Trail-Orienteering-Weltmeisterschaften
Die Trail-Orienteering-Weltmeisterschaften (engl. World Trail Orienteering Championships, kurz WTOC) werden vom Orientierungslauf-Weltverband (IOF) seit 2004 ausgetragen. Sie finden seitdem jährlich meist parallel zu den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften zu Fuße statt.
Das Wettkampfprogramm umfasst folgende vier Wettbewerbe:
- PreO, Paralympische Klasse (für Menschen mit Behinderung)
- PreO, Offene Klasse (für Menschen ohne Behinderung)
- PreO, Mannschaftswettbewerb
- TempO (seit 2013).
Eine Unterteilung nach Geschlechtern findet nicht statt.
Austragungsorte
| Jahr | Datum | Austragungsland | Austragungsort |
|---|---|---|---|
| 2004 | 15.–18. September | Västerås | |
| 2005 | 9.–12. August | Aichi | |
| 2006 | 9.–14. Juli | Joensuu | |
| 2007 | 17.–26. August | Kiew | |
| 2008 | 12.–16. Juli | Olomouc | |
| 2009 | 18.–23. August | Miskolc | |
| 2010 | 8.–13. August | Trondheim | |
| 2011 | 13.–20. August | Savoie | |
| 2012 | 6.–9. Juni | Tentsmuir | |
| 2013 | 6.–14. Juli | Vuokatti | |
| 2014 | 5.–13. Juli | Trentino | |
| 2015 | 22.–28. Juni | Zagreb | |
| 2016 | 20.–28. August | Strömstad & Tanum |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
