Tarsis Bonga

Tarsis Bonga (* 10. Januar 1997 in Neuwied) ist ein deutscher Fußballspieler.

Tarsis Bonga
Personalia
Geburtstag 10. Januar 1997
Geburtsort Neuwied, Deutschland
Größe 196 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
0000–2013 TuS Koblenz
2013–2015 Bonner SC
2015–2016 Bayer 04 Leverkusen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2016–2018 Fortuna Düsseldorf II 44 (4)
2018–2019 FSV Zwickau 32 (3)
2019–2020 Chemnitzer FC 37 (4)
2020– VfL Bochum 11 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2020/21

Karriere

Nach seinen Anfängen in der Jugend bei der TuS Koblenz und dem Bonner SC wechselte er in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen. Im Sommer 2016 ging Bonga zu Fortuna Düsseldorf II Zur Saison 2018/19 wechselte er zum Drittligisten FSV Zwickau.[1] Dort kam er auch zu seinem ersten Einsatz im Profibereich und für den FSV Zwickau, als er am ersten Saisonspieltag am 28. Juli 2018 gegen den Halleschen FC auflief und gleich einen Einstand nach Maß hatte, als er in der 39. Minute sein erstes Tor für Zwickau erzielte.

Zur Saison 2019/20 verblieb Bonga in der 3. Liga, schloss sich jedoch dem Aufsteiger Chemnitzer FC an.[2] Zur folgenden Saison 2020/21 wechselte er zum VfL Bochum in die 2. Bundesliga. Er unterzeichnete einen Vertrag bis 2023.[3]

Erfolge

Persönliches

Bonga wurde in Neuwied geboren, wuchs jedoch mit seiner aus dem Kongo stammenden Familie im Koblenzer Stadtteil Lützel auf.[4][5] Sein jüngerer Bruder Isaac ist ein Basketballspieler und spielt derzeit in der NBA.

Einzelnachweise

  1. www.zwickau.de Zwei junge Wilde für den FSV Zwickau
  2. Gerrit Wegkamp kommt – Tarsis Bonga geht, fsv-zwickau.de, abgerufen am 27. Mai 2019
  3. Bonga wechselt ablösefrei nach Bochum, kicker.de, vom 13. Juli 2020
  4. “If people think I’m good or not, I’m not interested in that” – German talent Bonga. In: heinnews. 13. Januar 2016, abgerufen am 17. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  5. Isaac Bonga hatte schon in Lützel „viel Talent“: Koblenzer will in die NBA (Memento vom 17. November 2019 im Internet Archive), In: rhein-zeitung.de. 4. Mai 2017, abgerufen am 17. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.