UNOSAT
UNOSAT (von UNITAR's Operational Satellite Applications Programme) ist das Satellitenbeobachtungsprogramm des Ausbildungs- und Forschungsinstituts der Vereinten Nationen (UNITAR) in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNOPS) und der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf.
| UNITAR's Operational Satellite Applications Programme | |
|---|---|
| |
| Organisationsart | Programm der UNITAR |
| Kürzel | UNOSAT |
| Leitung | Nikhil Seth seit 2015 |
| Gegründet | 2001 |
| Hauptsitz | Genf |
| Oberorganisation | |
| www.unitar.org/unosat/ | |
UNOSAT hat die Aufgabe, freie Satellitenbilder und Karten für Sicherheit, Frieden und sozio-ökonomische Entwicklung bereitzustellen. Der Auftrag basiert auf einem Mandat der UN-Vollversammlung von 1963.
Der Start eines eigenen Satelliten scheiterte im August 2003 bei der brasilianischen Raketenexplosion.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
