Skjervøy

Skjervøy (samisch: Skiervá, kvenisch: Kierua) ist eine Kommune in Nordnorwegen in der Provinz (Fylke) Troms og Finnmark.

Wappen Karte
Skjervøy (Norwegen)
Skjervøy
Basisdaten
Kommunennummer: 5427
Provinz (fylke): Troms og Finnmark
Verwaltungssitz: Skjervøy
Koordinaten: 70° 2′ N, 20° 58′ O
Fläche: 473,94 km²
Einwohner: 2.804 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km²
Sprachform: Bokmål
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Ørjan Albrigtsen (Kristelig Folkeparti) (2019)
Lage in der Provinz Troms og Finnmark

Sie ist über mehrere Inseln im Nordmeer verteilt, deren größte Arnøya ist. Der weitaus größte Teil der Bevölkerung lebt jedoch auf der namensgebenden recht kleinen Insel Skjervøy (rund 2000 Einwohner). Der Ort wird von der Fischerei und der Schifffahrt dominiert. Skjervøy ist ständige Anlegestelle der Hurtigruten-Schiffe.

Die Geschichte des Ortes lässt sich auf Grund von Funden bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Der Handelsplatz Skjervøy befand sich in der Vergangenheit lange in dem Besitz der Familie des Christen Michelsen Heggelund, die den Handel mit der Stadt Bergen abwickelte. Der Schriftsteller Petter Dass hat das beschrieben. Die Dorfkirche von Skjervøy wurde 1721 erbaut und ist somit die älteste Holzkirche des ehemaligen Fylke Troms. Bekannt wurde die Stadt am Ende des 19. Jahrhunderts durch das Anlegen der Fram mit Fridtjof Nansen 1896 nach einer dreijährigen Expedition im Polarmeer.

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
Commons: Skjervøy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.