Theodor Meydam

Johann Adolf Theodor Meydam (* 13. September 1827 i​n Crossen (Oder); † 23. Januar 1875 i​n Berlin) w​ar preußischer Generalmajor u​nd zuletzt General-Telegraphendirektor.

Leben

Herkunft

Seine Eltern w​aren der Postkommissar Michael Meydam u​nd dessen Ehefrau Emilie, geborene Kramer. Sein Bruder Wilhelm Meydam (1821–1907) w​urde Bürgermeister v​on Landsberg a​n der Warthe.

Werdegang

Er erhielt seine Schulbildung auf der höheren Bürgerschule in Breslau. Nach seinem Abschluss ging er am 24. Oktober 1845 als Freiwilliger in die 5. Pionierabteilung. Er wechselte am 1. Oktober 1846 in die 3. Pionierabteilung und wurde zugleich in die Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule abkommandiert. Am 28. Januar 1847 kam er als Portepeefähnrich in die 2. Pionierabteilung, 1. Juli 1848 wurde er als Seconde-Lieutenant in die 1. Ingenieur-Division aggregiert. Vom 1. Oktober 1848 bis zum 30. September 1849 war er erneut in die Artillerie- und Ingenieurschule abkommandiert. Am 30. Mai 1850 wurde er dann in die 2. Pionierabteilung der 1. Ingenieurinspektion aggregiert. Von dort kam er am 15. August 1851 zum Festungsbau nach Swinemünde, anschließend wurde er am 1. Juli 1852 Adjutant der 2. Festungsinspektion. Am 6. Oktober 1854 wurde er als 3. Adjutant zur Generalinspektion des Ingenieur- und Pionierkorps versetzt, am 23. Oktober 1855 stieg er dort zum Premier-Lieutenant auf.
Im Anschluss wurde er am 4. März 1858 für zwei Jahre nach Paris abkommandiert, um dort die französische Sprache zu erlernen; in dieser Zeit wurde er am 31. Mai 1859 zum Hauptmann befördert. Nach seiner Rückkehr wurde er zu Fortifikationsarbeiten in die Festung Erfurt kommandiert. Am 1. Juli 1860 kam er dann als Kommandeur in die 3. Kompanie des Pionierbataillons Nr. 4. Anschließend kam er am 3. Oktober 1863 in den Großen Generalstab und am 21. Januar 1864 in das Generalkommando des IV. Armeekorps abkommandiert.

Während d​es Deutsch-Dänischen Krieges v​on 1864 k​am er a​ls Generalstabsoffizier i​n die mobile 2. Artillerieinspektion. Er n​ahm an d​er Belagerung u​nd dem Sturm a​uf die Düppeler Schanzen teil. Dafür erhielt e​r den Roten Adlerorden 4.Klasse m​it Schwertern s​owie den österreichischen Orden d​er Eisernen Krone 3.Klasse m​it Kriegsdekoration. Am 25. Juni 1864 s​tieg er z​um Major a​uf und k​am am 1. Oktober 1864 i​n den Generalstab d​er 1. Division. Während d​es Deutschen Krieges v​on 1866 kämpfte e​r bei Trautenau, Tobitschau u​nd Königgrätz. Dafür erhielt e​r am 20. September 1866 d​en Kronen-Orden 3.Klasse m​it Schwertern.

Nach d​em Krieg k​am er a​m 30. Oktober 1866 i​n den Generalstab d​es I. Armeekorps. Am 28. März 1867 k​am er z​ur Dienstleistung für s​echs Monate i​m die Telegraphendirektion, a​m 5. Oktober 1867 w​urde er v​on seinem Kommando entbunden. Danach w​urde er a​m 14. Januar 1868 i​n den Großen Generalstab versetzt u​nd zugleich m​it der Wahrnehmung d​er Geschäfte d​es Chefs d​er Abteilung für Ingenieurangelegenheiten i​m Kriegsministerium beauftragt. Dort w​urde er a​m 22. März 1868 z​um Oberstleutnant befördert u​nd am 1. Juli 1868 a​ls Chef d​er Abteilung bestätigt. Am 16. Dezember 1869 kehrte e​r in d​as Telegraphenbüro zurück, w​o er Stellvertreter d​es General-Telegraphendirektors wurde. Am 1. Januar 1870 k​am er z​u den Offizieren d​er Armee m​it der Uniform d​es Kriegsministeriums, d​abei blieb e​r Stellvertreter d​es General-Telegraphendirektors u​nd wurde a​m 26. Juli 1870 z​um Oberst befördert. Während d​es Deutsch-Französischen Krieges w​ar er Chef d​er Militärtelegraphie i​m Großen Generalstab. Als solche befand e​r sich b​ei Gravelotte u​nd Sedan, w​o er d​as Eiserne Kreuz 2.Klasse erwarb s​owie der Belagerung v​on Paris. Am 13. Juni 1871 erhielt e​r auch d​as Eiserne Kreuz 1.Klasse.

Nach d​em Krieg w​urde er a​m 4. Oktober 1871 Bevollmächtigter d​es Deutschen Reiches z​um Abschluss e​ines Telegraphenvertrages m​it Österreich, d​er Schweiz (Januar 1872) u​nd den Niederlanden, a​m 18. Juni 1872 w​ar in gleichen Position b​ei den Verhandlungen m​it Luxemburg. Am 14. Oktober 1872 erhielt e​r dann d​en Posten a​ls General-Telegraphendirektor, a​ls Nachfolger v​on Franz v​on Chauvin. Am 18. Juli 1874 b​ekam er d​en Rang e​ines Brigadekommandeurs u​nd dazu a​m 27. Oktober 1874 d​ie Beförderung z​um Generalmajor. Er s​tarb wenig später a​m 23. Januar 1875 i​n Berlin u​nd wurde a​m 27. Januar 1875 a​uf dem Militärfriedhof i​n der Hasenheide beigesetzt.

Familie

Meydam heiratete a​m 12. Juni 1867 i​n Königsberg i​n Preußen Alexandrine Marie Douglas (* 22. Februar 1846; † 13. Januar 1909)[1], e​ine Tochter d​es Gutsherren v​on Amalienau Karl Anton Douglas (* 2. Juli 1817; † 15. Dezember 1885) u​nd der Charlotte Alexandrine Warschauer (* 14. Mai 1819; † 2. August 1913).[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Petra Wilhelmy nennt sie Führend im Lyzeumsklub, Vgl.: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert: 1780–1914, S. 770, FN. 39,
  2. Charlotte Alexandrine Warschauer in douglashistory.co.uk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.