Thorium(IV)-sulfid

Thorium(IV)-sulfid ist eine anorganische chemische Verbindung des Thoriums aus der Gruppe der Sulfide. Neben diesem sind mit dem schwarzen Thorium(II)-sulfid ThS, dem braunen Thorium(III)-sulfid Th2S3, dem schwarzen Th7S12 (ThS1,71-ThS1,76), dem tiefroten Polysulfid Th3S7 und dem Oxidsulfid ThOS mehrere weitere Thoriumsulfide bekannt.[1]

Kristallstruktur
_ Th4+ 0 _ S2−
Allgemeines
Name Thorium(IV)-sulfid
Andere Namen

Thoriumdisulfid

Verhältnisformel ThS2
Kurzbeschreibung

lilabrauner bis purpurfarbener Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12138-07-7
EG-Nummer 235-242-8
ECHA-InfoCard 100.032.026
PubChem 82937
Wikidata Q735059
Eigenschaften
Molare Masse 296,17 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

7,36 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

1905 ± 30 °C[1]

Löslichkeit
  • nahezu unlöslich in Wasser[2]
  • löslich in Säuren[2]
Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Thorium(IV)-sulfid kann (wie auch die anderen Thoriumsulfide) durch Reaktion von Thorium mit Schwefel gewonnen werden.[1]

Es kann auch durch Reaktion von Thorium(IV)-hydrid oder Thorium(IV)-oxid mit Schwefelwasserstoff bei 1500 °C dargestellt werden.[1]

Eigenschaften

Thorium(IV)-sulfid ist ein lilabrauner bis purpurfarbener Feststoff. Er besitzt eine Kristallstruktur vom Blei(II)-chlorid-Typ (a = 426,8 pm, b = 726,4 pm, c = 861,7 pm). Er zersetzt sich bei etwa 1905 °C unter Abgabe von Schwefel.[1] Thorium(IV)-sulfid ist wie alle Thoriumverbindungen radioaktiv.

Verwendung

Thorium(IV)-sulfid kann als festes Schmiermittel verwendet werden.[2]

Einzelnachweise

  1. Georg Brauer (Hrsg.): Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearb. Auflage. Band II. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 1148.
  2. Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. CRC Press, 2011, S. 489 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.