St. Johannes Evangelist (Dorfsulza)

Die dem Apostel Johannes geweihte römisch-katholische Kirche St. Johannes Evangelist steht in der Waldstraße 15 von Dorfsulza, einem Teil der Kernstadt von Bad Sulza im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Die Pfarrei St. Johannes Baptist (Jena) betreut auch Gläubige außerhalb Jenas, so auch in der Kirchengemeinde Apolda und ihrer Außenstation Bad Sulza.[1]

St. Johannes Evangelist

Beschreibung

Die Kirche, ursprünglich der heiligen Maria Magdalena geweiht, wurde 1293 erbaut. Von 1524 bis 1960 war sie evangelisch, danach wieder katholisch. Seit 1921 ist der heutige Name verbindlich. Die Saalkirche hat einen eingezogenen, annähernd quadratischen Chorturm aus spätgotischer Zeit. Die Zwiebelhaube des Turms wurde erst 1816 errichtet. Die Glocke aus Eisen wurde 1955 von Schilling & Lattermann gegossen.[2] Das Kirchenschiff wurde 1824/25 im Rundbogenstil neu gebaut.

Orgel

Eifert-Orgel

Die Orgel mit zwölf Registern, verteilt auf zwei Manuale und Pedal, wurde um 1886 von Adam Eifert gebaut. 2012 wurde die Orgel durch Orgelbau Schönefeld restauriert. Die Disposition lautet wie folgt:[3]

I Hauptwerk C–f3
Bordun16′
Prinzipal8′
Viola da Gamba8′
Hohlflöte8′
Oktave4′
Doublette223′ + 2′
II Oberwerk C–f3
Lieblich Gedackt8′
Salicional8′
Clavioline8′
Flauto dolce4′
Pedal C–d1
Subbass16′
Oktavbass8′

Literatur

  • Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2003, ISBN 3-422-03095-6.
Commons: Johanneskirche (Dorfsulza) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katholische Pfarrei St. Johannes Baptist Jena
  2. Liste von Glocken
  3. Informationen zur Orgel. Abgerufen am 11. Dezember 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.