Solonka

Solonka (ukrainisch und russisch Солонка, polnisch Sołonka) ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Lwiw mit etwa 3300 Einwohnern (2001).[1]

Solonka
Солонка
Solonka (Ukraine)
Solonka
Basisdaten
Oblast:Oblast Lwiw
Rajon:Rajon Lwiw
Höhe:344 m
Fläche:4,09 km²
Einwohner:3.391 (2001)
Bevölkerungsdichte: 829 Einwohner je km²
Postleitzahlen:81131
Vorwahl:+380 3230
Geographische Lage:49° 45′ N, 24° 2′ O
KOATUU: 4623686601
Verwaltungsgliederung: 21 Dörfer
Adresse: вул. Центральна 2
81131 с. Солонка
Website: http://www.solonka.org.ua/
Statistische Informationen
Solonka (Oblast Lwiw)
Solonka
i1

Das erstmals im 15. Jahrhundert[2] (anderen Quellen nach 1433[1]) schriftlich erwähnte Dorf liegt in der historischen Landschaft Galizien am Ufer der Schtschyrka (Щирка), einem 46 km langen, linken Nebenfluss des Dnister, 13 km nordöstlich vom ehemaligen Rajonzentrum Pustomyty und 12 km südlich vom Oblastzentrum Lwiw.

Durch das Dorf verläuft die Fernstraße M 06/ E 471.

Solonka war bis 2017 das administrative Zentrum der gleichnamigen, 5,72 km² großen[3] Landratsgemeinde im Rajon Pustomyty, zu der noch die Dörfer Maletschkowytschi und Nahorjany gehörten, am 29. Oktober 2017 wurde das Dorf zum Zentrum der neu gegründeten Landgemeinde Solonka (Солонківська сільська громада Solonkiwska silska hromada), zu dieser zählen auch noch die 11 Dörfer Derewatsch (Деревач), Chorosno, Lypnyky (Липники), Maletschkowytschi (Малечковичі), Nahorjany (Нагоряни), Nowosilka (Новосілка), Pidsadky (Підсадки), Pidtemne (Підтемне), Porschna (Поршна), Rakowez (Раковець) und Subra[4].

Am 12. Juni 2020 kamen noch die 9 Dörfer Hrabnyk (Грабник), Kowjari (Ков'ярі), Kuhajiw (Кугаїв), Myljatytschi (Милятичі), Sahirja (Загір'я), Schyriwka (Жирівка), Selysko (Селисько), Towschtschiw und Wowkiw[5], gleichzeitig wurde die bis dahin im Rajon Pustomyty liegende Ortschaft ein Teil des Rajons Lwiw.

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 29. November 2017 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Solonka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 29. November 2017 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 29. November 2017 (ukrainisch)
  4. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Львівській області у Пустомитівському районі
  5. Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 718-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Львівської області
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.