Szarvaskő

Szarvaskő ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Eger im Komitat Heves.

Szarvaskő
Szarvaskő (Ungarn)
Szarvaskő
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Heves
Kleingebiet bis 31.12.2012: Eger
Kreis seit 1.1.2013: Eger
Koordinaten: 47° 59′ N, 20° 20′ O
Fläche: 12,59 km²
Einwohner: 382 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 36
Postleitzahl: 3323
KSH-kód: 03382
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Marianna Szabóné Balla[1] (parteilos)
Postanschrift: II. Rákóczi Ferenc u. 1
3323 Szarvaskő
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage

Szarvaskő liegt am westlichen Rand des Bükk-Nationalparks, 10,5 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Eger, gut sieben Kilometer südlich der Stadt Bélapátfalva, am Fluss Eger-patak. Nachbargemeinden sind Mónosbél, Egerbocs und Felnémet, mittlerweile ein Stadtteil von Eger. Die höchste Erhebung ist der 435 m hohe Keselyű-hegy, der westlich des Ortes liegt.

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Aussichts- und Sendeturm (Major-tetői kilátó)
  • Burgruine, aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
  • Geologischer Lehrpfad (Földtani tanösvény)
  • Kruzifixe
  • Marienstatue (Lourdesi Mária-szobor)
  • Römisch-katholische Kirche Keresztelő Szent János születése, erbaut 1840–1845 im klassizistischen Stil
  • Wassermühle (Vizimalom) aus dem 19. Jahrhundert
  • Ziehbrunnen (Vállós-kút)

Verkehr

Durch Szarvaskő verläuft die Hauptstraße Nr. 25. Es bestehen Busverbindungen nach Eger und über Mónosbél und Bélapátfalva nach Szilvásvárad. Außerdem ist die Gemeinde angebunden an die Eisenbahnstrecke von Eger nach Szilvásvárad.

Literatur

  • Szarvaskő – településképi arculati kézikönyve | 2017. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Szarvaskő 2017.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Szarvaskő (Heves megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 18. August 2020 (ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.