswürdigkeiten

Kirche von Verton
- Kirche Saint-Michel aus dem 14./15. Jahrhundert
- Kapelle Saint-Maur aus dem Jahr 1838
- Schloss Verton
- Wassermühle
Weblinks
Commons: Verton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

