Sveti Stefan

Sveti Stefan ist eine kleine Adria-Insel in der Nähe von Budva in Montenegro und zu dessen Gemeindegebiet gehörig. Ein kurzer Damm verbindet die kleine Insel, deren Fläche lediglich 1,46 Hektar umfasst, mit dem Festland. Am Festland gegenüber der Insel wächst seit den 1950er-Jahren das gleichnamige Dorf mit Appartementhäusern, einigen Hotels und Restaurants den Hang hinauf. Die Bevölkerung von 411 (Stand: 2003) gliedert sich auf in 256 Serben, 109 Montenegriner, 6 Kroaten und 40 sonstige.

Sveti Stefan
Свети Стефан

Hilfe zu Wappen
Sveti Stefan (Montenegro)
Basisdaten
Staat: Montenegro Montenegro
Gemeinde:Budva
Koordinaten: 42° 15′ N, 18° 53′ O
Fläche:0,0146 km²
Einwohner:411 (2003)
Bevölkerungsdichte:28.151 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+382) 033
Postleitzahl:85 315
Kfz-Kennzeichen:BD
Panorama
Sveti Stefan

Die Insel ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich, sondern nur für Anwohner, Hotelgäste oder im Rahmen einer geführten Tour.

Sveti Stefan ist insbesondere bekannt für das malerische gleichnamige Fischerdorf mit Häusern aus dem 15. Jahrhundert. Auf der Insel befinden sich mehrere alte Kirchen, so auch die des Heiligen Stefan (Sveti Stefan), die der Insel ihren Namen gab.[1] In den 1950er und 1960er Jahren wurde das ganze kleine Dorf zu einer Hotelinsel mit etwa 250 Betten umgebaut. Die Gassen, Dächer und Häuserfassaden haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Auch ein Casino war Teil der Anlage, was Sveti Stefan den Namen Adriatisches Monaco verlieh. Etliche Angehörige der High Society, unter ihnen Sophia Loren, Sylvester Stallone und Claudia Schiffer, waren schon zu Gast in Sveti Stefan. Auch Politgrößen, wie Willy Brandt, Helmut Kohl und Silvio Berlusconi zählten zu den Gästen. 1992 spielte hier der ehemalige Schachweltmeister Bobby Fischer nach 20 Jahren Abstinenz einen Wettkampf gegen Boris Spasski, der ab 1969 selbst Weltmeister war, bis er von Fischer 1972 besiegt wurde. Der Wettkampf kann folglich als eine Art Revanche betrachtet werden, den Fischer wiederum gewann.

Die Insel wurde 2007 von der Firma Amanresorts für 30 Jahre vom Staat Montenegro geleast und danach renoviert. Im Sommer 2010 begann eine schrittweise Wiedereröffnung als Aman Sveti Stefan.[2] Nach Abschluss der Arbeiten sollen 53 Suiten zur Verfügung stehen, ein Teil davon in einer Villa an Land.[3]

Commons: Sveti Stefan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marko Plešnik: Sveti Stefan. In: Montenegro entdecken – Zwischen Adria und Schwarzen Bergen. 2. Auflage. Trescher Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-89794-027-2, S. 213215.
  2. The anniversary of the Sveti Stefan Hotel marked by a concert by Andrea Bocelli. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Travel Daily News. 20. Juli 2010, archiviert vom Original am 23. Juli 2010; abgerufen am 6. November 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.traveldailynews.com
  3. Aman Sveti Stefan: The Resort. Abgerufen am 6. November 2010 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.