Verbandsgemeinde Selters (Westerwald)

Die Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) ist eine Gebietskörperschaft in der Rechtsform einer Verbandsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Selters (Westerwald) sowie 20 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Selters (Westerwald).

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Fläche: 111,17 km2
Einwohner: 16.165 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WW
Verbandsschlüssel: 07 1 43 5007
Verbandsgliederung: 21 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Saynbach 5–7
56242 Selters
Website: www.vg-selters.de
Bürgermeister: Klaus Müller
Lage der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) im Westerwaldkreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Verbandsgemeindeverwaltung in Selters

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Ellenhausen 1,90 300
Ewighausen 2,54 226
Freilingen 3,68 674
Freirachdorf 4,28 655
Goddert 2,39 426
Hartenfels 8,18 769
Herschbach 15,73 2.844
Krümmel 2,20 313
Marienrachdorf 5,03 974
Maroth 3,43 245
Maxsain 13,51 1.052
Nordhofen 3,86 534
Quirnbach 3,09 475
Rückeroth 3,47 492
Schenkelberg 3,51 666
Selters (Westerwald), Stadt 8,72 2.819
Sessenhausen 5,47 866
Steinen 4,20 251
Vielbach 4,53 525
Weidenhahn 3,23 572
Wölferlingen 8,24 487
Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) 111,21 16.165

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Die Verbandsgemeinde wurde auf Grundlage des Zwölften Landesgesetzes über die Verwaltungsvereinfachung im Lande Rheinland-Pfalz vom 1. März 1972 am 22. April 1972 neu gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald); die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18156.442
18358.380
18718.118
19058.509
19399.618
195010.637
JahrEinwohner
196110.836
197011.949
198712.894
199715.942
200516.844
202016.165

Religion

Der Rückgang bei der Religionszugehörigkeit setzte sich unverändert in Kalenderjahr 2020 fort. Die Anzahl der Katholiken senkte sich um 0,22 Prozent auf 6.339, was einen Gesamtanteil von 38,8 Prozent der Einwohner ausmacht. Bei der evangelischen Kirche ist der Anteil um 0,12 Prozent auf 4.385 Personen gefallen. Dies entspricht einem Prozentsatz von 26,8 Prozent. Die Zahl der Konfessionslosen stieg um 0,9 Prozent auf 4.569 (entspricht 28 Prozent) an.[3]

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Selters (Westerwald) besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahljahrSPDCDUFDPGrüneFWGSitze
Gesamt
2019[4]510231232
2014[5]712121032
200971132932
200471321932
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e. V.

Bürgermeister

Klaus Müller (FWG) wurde am 15. März 1999 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters. Bei der Direktwahl am 14. September 2014 wurde er mit einem Stimmenanteil von 91,5 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.[6][7]

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Blau und Gold innerhalb eines geteilten, oben mit dreizehn, unten mit zehn Kugeln belegten Bordes, alles in verwechselten Farben, oben ein wachsender, rotbewehrter und rotgezungter goldener Löwe, unten drei grüne Eichenblätter aus einem grünen Trieb.“

Commons: Verbandsgemeinde Selters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Selters. Abgerufen am 26. August 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. WW-Kurier: 3. Amtsperiode für Bürgermeister Klaus Müller. 12. Dezember 2014, abgerufen am 19. Dezember 2019.
  6. Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V.: Klaus Müller: 40–jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Abgerufen am 19. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.