Snooker Hall of Fame

Die Snooker Hall of Fame wurde 2011 von World Snooker des Snooker- und English-Billiards-Dachverbandes World Professional Billiards und Snooker Association (WPBSA) neu gegründet. Aufgenommen werden sowohl schon Verstorbene als auch noch lebende und aktive Spieler. Die Brüder Joe und Fred Davis waren die einzigen, die in beiden Disziplinen Weltmeister waren.

Im Gründungsjahr wurden acht Spieler aufgenommen. 2012 kamen vier, 2013 sieben und 2014 und 2015 zwei weitere Spieler hinzu. Nach drei Neuzugängen 2016 folgten wieder zwei Jahre mit zwei neuen Namen. 2019 und 2020 wurden keine Einträge vorgenommen, ehe 2021 wieder zwei Personen in die Hall of Fame eingetragen wurden.

Erste nicht-europäische Spieler waren Neil Robertson aus Australien (2013), der Kanadier Cliff Thorburn (2014) und der Thailänder Sindhu Pulsirivong (2016), der von 1998 bis 2000 Präsident der World Confederation of Billiard Sports (WCBS) war.

Hall of Fame

Nr. Land Name Jahr
01 EnglandJoe Davis 2011[1]
02 EnglandFred Davis
03 EnglandJohn Pulman
04 WalesRay Reardon
05 EnglandJohn Spencer
06 NordirlandAlex Higgins
07 EnglandSteve Davis
08 SchottlandStephen Hendry
09 SchottlandWalter Donaldson 2012[2]
10 WalesMark Williams
11 SchottlandJohn Higgins
12 EnglandRonnie O’Sullivan
13 WalesTerry Griffiths 2013[3]
14 EnglandJoe Johnson
15 IrlandKen Doherty
16 EnglandPeter Ebdon
17 EnglandShaun Murphy
18 SchottlandGraeme Dott
19 AustralienNeil Robertson
20 NordirlandDennis Taylor 2014[4]
21 KanadaCliff Thorburn
22 EnglandJohn Parrott 2015[5]
23 EnglandMark Selby
24 EnglandStuart Bingham 2016[6]
25 EnglandRex Williams
26 ThailandSindhu Pulsirivong
27 EnglandJimmy White 2017[7]
28 WalesClive Everton
29 China VolksrepublikDing Junhui 2018[8]
30 EnglandBarry Hearn
31 EnglandJudd Trump 2021[9]
32 EnglandBrandon Parker
Commons: Mitglieder der Snooker Hall of Fame – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Snooker Hall of Fame (Memento vom 11. September 2011 im Internet Archive) auf Chris Turner's Snooker Archive. Abgerufen am 17. Mai 2012
  2. Full list of awards (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive) auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 17. Mai 2012
  3. Selby Named Player Of The Year auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 10. Mai 2013
  4. O’Sullivan Named Player Of The Year auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 9. Mai 2014
  5. Bingham Named Player Of The Year auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 29. März 2016
  6. Higgins Named Snooker’s Player Of The Year auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 6. Mai 2016
  7. Selby Named Snooker’s Player Of The Year auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 6. Mai 2017
  8. O’Sullivan And Williams Dominate Awards auf WorldSnooker.com. Abgerufen am 11. Mai 2018
  9. Trump Named Player Of The Year For Third Time auf wst.tv (englisch). Abgerufen am 6. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.