Kothon (Gefäß)
Ein Kothon (altgriechisch κώθων kṓthōn) ist ein antikes griechisches Trinkgefäß mit einem Henkel, das, wie aus antiken Quellen bekannt ist, auch von Soldaten mitgeführt wurde.[1]

Die Geburt Helenas, großer Kothon, bemalt von einem unbekannten Künstler, im rotfigurigen Stil, zwischen 410/00 v. Chr.
Literatur
- Andrea Gorys: Wörterbuch der Archäologie (= dtv 32504). Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1997, ISBN 3-423-32504-6, S. 243.
Weblinks
Commons: Kothon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Belege
- Athenaios V,483
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.