Spülsaum
Der Spülsaum bezeichnet trocken liegende Ablagerungen aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen, die, bei höchstem Wasserstand, im Uferbereich von Flüssen, Seen oder Meeren angespült wurden. Im Wechsel der Gezeiten wird der Spülsaum auch als Markierung unterschiedlicher Flutstände herangezogen.[1]
Für die, von organischem Material dominierten, Spülsäume der Ostsee wird auch die Bezeichnung „Treibsel“ für verwendet. Die pflanzlichen Bestandteilen bestehen überwiegend aus Seegras, sowie Braun- Rot- und Grünalgen, die durch Seegang vom Meeresboden losgerissen wurden und an Küsten und Stränden angespült wurden. Oft finden sich auch Muschelschalen, tote Meerestiere und Zivilisationsabfälle in den Spülsäumen.[2]
Der Spülsaum folgt der Küste des Gewässers und tritt durch Wasserstandsschwankungen mehrfach auf, wobei sich versetzte Formationen ergeben. Nach Tankerunglücken lagern sich auch Ölrückstände sichtbar im Spülsaum ab.
Funktionen
Natürliche Strandsäume aus Seetang bewirken die natürliche Düngung des Standorts und sind die Nahrungsgrundlage zahlreicher Kleintiere (wie Flohkrebsen), die unterschiedlichen Vögel als Beute dienen.[1] Durch den Nährstoffreichtum von Strandsäumen, bildet sich dort häufig eine Ruderalvegetation, die an der Ostseeküste z. B. aus Melden und Meerkohl bestehen kann.
Pflanzliches Treibgut kann Sandabträge vor Küsten von naturbelassenen Stränden und Steilküsten hemmen und diese so vor Erosion schützen.[2]
Neben dieser wichtigen Funktion für den Küstenschutz, wertet ein pflanzlicher Spülsaum auch das Nahrungsangebot für Tiere auf, da sie oft von Strandflöhen als Lebensraum genutzt werden, die wiederum Watvögel anziehen.[1]
Daher wird dem Kommunen in Norddeutschland mittlerweile empfohlen Treibsel nur dort zu entfernen, wo es wirklich notwendig ist. Folgende Entscheidungshilfe zur weiteren Nutzung bzw. Entsorgung wird angeboten:[2]
- wurde überwiegend Seegras angespült, so kann dies zu Düngemitteln oder Dämmstoffen weiter verarbeitet (getrocknet und gereinigt)
- falls Sandknappheit besteht, wird mit abtransportierter Sand ausgesiebt und zurückgebracht
- die Verwendung im Garten- und Landschaftsbau ist auch mit Rückständen von Sand kein Problem
- die Verbrennung ist laut Umweltministerium Schleswig-Holstein unerwünscht
Bestandteile und deren Bedeutung
Tiere und Pflanzen
Sturmfluten sorgen über die Wintermonate dafür, dass organisches Pflanzenmaterial vor den Küsten angespült wird, aus dem in den darauf folgenden Monaten ein natürlicher Kompost entsteht. Für salztolerante Pflanzen bieten Spülsäume als Standort daher gute Wachstumsbedingungen. Je nachdem, ob unter dem Spülsaum ein Boden aus Sand oder Klei oder Kies liegt, siedeln sich unterschiedliche, meist einjährige, Pflanzen an.[3]
Zu den häufigsten Spülsaumpflanzen zählen:[3]
Vom Meersenf sind nicht nur unterschiedliche Insekten abhängig, die ihn als Futter- und Nektarpflanze nutzen[4], als Kreuzblütler bildet er auch ölhaltige Samen, die von durchziehenden Zugvögeln als Nahrungsquelle genutzt werden.
Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird der Spülsaum der Nordsee daher auch herangezogen, um festzustellen, welche Tiere ihn als Nahrungsangebot nutzen. Je nachdem von welchen Spülsaumpflanzen er Samen enthält, profitieren unterschiedliche Überwinterungsgäste von dem Nahrungsangebot, wie z. B. Schneeammer, Berghänfling und Ohrenlerche". Während Ranger bestätigen können, dass Verunreinigungen durch Öl und Teerklumpen seltener werden, nimmt der Anteil an Plastikmüll immer noch zu.[10]
Eine Auswertung eines Spülsaums von der Nordküste der nordfriesischen Insel Föhr ergab dagegen folgende Bestandteile: Seetang, Treibholz, Kunststoffabfälle, Schneckengehäuse der Wattschnecke, Schalen von Herzmuscheln sowie leere Gelege der Wellhornschnecke und der Schulp eines Tintenfischs.[11]
Müll-Monitoring
Die Kommission HELCOM und das Meeresschutzabkommen OSPAR sammeln die Ergebnisse des sogenannten Spülsaum-Monitorings, um Aussagen über den Zustand des Ökosystems, sowie den aktuellen Grad der Verschmutzung machen zu können. Über mehrere Jahre untersuchte der NABU, auf der Ostseeinsel Fehmarn die Spülsäume der Naturschutzgebiete Wallnau, Krummsteert-Sülsdorfer Wiek und Grüner Brink gezielt auf angespülte Abfälle. Der Anteil an Abfällen aus Kunststoff lag zwischen 62 und 76 Prozent. Saisonal wird in Bereichen, die im Sommer touristisch genutzt werden, vermehrt Zigarettenstummel, Verpackungen von Süßigkeiten und Plastikschraubdeckel angeschwemmt.[12]
Galerie
- Umfangreiche Seegrasablagerungen werden an touristischen Orten in der Regel entfernt[2]
- Mit Kunststoffmüll durchsetzter Spülsaum
- Fort-Kochi-Strand in Indien: zwischen angespülten Pflanzen finden auch Vögel oft Nahrung
- Nahaufnahme vom Spülsaum am Strand von Cuxhaven
- Der Meersenf Cakile maritima siedelt sich gern nah am Spülsam an
Weblinks
Einzelnachweise
- Lexikon der Biologie. Spülsaum Spektrum der Wissenschaft, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Treibselentsorgung und -verwertung an der Ostküste Schleswig-Holsteins Universität Kiel, aufgerufen am 24. Februar 2022
- Die Spülsaumvegetation Schutzstation Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Die Würze des Spülsaums: der Meersenf BUND, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Dünen der Ostseeküste Universität Rostock, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Der Meersenf (Cakile maritima) Schutzstation Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Das Kali-Salzkraut (Salsola kali) Schutzstation Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Die Strandkamille (Matricaria maritima) Schutzstation Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Die Strandmelde (Atriplex litoralis) Schutzstation Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Was der Spülsaum des Meeres über Vögel und Ökosystem verrät vom 28. Februar 2021 NDR, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Die Ökologie des Wattenmeeres. Spülsaum und Küstenlinie Lebensraum Wattenmeer, aufgerufen am 23. Februar 2022
- Knapp 200 Müllteile auf 100 Metern Strand. Ergebnisse des NABU-Spülsaum-Monitorings auf Fehmarn und Rügen vom 3. September 2014 NABU, aufgerufen am 23. Februar 2022