Tarnogród
Tarnogród ist eine Stadt sowie Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Biłgorajski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Tarnogród | |||
---|---|---|---|
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Lublin | ||
Powiat: | Biłgorajski | ||
Gmina: | Tarnogród | ||
Fläche: | 10,69 km² | ||
Geographische Lage: | 50° 22′ N, 22° 45′ O | ||
Höhe: | 208 m n.p.m. | ||
Einwohner: | 3406 (31. Dez. 2016) | ||
Postleitzahl: | 23-420 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 84 | ||
Kfz-Kennzeichen: | LBL | ||
Geographie
Der Ort liegt an einem linken Zufluss von Tanew im Sandomirer Becken.
Geschichte
Die königliche Stadt wurde 1567 angelegt, ab 1588 eine private Stadt im Zamośćer Familienfideikommiss im Przemyśler Land der Woiwodschaft Ruthenien. Bei der Ersten Teilung Polens kam Tarnogród 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Ab 1783 eine Stadt im Zamoscer Kreis. Er wurde am 14. Oktober 1809 als der einzige Kreis der Ersten Teilung Polens an das Herzogtum Warschau abgetreten. Die neue staatliche Grenze lag 3 km westlich von Tarnogród. Ab 1815 gehörte sie Kongresspolen, als Sitz eines Powiats im Département Lublin. Die Stadt wurde von Polen, Ruthenen bzw. Ukrainern und Juden bewohnt. Ab 1866 lag sie im Powiat Biłgoraj. 1870 wurde Tarnogród zur osada degradiert, ab 1915 wieder eine Stadt. 1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam Tarnogród zu Polen. Im Zweiten Weltkrieg gehörte es zum Distrikt Lublin im Generalgouvernement. Von 1975 bis 1998 gehörte die Stadt zur Woiwodschaft Zamość.
Gemeinde
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde gehören neben der Stadt Tarnogród weitere Ortschaften mit Schulzenämtern.
Sehenswürdigkeiten
- Die von 1686 stammende Synagoge, heute Kulturzentrum und Bibliothek
Persönlichkeiten
- Chaim Halberstam (1793–1876), chassidischer Rabbiner
- Dorota Gruca (* 1970), polnische Langstreckenläuferin
- Stanisław Żmijan (* 1956), polnischer Politiker (PO).
- Dariusz Pender (* 1974), Rollstuhlfechter