Sharjah International Cycling Tour

Die Sharjah International Cycling Tour (auch Sharjah Tour oder Sharjah Cycling Tour genannt) ist ein Radrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Seit der Erstaustragung im Jahr 2012, wird das Rennen als Etappenrennen über vier bzw. fünf (ab 2021) Tage von dem Sharjah Sport Council ausgetragen. Ursprünglich wurde das Rennen im späten Herbst abgehalten, ehe es 2018 in den Januar verlegt wurde. Seit dem Jahr 2013 ist das Rennen Teil der UCI Asia Tour und wurde 2016 und 2018 als Rennen der Kategorie 2.1 eingestuft. Die Neuauflage im Jahr 2022 ist ein Rennen der Kategorie 2.2.

Neben der Hauptstadt des Emirats (Schardscha), ist vor allem das Hadschar-Gebirge ein wichtiger Bestandteil der Streckenführung. Zudem werden vereinzelt Etappen als Einzelzeitfahren ausgetragen.

Der Gesamtführende der Rundfahrt trägt ein gelbes Trikot. Weitere Trikots gibt es für die führenden der Punkte- (grün), Berg- (rot) und Nachwuchswertung (weiß), sowie ein Trikot in den Nationalfarben der Vereinigten Arabischen Emirate für den besten einheimischen Fahrer. Zudem gibt es Zeitbonifikationen, die bei den Zwischensprintwertungen (3, 2 und 1 Sekunde) und den Zielankünften (10, 6 und 4 Sekunden) ausgefahren werden und das Gesamtklassement beeinflussen.[1]

Andere Rennen in der Region sind die UAE-Tour, die Tour of Oman und die Saudi Tour.

Palmarès

Jahr
Gesamt­wertung

Punkte­wertung

Berg­wertung

Nachwuchswertung

Team­wertung
2012 Vereinigte Arabische Emirate Yousef Mirza Bani Hammad - - - -
2013 Neuseeland Roman Van Uden AlgerienAbdelbaset Hannachi AlgerienAbdelbaset Hannachi Agypten Islam Nasser Ragaey Zaki -
2014 Moldau Republik Aleksandr Pliușkin Moldau Republik Aleksandr Pliușkin Marokko Soufiane Haddi Niederlande Luuc Bugter Vereinigte Arabische Emirate Skydive Dubai Pro Cycling Team
2015 Marokko Soufiane Haddi Italien Andrea Palini Malaysia Nur Amirul Fakhruddin Marzuki Spanien Angel De Julian Vereinigte Arabische Emirate Skydive Dubai-Al Ahli Club
2016 Marokko Adil Jelloul Belarus Stanislau Baschkou Eritrea Issak Tesfom Okubamariam Algerien Oussama Mansouri Vereinigte Arabische Emirate Skydive Dubai-Al Ahli Club
2017 -
2018 Spanien Javier Moreno Italien Jakub Mareczko Sudafrika Eddie van Heerden Kenia Salim Kipkemboi Frankreich Delko Marseille Provence KTM
2019–2021 -
2022 Slowenien Grega Bole Slowenien Grega Bole Marokko Anass Aït El Abdia Usbekistan Aleksey Fomovskiy Malaysia Terengganu Polygon Cycling Team

Einzelnachweise

  1. Rules And Regulations – Sharjah Tour. Abgerufen am 29. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.