Phiale

Die Phiale (altgriechisch φιάλη phiálē, deutsch Schale) ist eine flache, henkel- und fußlose Opferschale des antiken Griechenland.[1]

Trankopfer eines Jünglings mit Phiale am Altar, rotfigurige Vasenmalerei um 480 v. Chr. des Malers Makron

Sie wurde zur Trinkspende und bei Trankopfern benutzt. Solcher Opfer sind in der griechischen Vasenmalerei dargestellt. Diese Tradition wurde von anderen Kulturen fortgesetzt, etwa den Römern, welche die Patera, eine Art Kasserolle, als Pontifikalgerät nutzten.

Als Phiale wird auch die Brunnenschale in einem Säulenhof bezeichnet.

Commons: Phiale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Boris Parashkevov: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3-11-017469-3, S. 265 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.