Trail-Orienteering-Weltmeisterschaften

Die Trail-Orienteering-Weltmeisterschaften (engl. World Trail Orienteering Championships, kurz WTOC) werden vom Orientierungslauf-Weltverband (IOF) seit 2004 ausgetragen. Sie finden seitdem jährlich meist parallel zu den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften zu Fuße statt.

Das Wettkampfprogramm umfasst folgende vier Wettbewerbe:

  • PreO, Paralympische Klasse (für Menschen mit Behinderung)
  • PreO, Offene Klasse (für Menschen ohne Behinderung)
  • PreO, Mannschaftswettbewerb
  • TempO (seit 2013).

Eine Unterteilung nach Geschlechtern findet nicht statt.

Austragungsorte

JahrDatumAustragungslandAustragungsort
200415.–18. SeptemberSchweden SchwedenVästerås
20059.–12. AugustJapan JapanAichi
20069.–14. JuliFinnland FinnlandJoensuu
200717.–26. AugustUkraine UkraineKiew
200812.–16. JuliTschechien TschechienOlomouc
200918.–23. AugustUngarn UngarnMiskolc
20108.–13. AugustNorwegen NorwegenTrondheim
201113.–20. AugustFrankreich FrankreichSavoie
20126.–9. JuniVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichTentsmuir
20136.–14. JuliFinnland FinnlandVuokatti
20145.–13. JuliItalien ItalienTrentino
201522.–28. JuniKroatien KroatienZagreb
201620.–28. AugustSchweden SchwedenStrömstad & Tanum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.