Sommer-Paralympics 2016/7er-Fußball

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in einem Wettbewerb im 7er-Fußball Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen am 16. September 2016 im Estádio do Deodoro, auf dem die Bewerbe für 7er-Rugby, Reit-/Lauf- und Schießwettbewerbe des Modernen Fünfkampfes der olympischen Sommer-Spiele 2016 stattfanden.

7er-Fußball bei den
XV. Sommer-Paralympics
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Estádio do Deodoro
Mannschaften 8
Datum 8.,10.,12.,14.,16. September 2016
Entscheidungen 1
London 2012
Tokio 2020
Medaillenspiegel
7er-Fußball
Platz Land
Ukraine Ukraine
Iran Iran
Brasilien Brasilien

Qualifikation

Turnier Datum Austragungsort Anzahl Teilnehmer
Gastgeber1Brasilien Brasilien
7er-Fußball-Europameisterschaft 2014[1]15. – 28. August 2014Maia, Portugal Portugal1Ukraine Ukraine
Para-Asienspiele 201419.–23. Oktober 2014Incheon, Korea Sud Südkorea1Iran Iran
Parapan-Amerikaspiele 20158.–15. August 2015Toronto, Kanada Kanada1Argentinien Argentinien
IFCPF CP-Fußball-Weltmeisterschaft 2015[2]
(Top 4, die bis dato noch nicht qualifiziert waren.)
16.–28. Juni 2015Burton, Vereinigtes Konigreich Großbritannien4Russland Russland
Niederlande Niederlande
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Irland Irland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Regelwerk und Modus

Regelwerk

7er-Fußball wird mit modifizierten FIFA-Regeln gespielt. Die Unterschiede bestehen darin, dass man mit sieben Spielern auf dem Feld steht, es gibt kein Abseits, das Spielfeld ist kleiner und man darf mit einer Hand einwerfen. Das Spiel dauert zweimal 30 Minuten mit einer 15-minütigen Pause.[3][4]

Spielmodus

Die Mannschaften starteten zunächst mit einer Gruppenphase mit zwei Gruppen, in der jeder gegen jeden spielte. Anschließend kamen die Gewinner und die Zweiten jeder Gruppe weiter und spielten im K.-o.-System gegeneinander. Die übrigen Mannschaften spielten um die Plätze 5 bis 8.

Klassifizierung

In jedem Spiel treten zwei Mannschaften mit je 6 Feldspielern, einem Torwart und drei Auswechselspieler an. Alle Spieler gehören zu den Behindertenklassen C5 bis C8, die durch Gehschwierigkeiten und Lähmungen charakterisiert sind. Wenn nicht mindestens ein Spieler der Klasse C5 oder C6 auf dem Feld steht, muss die Mannschaft mit 6 Spielern spielen. Außerdem dürfen nicht mehr als drei C8-Spieler pro Mannschaft sich gleichzeitig auf dem Feld befinden. Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten zu je 30 Minuten. Kommt es nach 60 Minuten zu einem Gleichstand, obwohl ein Sieger zwingend ermittelt werden muss, folgen zwei Verlängerungen zu je 10 Minuten. Steht es nach der Verlängerung immer noch unentschieden, folgt ein Strafstoßschießen.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ukraine Ukraine 3 3 0 0 010:200 +8 09
2. Brasilien Brasilien 3 2 0 1 010:400 +6 06
3. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3 1 0 2 007:500 +2 03
4. Irland Irland 3 0 0 3 002:180 −16 00
Stand: 12. September 2016

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Spiele um den 1. bis 4. Platz, Spiel um den 5. Platz, Spiel um den 7. Platz

Do., 8. September 2016, 10:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ)
BrasilienGroßbritannien2:1 (2:0) Bericht
Tore: 1:0 Goncalves do Amaral (10.), 2:0 Ferreira de Almeida (22.), 2:1 Pocher (33.)
Do., 8. September 2016, 14:00 Uhr (19:00 Uhr MESZ)
UkraineIrland6:0 (4:0) Bericht
Tore: 1:0 Romanchuk (12.), 2:0 Antoniuk (16.), 3:0 Antoniuk (17.), 4:0 Krasylnykov (26.), 5:0 Molodtsov (36.), 6:0 Krasylnykov (37.)
Sa., 10. September 2016, 10:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ)
GroßbritannienUkraine1:2 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Antoniuk (25.), 1:1 Barker (35.), 1:2 Krasylnykov (47.)
Sa., 10. September 2016, 19:00 Uhr (00:00 Uhr MESZ)
IrlandBrasilien1:7 (0:3) Bericht
Tore: 0:1 Silva de Oliveira (5.), 0:2 Goncalves do Amaral (17.), 0:3 Delgado da Silva (20.), 0:4 Nascimento de Oliveira (34.), 0:5 Nascimento de Oliveira (41.), 0:6 Silva de Oliveira (49.), 1:6 Sheridan (50.), 1:7 Goncalves do Amaral (53.)
Mo., 12. September 2016, 16:15 Uhr (21:15 Uhr MESZ)
IrlandGroßbritannien1:5 (0:4) Bericht
Tore: 0:1 Rutter (1.), 0:2 Barker (8.), 0:3 Evans (30'+2, Eigentor), 0:4 Blackwell (30'+2), 1:4 Tuite (59.), 1:5 Highdale (59.)
Mo., 12. September 2016, 19:00 Uhr (00:00 Uhr MESZ)
UkraineBrasilien2:1 (2:0) Bericht
Tore: 1:0 Krasylnykov (1.), 2:0 Kahramanian (24.), 2:1 Martins de Souza (59.)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Iran Iran 3 3 0 0 007:100 +6 09
2. Niederlande Niederlande 3 1 1 1 004:400 ±0 04
3. Argentinien Argentinien 3 1 0 2 004:700 −3 03
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 0 1 2 004:700 −3 01
Stand: 12. September 2016

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Spiele um den 1. bis 4. Platz, Spiel um den 5. Platz, Spiel um den 7. Platz

Do., 8. September 2016, 16:15 Uhr (20:15 Uhr MESZ)
IranArgentinien3:1 (1:0) Bericht
Tore: 1:0 Kharat (23.), 2:0 Bakhshi (43.), 3:0 Hassani Baghi (51.), 3:1 Morana (59.)
Do., 8. September 2016, 19:00 Uhr (00:00 Uhr MESZ)
Tore:
NiederlandeVereinigte Staaten2:2 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Ballou (3.), 1:1 Saedt (44.), 2:1 Kleinlugtebeld (57.), 2:2 Ballou (60.)
Sa., 10. September 2016, 14:00 Uhr (19:00 Uhr MESZ)
ArgentinienNiederlande0:2 (0:0) Bericht
Tore: 0:1 Kleinlugtebeld (49.), 0:2 Visker (60'+1)
Sa., 10. September 2016, 16:15 Uhr (21:15 Uhr MESZ)
Vereinigte StaatenIran0:2 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Bakhshi (4.), 0:2 Tiz Bor (60'+2)
Mo., 12. September 2016, 10:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ)
IranNiederlande2:0 (2:0) Bericht
Tore: 1:0 Rastegarimobin (9.), 2:0 Mehri (18.)
Mo., 12. September 2016, 14:00 Uhr (19:00 Uhr MESZ)
ArgentinienVereinigte Staaten3:2 (1:1) Bericht
Tore: 0:1 Hensley (25.), 1:1 Fernandez (30.), 1:2 Jahn (53.), 2:2 Lugrin (60'+2), 3:2 Cortes (60'+5)

Finalrunde

Halbfinale     Finale
               
Ukraine Ukraine 4      
Niederlande Niederlande 0     Endspiel
    Ukraine Ukraine 2
      Iran Iran 1
Iran Iran 5    
Brasilien Brasilien 0      
  Spiel um Platz 3
    Niederlande Niederlande 1
    Brasilien Brasilien 3
   
    Spiel um Platz 5
    Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2
    Argentinien Argentinien 0
   
    Spiel um Platz 7
    Irland Irland 1
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2
   

Spiel um den 7. Platz

Mi., 14. September 2016, 14:00 Uhr (19:00 Uhr MESZ)
IrlandVereinigte Staaten1:2 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Jahn (13.), 1:1 Sheridan (31.), 1:2 Bremer (56.)

Spiel um den 5. Platz

Mi., 14. September 2016, 16:15 Uhr (21:15 Uhr MESZ)
GroßbritannienArgentinien2:0 (1:0) Bericht
Tore: 1:0 Crossen (20.), 2:0 Barker (46.)

Halbfinale

Mi., 14. September 2016, 10:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ)
UkraineNiederlande4:0 (2:0) Bericht
Tore: 1:0 Antoniuk (9.), 2:0 Len (30'+1), 3:0 Antoniuk (44.), 4:0 Antoniuk (60'+2)
Mi., 14. September 2016, 19:00 Uhr (00:00 Uhr MESZ)
IranBrasilien5:0 (2:0) Bericht
Tore: 1:0 Atashafrouz (14.), 2:0 Jamali (30.), 3:0 Jamali (37.), 4:0 Tiz Bor (48.), 5:0 Jamali (53.)

Spiel um den 3. Platz

Fr., 16. September 2016, 14:00 Uhr (19:00 Uhr MESZ)
NiederlandeBrasilien1:3 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Goncalves do Amaral (1.), 0:2 Goncalves do Amaral (49.), 1:2 Schuitert (54.), 1:3 Goncalves do Amaral (56.)

Finale

Fr., 16. September 2016, 17:00 Uhr (22:00 Uhr MESZ)
UkraineIran2:1 n. V. 1:1 (1:0) Bericht
Tore: 1:0 Antoniuk (26.), 1:1 Jamali (50.), 2:1 Krasylnykov (65.)

Medaillengewinner

Platz Land Sportler
1 Ukraine Ukraine Vitalii Romanchuk, Vitaliy Trushev, Volodymyr Antoniuk, Artem Krasylnykov, Ivan Shkvarlo, Bohdan Kulynych, Oleh Len, Stanislav Podolskyi, Taras Dutko, Kostiantyn Symashko, Yevhen Zinoviev, Edhar Kahramanian, Ivan Dotsenko, Dmytro Molodtsov
2 Iran Iran Mohammad Kharat, Lotfollah Jangjou, Jasem Bakhshi, Hassan Safari, Hossein Tiz Bor, Behnam Sohrabi, Babak Safarikourabbasloo, Rasoul Atashafrouz, Sadegh Hassani Baghi, Farzad Mehri, Moslem Akbari, Moslem Khazaeipirsarabi, Mehdi Jamali, Hashem Rastegarimobin
3 Brasilien Brasilien Diego Delgado da Silva, Fabrizio Nascimento de Olveira, Felipe Rafael da Silva Gomes, Fernando Alves Vieira, Gilvano Diniz da Silva, Hudson Hyure do Carmo Januário, Igor Romero Rocha, Jonatas Santos Machado, José Carlos Monteiro Guimarães, Leandro Goncalves do Amaral, Marcos dos Santos Ferreira, Maycon Ferreira de Almeida, Wanderson Silva de Oliveira, Wesley Martins de Souza

Abschlussplatzierung

Platz Land
01 Ukraine Ukraine
02 Iran Iran
03 Brasilien Brasilien
04 Niederlande Niederlande
05 Vereinigtes Konigreich Großbritannien
06 Argentinien Argentinien
07 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
08 Irland Irland

Einzelnachweise

  1. CPISRA 7er-Fußball-Europameisterschaft 2014
  2. IFCPF CP-Fußball-Weltmeisterschaft 2015
  3. Excerpt from the CPISRA Sports Manual 10th Edition 2009 Release 0 11 - 1 January 2013 Section B - Sports Rules - Football 7-a-side (engl.). (Nicht mehr online verfügbar.) In: http://www.cpisra.org. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 7. September 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cpisra.org
  4. CPISRA Football 7-a-side Field (engl.). (Nicht mehr online verfügbar.) In: http://www.cpisra.org. Archiviert vom Original am 14. Juli 2014; abgerufen am 7. September 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cpisra.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.