Simmerberg

Simmerberg (westallgäuerisch Simməbərg) ist ein Ort des Markts Weiler-Simmerberg im Landkreis Lindau und Teil der Region Westallgäu.

Simmerberg
Wappen von Simmerberg
Höhe: 751 m
Einwohner: 391 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. September 1968
Postleitzahl: 88171
Vorwahl: 08387
Oberleute & Simmerberg
Oberleute & Simmerberg
Ortsmitte

Lage

Simmerberg liegt an der Deutschen Alpenstraße. Oberhalb des Orts liegt direkt baulich an Simmerberg grenzend das Dorf Oberleute, weswegen Oberleute heute oftmals dem Ort Simmerberg zugeordnet wird.

Geschichte

Alte Salzfaktorei (erbaut 1639)

Simmerberg wurde 1393 erstmals urkundlich erwähnt. 1523 wurde das Gericht Simmerberg von der Grafschaft Montfort an die Habsburger verkauft. Bis 1570 war der Ort dem Kloster St. Gallen angehörend. Die sogenannte Salzstraße, eine der bedeutendsten Verkehrs- und Handelsstraßen des Allgäus zur damaligen Zeit, auf welcher Salz aus Tirol über Immenstadt nach Bregenz, in die Schweiz und bis nach Baden befördert wurde, ging direkt durch Simmerberg. 1665 wurde die Kapelle im Ort gebaut. Im Jahr 1706 wurde die Simmerberger Brauerei gegründet. 1783 wird Simmerberg als "Hauptstapelplatz" für Salz erwähnt. 1804 folgte die Markternennung aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung Simmerbergs durch Kaiser Josef II. von Österreich. 1805 wurde die Kirche St. Josef gebaut. Im Jahr 1806 wurde durch den Frieden von Pressburg Simmerberg an das Königreich Bayern angeschlossen. Am 1. September 1968 schlossen sich Simmerberg und Weiler im Allgäu zusammen zum Markt Weiler-Simmerberg.[2]

Ortsteile

Der ehemalige Markt Simmerberg bestand neben dem Ort Simmerberg aus folgenden Ortsteilen:[3]

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Simmerberg

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991
  2. Geschichte Simmerberg
  3. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus d. Volkszählung 1961, München, 1964.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.