Sofía Reyes

Sofía Reyes (* 25. September 1995 in Monterrey; eigentlich Úrsula Sofía Reyes Piñeyro) ist eine mexikanische Popsängerin. Ab 2018 wurde sie bekannt mit internationalen Hits wie 1, 2, 3 und R.I.P.

Sofía Reyes 2016 beim New Beauty Award

Biografie

Als Sofía Reyes 6 Jahre alt war, brachte ihr die Großmutter Klavierspielen bei. Später nahm sie Gesangsunterricht und besuchte eine Schauspiel- und Gesangsschule und schließlich eine „Rock-Musik-Schule“. Mit ihrem Vater und Freundinnen trat sie im Teenageralter auch mit eigenen Songs als Straßenmusikerin auf. Mit 16 Jahren zog sie um nach Guadalajara und war dort zwei Jahre lang Mitglied einer Girlgroup.[1]

Sie begann damit im Internet eigene Songs zu veröffentlichen und fiel dabei dem US-Sänger Prince Royce auf. Der nahm sie bei seinem eigenen Label D’Leon Records unter Vertrag. Für ihre Karriere zog sie in die Staaten nach Los Angeles. Sie brachte 2013 ihre erste Single Forever Now heraus und bereits ein Jahr später hatte sie ihren ersten spanischsprachigen Hit Muévelo, bei dem sie vom Puerto-Ricaner Wisin vom Erfolgsduo Wisin & Yandel unterstützt wurde. In den Hot Latin Songs von Billboard in den USA konnte sich das Lied ebenso platzieren wie in Spanien, wo das Lied 2015 über ein halbes Jahr in den Charts blieb und mit Platin ausgezeichnet wurde.[2] Zusammen mit Prince Royce folgte 2016 mit Solo yo ein weiterer Hit, der in den USA in der Latin-Pop-Auswertung der Charts Platz 1 belegte. Bei How to Love von Cash Cash wirkte sie als Sängerin mit und hatte einen kleineren Dance-Hit.

Anfang 2017 erschien das Debütalbum Louder! von Sofía Reyes. Zwar platzierte es sich nur in den US-Latin-Charts, erreichte aber immerhin Gold-Status bei den Latin-Veröffentlichungen. Im Jahr darauf erschien mit 1, 2, 3 ihr erfolgreichster Song. Jason Derulo und De La Ghetto unterstützten sie und besonders erfolgreich war sie damit in Spanien, wo sie auf Platz 5 kam und Dreifachplatin erreichte. Erstmals war sie aber auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz und Österreich in den Charts. Im Sommer sang sie mit Vamos por la estrella die offizielle Hymne des mexikanischen Nationalteams für die Fußball-Weltmeisterschaft. Einen weiteren Hit über den Latin-Pop-Bereich hinaus hatte sie 2019 mit R.I.P. mit Rita Ora und der Brasilianerin Anitta als Unterstützung.

Diskografie

Alben

  • Louder! (2017; US: Gold (Latin))

Singles

Jahr Titel
Interpreten
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3][2]
(Jahr, Titel, Interpreten, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  ES  La­tin
2015 Muévelo
featuring Wisin
ES13
Platin

(33 Wo.)ES
La­tin25
Platin

(5 Wo.)La­tin
Conmigo (Rest of Your Life)
ES49
(11 Wo.)ES
La­tin
Gold
La­tin
2016 Solo yo
featuring Prince Royce
La­tin35
Gold

(11 Wo.)La­tin
2018 1, 2, 3
featuring Jason Derulo & De La Ghetto
AT32
(7 Wo.)AT
CH63
(10 Wo.)CH
ES5
×3
Dreifachplatin

(47 Wo.)ES
La­tin24
Platin

(20 Wo.)La­tin
2019 R.I.P.
featuring Rita Ora & Anitta
CH56
(2 Wo.)CH
ES53
(12 Wo.)ES
La­tin19
Platin

(6 Wo.)La­tin
2021 Dancing on Dangerous
Imanbek feat. Sean Paul & Sofía Reyes
DE1DE CH90
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021CH
Erstveröffentlichung: 9. April 2021
1 Dancing on Dangerous konnte sich nicht in den offiziellen deutschen Singlecharts platzieren, erreichte jedoch Rang #20 der Single-Trend-Charts (18. Juni 2021).[4]

Weitere Singles

  • Forever Now (2013)
  • Llegaste tú (featuring Reykon, 2016; US: Gold (Latin))
  • Vamos por la estrella (mit Paty Cantú & Kap G, 2018)
  • ¿Qué ha pasao? (mit Abraham Mateo, 2019)
  • A tu manera (Corbata) (mit Jhay Cortez, 2019)
  • Idiota (2020)
  • Cuando estás tú (mit Piso 21, 2020)

Gastbeiträge

  • How to Love / Cash Cash featuring Sofía Reyes (2016)
  • Bittersweet / Yellow Claw featuring Sofía Reyes (2018)
  • Lo siento / Beret featuring Sofía Reyes (2019)
  • Il tuo profumo / Fred De Palma featuring Sofía Reyes (2019)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Chile Chile
    • 2018: für die Single 1, 2, 3[5]
  • Italien Italien
    • 2018: für die Single 1, 2, 3
  • Mexiko Mexiko
    • 2018: für die Single 1, 2, 3[5]
    • 2020: für die Single ¿Qué ha pasao?[6]
  • Polen Polen
    • 2021: für die Single 1, 2, 3

Platin-Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2018: für die Single 1, 2, 3[5]
  • Italien Italien
    • 2020: für die Single Il tuo profumo
    • 2021: für die Single Dancing on Dangerous
  • Kolumbien Kolumbien
    • 2018: für die Single 1, 2, 3[7]

2× Platin-Schallplatte

  • Peru Peru
    • 2020: für die Single R.I.P.[8]

3× Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2019: für die Single R.I.P.

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF) 0! G  Platin1 20.000 Einzelnachweise
 Brasilien (PMB) 0! G   Platin3 120.000 pro-musicabr.org.br
 Chile (IFPI)  Gold1 0! P 5.000 Einzelnachweise
 Italien (FIMI)  Gold1   Platin2 165.000 fimi.it
 Kolumbien (ASINCOL) 0! G  Platin1 10.000 Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)   Gold2 0! P 60.000 Einzelnachweise
 Peru (UNIMPRO) 0! G   Platin2 40.000 Einzelnachweise
 Polen (ZPAV)  Gold1 0! P 25.000 bestsellery.zpav.pl
 Spanien (Promusicae) 0! G   Platin4 160.000 elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Gold4   Platin3 300.000 riaa.com
Insgesamt   Gold9  16× Platin16

Quellen

  1. Backstage in Bogotá with Next Up Artist Sofia Reyes (Interview), in: The Angle, abgerufen am 17. Juli 2020
  2. Gold-/Platinauszeichnungen: Promusicae (Spanien, in der Chartdatenbank hinterlegt) / RIAA (USA)
  3. Chartquellen: ÖsterreichSchweizSpanienUSA (Billboard)
  4. Offizielle Single Trending Charts. In: mtv.de. 18. Juni 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
  5. Auszeichnungen für 1, 2, 3
  6. Gold für Qué ha pasao in Mexiko
  7. Platin für 1, 2, 3 in Kolumbien
  8. 2× Platin für R.I.P. in Peru
Commons: Sofía Reyes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.