Teganon
Als Teganon (altgriechisch τήγανον tḗganon, auch Peganon oder Tegenon) wurde eine Form des Kochgeschirrs im antiken Griechenland bezeichnet.

Ideale Umzeichnung einer Teganon
Tegana wurden zum Kochen und Braten von Tintenfischen benutzt und möglicherweise auch zum Pökeln verwendet. Die Form ist nur aus der literarischen Überlieferung bei Aristophanes[1] bekannt. Vom griechischen Wort ist der deutsche Begriff Tiegel[2] wie auch der arabische Begriff Tajine über das römische tegula entlehnt.[3] Auch das neugriechische Wort Saganaki kommt über den türkischen Begriff sahan von Teganon.[4]
Weblinks
Belege
- Aristophanes, Ritter 929
- http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article1756648.html
- http://www.kitchentotable.com/productlines/emile-henry-tagine.php
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. Februar 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.