Strauch (Simmerath)

Strauch ist ein nördlicher Gemeindeteil der nordrhein-westfälischen Gemeinde Simmerath in der Städteregion Aachen im Regierungsbezirk Köln.

Strauch
Gemeinde Simmerath
Ortsteil-Logo von Strauch
Höhe: 533 m
Fläche: 8,2 km²
Einwohner: 1175 (31. Dez. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 52152
Vorwahl: 02473
Strauch (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Strauch in Nordrhein-Westfalen

Geographie

Unmittelbar im Osten schließt sich der Simmerather Ortsteil Steckenborn an. Zwischen Strauch und Steckenborn liegt der kleine Ortsteil Weidenbroich. Westlich von Rollesbroich fließen der Tiefenbach und der Bühlersbach.

Geschichte

Um 1560 gehört Strauch zur Simmerather Pfarrei. Später gehört Strauch zum Amt Kesternich im Kreis Monschau.

Bis Ende 1971 gehörte Strauch als eigenständige Gemeinde zum ebenfalls aufgelösten Kreis Monschau (siehe Aachen-Gesetz). Am 1. Januar 1972 wurde der Ort nach Simmerath eingemeindet.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Im Ort befindet sich die Katholische Pfarrkirche St. Matthias aus den Jahren 1921/23.

Vereine

Blasmusikvereinigung Strauch e.V.

Trommler- und Pfeiferkorps 1929 Strauch e.V.

Tennisclub Blau-Weiß e.V.

Die Freiwillige Feuerwehr Simmerath unterhält in Strauch eine Löschgruppe.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Ort liegt an der L 246 zwischen Nideggen (Kreis Düren) und Simmerath-Mitte. Die nächste Anschlussstelle ist Aachen-Brand an der A 44.

Die AVV-Buslinien 68, 88, SB 63 und SB 88 des BVR Busverkehr Rheinland verbinden Strauch mit Simmerath, Nideggen, Rurberg und Aachen, wobei die Linie SB 63 nicht die Ortsmitte bedient. In den Nächten vor Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen sorgt eine Nachtbuslinie der ASEAG für Verbindungen aus Richtung Aachen.

Linie Betreiber Verlauf
68 BVR (Lammersdorf Witzerath Rollesbroich –) Simmerath – (Kesternich –) Strauch Steckenborn Woffelsbach Rurberg (– Einruhr)
88 BVR Schmidt Steckenborn Strauch Kesternich Simmerath Krankenhaus Simmerath Bushof
SB63 BVR Schnellbus:
Aachen Bushof Elisenbrunnen Misereor Aachen Hbf Marienhospital Burtscheid Oberforstbach Gewerbegebiet (– Rott) Roetgen Lammersdorf – (Paustenbach – Bickerath) / (Rollesbroich Strauch Am Roßbach) Simmerath
SB88 BVR Schnellbus:
Nideggen Brück Schmidt Strauch – (Kesternich –) Simmerath
N60 ASEAG Nachtexpress: nur in den Nächten vor Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen
Aachen Hauptbahnhof Elisenbrunnen Aachen Bushof Kaiserplatz Josefskirche Bf Rothe Erde Forst Brand Kornelimünster Walheim Hahn Venwegen Mulartshütte Rott Roetgen Lammersdorf Rollesbroich Witzerath Simmerath Strauch Am Roßbach Kesternich Imgenbroich Konzen Roetgen Friesenrath Walheim

Wasserspeicherkraftwerk

Trianel plante zwischen Schmidt und Strauch ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von 640 Megawatt.[3] Das Projekt wurde 2013 wieder verworfen.

Bildung

Der Ort verfügt über einen Kindergarten. Die Katholische Grundschule Simmerath ist die nächste Grundschule. Schülern mit Gymnasial-, Realschul- oder Hauptschulempfehlung steht die Sekundarschule Nordeifel in Simmerath zur Verfügung.

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen der Gemeinde Simmerath (Hauptwohnung) bei www.simmerath.de
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 309.
  3. https://www.aachen-hat-energie.de/speicher/speicherkraftwerk.php
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.