Steinberg-Dörfl

Steinberg-Dörfl (ungarisch Répcekőhalom-Dérföld bzw. Kőhalom, kroatisch Štamperak-Drfelj) ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich mit 1279 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021).

Marktgemeinde
Steinberg-Dörfl
WappenÖsterreichkarte
Steinberg-Dörfl (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberpullendorf
Kfz-Kennzeichen: OP
Hauptort: Steinberg
Fläche: 37,14 km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 16° 29′ O
Höhe: 282 m ü. A.
Einwohner: 1.279 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 34 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7453
Vorwahl: 02612
Gemeindekennziffer: 1 08 21
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Untere Hauptstraße 10
7453 Steinberg-Dörfl
Website: www.steinberg-dörfl.at
Politik
Bürgermeisterin: Klaudia Friedl (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2017)
(19 Mitglieder)
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf
Lage der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland im oberen Rabnitztal. Ortsteile der Gemeinde sind: Dörfl und Steinberg. Beides sind typische Straßendörfer.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dörfl und Steinberg.

Nachbargemeinden

Draßmarkt Stoob Oberpullendorf
Piringsdorf Frankenau-Unterpullendorf
Lockenhaus Oberloisdorf

Geschichte

Dörfl und Steinberg (Mitte oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Unter römischer Herrschaft lagen die heutigen Orte Steinberg und Dörfl in der Provinz Pannonia.

Die Dörfer Steinberg und Dörfl gehörten wie das gesamte heutige Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn).

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Die beiden Orte gehören seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Die Marktgemeinde Steinberg-Dörfl entstand 1971 aus der Marktgemeinde Steinberg an der Rabnitz und der Gemeinde Dörfl (durch VO 5 erfolgte Weiterverleihung).

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Steinberg

Dörfl

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

In den Jahren 1999 bis 2010 nahm die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 45 auf 24 ab. Im Jahr 2010 wurden fünf Betriebe im Haupterwerb geführt, fünfzehn im Nebenerwerb und fünf von juristischen Personen. Jede dieser Betriebsarten bewirtschaftete rund ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche. Diese nahm von fast 9000 Hektar im Jahr 1999 auf unter 1000 Hektar 2010 ab.[2][3][4]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 25 45 9 10
Produktion 20 16 147 162
Dienstleistung 53 42 240 190

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

In der Gemeinde leben 587 Erwerbstätige. Davon arbeiten 113 in der Gemeinde und 474 pendeln aus. Der lokale Arbeitsmarkt beschäftigt 396 Personen, sodass 283 Personen von anderen Gemeinden einpendeln (Stand 2011).[5]

Bildung

In der Gemeinde befinden sich ein Kindergarten, eine Volksschule und mit dem Marianum eine von der Katholischen Kirche geführte Neue Mittelschule.[6][7]

Infrastruktur

Über die Burgenland Straße B50 ist Oberpullendorf fünf Kilometer entfernt.[8]

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2017
 %
60
50
40
30
20
10
0
52,46
(−2,33)
47,54
(+2,33)

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Neues Gemeindeamt Steinberg-Dörfl

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 19 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2017[9] 2012[10] 2007[11] 2002[12] 1997[12]
Sti. %M. Sti. %M. Sti. %M. Sti. %M. Sti. %M.
SPÖ 51152,4610 54954,7910 52151,2810 36439,188 35841,978
ÖVP 46347,549 45345,219 40940,268 53657,7011 42149,3610
FPÖ nicht kandidiert nicht kandidiert 121,180 293,120 748,681
Grüne nicht kandidiert nicht kandidiert 747,281 nicht kandidiert nicht kandidiert
Wahlberechtigte 1253 1264 1258 1206 1094
Wahlbeteiligung 82,76 % 85,28 % 84,82 % 86,32 % 88,21 %

Bürgermeister

Bürgermeisterin ist Klaudia Friedl (SPÖ). Die vormalige Vizebürgermeisterin trat bei der Bürgermeisterdirektwahl 2006 mit 62,49 % die Nachfolge des damaligen Bürgermeisters Franz Schneller (ÖVP), der nicht mehr zur Wahl antrat, an.[11] Bei der Wahl am 1. Oktober 2017 setzte sich Friedl mit 51,43 % gegen ihren Mitbewerber Stefan Guczogi (ÖVP), der auf 48,57 % kam, durch.[9]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter

Personen mit Beziehung zum Ort

  • Ernst Joseph Görlich (1905–1973), Historiker und Schriftsteller, lebte in Steinberg und hier verstorben
Commons: Steinberg-Dörfl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Steinberg-Dörfl, Erwerbstätige nach Entfernungskategorie des Berufspendelns. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  6. Schule & Kindergarten der Marktgemeinde Steinberg-Dörfl. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  7. Marianum Steinberg erika.graner@schule.at: Marianum Steinberg 2020. Abgerufen am 25. Oktober 2020.
  8. Entfernung Steinberg-Dörfl, Oberpullendorf, Burgenland, AUT > Oberpullendorf, Burgenland, AUT - Luftlinie, Fahrstrecke, Mittelpunkt. Abgerufen am 25. Oktober 2020 (deutsch).
  9. Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2017 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  10. Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2012 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  11. Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2007 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
  12. Land Burgenland: Wahlergebnis Steinberg-Dörfl 2002 (abgerufen am 2. Jänner 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.