Stockbridge (Massachusetts)

Stockbridge ist eine Stadt im Westen des US-Bundesstaats Massachusetts. Beim United States Census 2010 hatte die Stadt im Berkshire County 1.947 Einwohner (2000: 2.276).[1]

Stockbridge

Stockbridge Town Hall (Rathaus)
Lage in Massachusetts
Stockbridge (Massachusetts)
Stockbridge
Basisdaten
Gründung:1739
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Massachusetts
County:Berkshire County
Koordinaten:42° 17′ N, 73° 19′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:2.018 (Stand: 2020)
Fläche:61,4 km² (ca. 24 mi²)
davon 59,4 km² (ca. 23 mi²) Land
Höhe:60 m
Postleitzahl:01262
Vorwahl:+1 413
FIPS:25-67595
GNIS-ID:0618274
Website:townofstockbridge.com

Geografie und Verkehr

Der Massachusetts Turnpike östlich von Stockbridge

Dem United States Census Bureau zufolge hat Stockbridge eine Gesamtfläche von 61,4 km². Die Stadt liegt am Housatonic River und ist von den bewaldeten Berkshire Mountains umgeben. Zahlreiche Seen und Sümpfe umgeben die Stadt, so der Mohawk Lake im Westen, der Agawam Lake im Süden, der Lake Averic im Nordwesten und der Lake Mahkeenac im Norden.

Stockbridge liegt an der Interstate 90, dem so genannten Massachusetts Turnpike, der von Boston nach Albany führt. Die wichtigste Bahnlinie ist die Housatonic Railroad von Pittsfield nach Great Barrington. Der nächste größere Flughafen ist der etwa 70 km entfernte Albany International Airport.[2]

Geschichte

Stockbridge wird erstmals 1739 erwähnt, als hier eine Mission für die Housatonic, einen Stamm der Mahican, errichtet wurde. Der Ort wurde dem Stamm als Dank für seine Unterstützung im Franzosen- und Indianerkrieg gegen die Franzosen überlassen. Reverend John Sergeant aus Newark war der erste Missionar in Indian Town, wie der Ort 1737 zunächst genannt wurde. Am 22. Juni 1739 bekam Indian Town den offiziellen Namen Stockbridge nach der Stadt Stockbridge in Hampshire, England.

Das Mission House

Obwohl die Regierung von Massachusetts versprach, das Land der Indianer sei unverkäuflich, wurde diese Zusicherung später gebrochen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpften die Stockbridge-Indianer auf der Seite der Amerikaner. Trotzdem musste der Stamm seine Heimat in Massachusetts verlassen und wurde nach Stockbridge im Bundesstaat New York umgesiedelt. Das Land der Indianer ging in den Besitz weißer Siedler über. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie 1850 entwickelte sich Stockbridge zur Sommerfrische für reiche Leute aus den nahen Großstädten. Zahlreiche große Häuser, die Berkshire Cottages genannt werden, entstanden in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Sehenswürdigkeiten

Neben dem Berkshire Botanical Garden ist das Anwesen Naumkeag mit ebenfalls beachtenswertem Garten und das Mission House des Missionars John Sergeant sehenswert.

Persönlichkeiten

Söhne der Stadt

Mit Stockbridge verbunden

Der Ort gilt auch als Heimat bekannter Künstler, zum Beispiel des Bildhauers Daniel Chester French, von dem die berühmte Lincoln-Statue in Washington, D.C. stammt, und des Malers Norman Rockwell, dessen Werke vornehmlich in Stockbridge entstanden und dem ein Museum gewidmet ist.[2] Beide Künstler sind auch in Stockbridge verstorben.

Trivia

Stockbridge ist „scene of the crime“ („Ort des Verbrechens“) im Song Alice’s Restaurant von Arlo Guthrie.

Commons: Stockbridge, Massachusetts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. United States Census 2010 (Memento vom 23. März 2015 im Internet Archive).
  2. Englische Wikipedia: Stockbridge, Massachusetts
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.