Travis Turnbull

Travis Turnbull (* 7. Juli 1986 in Chesterfield, Missouri) ist ein amerikanisch-deutscher Eishockeyspieler, der seit 2020 bei den Schwenninger Wild Wings in der DEL unter Vertrag steht.

  Travis Turnbull
Geburtsdatum 7. Juli 1986
Geburtsort Chesterfield, Missouri, USA
Größe 183 cm
Gewicht 88 kg
Position Stürmer
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2003–2005 Sioux City Musketeers
2005–2009 University of Michigan
2008–2011 Portland Pirates
2011–2012 Rochester Americans
2012–2013 Düsseldorfer EG
2013–2014 ERC Ingolstadt
2014–2015 Düsseldorfer EG
2015–2016 Färjestad BK
2016–2017 Kölner Haie
2017–2019 Iserlohn Roosters
2019–2020 Straubing Tigers
seit 2020 Schwenninger Wild Wings

Sein Vater Perry Turnbull absolvierte insgesamt 608 NHL-Spiele für die St. Louis Blues, Montréal Canadiens und Winnipeg Jets.

Karriere

Nordamerika

Turnbull begann seine Karriere in der United States Hockey League bei den Sioux City Musketeers und wechselte danach für vier Jahre in die Central Collegiate Hockey Association, wo er für die University of Michigan insgesamt 166 Spiele bestritt und in der Saison 2007/08 die CCHA-Meisterschaft gewann.

Im April 2009 erhielt er einen Einstiegsvertrag bei den Buffalo Sabres aus der National Hockey League, welche ihn zunächst in den folgenden zwei Spielzeiten beim Farmteam Portland Pirates in der American Hockey League einsetzen. Obwohl der US-Amerikaner in der Saison 2010/11 aufgrund einer Schulterverletzung lediglich 20 Partien in der AHL absolvieren konnte, verlängerte die Organisation der Sabres seinen Vertrag im Sommer 2011 um ein weiteres Jahr.[1] Auch das folgende Jahr verbrachte der Angreifer überwiegend in der AHL beim neuen Farmteam Rochester Americans, kam jedoch im Laufe der Saison zu seinem Debüt für die Sabres in der höchsten Spielklasse Nordamerikas. Im März 2012 gelang Turnbull im Spiel gegen die New York Rangers sein erstes und bislang einziges NHL-Tor.

Europa

Nachdem Turnbull im Sommer 2012 keine Angebote aus der NHL erhielt, wechselte vor Beginn der Saison 2012/13 zur Düsseldorfer EG als Ersatz für den verletzten Colin Long.[2] Nach einer Spielzeit bei der DEG wechselte der Rechtsschütze im Mai 2013 innerhalb der Liga zum ERC Ingolstadt. Dort überzeugte Turnbull in seiner Rolle als zweikampfstaker und variabler Zwei-Wege-Stürmer[3] und hatte mit acht Treffern sowie acht Vorlagen in 19 Play-off-Spielen einen maßgebliche Anteil am Gewinn des Deutschen Meistertitels seiner Mannschaft. Nach diesem Erfolg kehrte er im Sommer 2014 zur Düsseldorfer EG zurück und unterschrieb dort einen Zweijahreskontrakt.[4] Im Dezember 2015 ließ Turnbull seinen Vertrag bei der DEG auf eigenen Wunsch auflösen und begründete dies mit einem Wechselvorhaben ins Ausland.[5] Einen Tag später wurde bekannt, dass der Angreifer für den Rest der Saison 2015/16 bei Färjestad BK in der Svenska Hockeyligan spielt.

Im April 2016 unterzeichnete Turnbull einen Vertrag bei den Kölner Haien aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL).[6] Nach der Saison 2016/17 löste Turnbull seinen bis 2018 laufenden Vertrag in Köln auf und wechselte zu den Iserlohn Roosters.[7] Im April 2019 gaben die Straubing Tigers die Verpflichtung des Rechtsschützen für die Saison 2019/20 bekannt.[8]

Nach dem Ende der Saison 2019/20 gaben die Schwenninger Wildwings den Transfer des Stürmers bekannt.[9]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Hauptrunde Play-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04Sioux City MusketeersUSHL56712197370009
2004/05Sioux City MusketeersUSHL441721381031342661
2005/06University of MichiganCCHA41991867
2006/07University of MichiganCCHA41891752
2007/08University of MichiganCCHA4315122748
2008/09University of MichiganCCHA418202874
2008/09Portland PiratesAHL3000550004
2009/10Portland PiratesAHL5799189840002
2010/11Portland PiratesAHL2054928101122
2011/12Rochester AmericansAHL6312152711730004
2011/12 Buffalo SabresNHL31015
2012/13Düsseldorfer EGDEL5012344688
2013/14ERC IngolstadtDEL511821397219881620
2014/15 Düsseldorfer EG DEL 52 19 19 38 46 12 2 3 5 10
2015/16 Düsseldorfer EG DEL 26 3 9 12 22
2015/16 Färjestad BK SHL 23 5 7 12 18 5 0 1 1 6
2016/17 Kölner Haie DEL 35 7 5 12 32 7 1 1 2 4
2017/18 Iserlohn Roosters DEL 49 6 19 25 54 2 1 1 2 0
2018/19 Iserlohn Roosters DEL 44 9 9 18 57
2019/20 Straubing Tigers DEL 40 13 12 25 16
USHL gesamt1002433571762042670
CCHA gesamt166405090241
AHL gesamt1432628542482211212
NHL gesamt31015
DEL gesamt347871282153894012132534

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Sabres re-sign Persson and Turnbull - NHL.com - News
  2. Turnbull wechselt zur DEG - rp-online.de
  3. hockeyweb.de Travis Turnbull kommt nach Ingolstadt
  4. Travis Turnbull, Tim Conboy und Jakub Ficenec wechseln zur DEG. In: hockeyweb.de. 2. Mai 2014, abgerufen am 7. Juli 2017.
  5. deg-eishockey.de DEG löst Vertrag mit Travis Turnbull auf (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deg-eishockey.de
  6. Drei Stürmer für die Haie | Kölner Haie. In: www.haie.de. Abgerufen am 20. April 2016.
  7. Iserlohn Roosters holen Turnbull aus Köln. In: wdr.de. 7. Juli 2017, abgerufen am 7. Juli 2017.
  8. Stürmer mit deutschem Pass: Straubing verpflichtet Travis Turnbull aus Iserlohn. In: Eishockey News. 24. April 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
  9. Travis Turnbull wird ein Wild Wing
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.