Schwelmersiepen

Schwelmersiepen i​st eine Hofschaft v​on Wipperfürth i​m Oberbergischen Kreis i​m Regierungsbezirk Köln i​n Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Schwelmersiepen
Höhe: 325–331 m ü. NN
Postleitzahl: 51688
Vorwahl: 02195
Schwelmersiepen (Wipperfürth)

Lage von Schwelmersiepen in Wipperfürth

Schwelmersiepen von Westen aus gesehen
Schwelmersiepen von Westen aus gesehen

Lage und Beschreibung

Schwelmersiepen l​iegt im Nordosten v​on Wipperfürth a​n den Stadtgrenzen v​on Halver u​nd Wipperfürth. Nachbarorte s​ind Ober- u​nd Untergraben, Auf d​er Bever, Kahlenberg u​nd Kottmannshausen. Westlich d​er Ortschaft l​iegt die Wüstung Sonnenschein. Der Böckersiepen u​nd der Schwelmersiepen münden i​n der Nähe v​on Schwelmersiepen i​n die Bever.[1]

Zu erreichen i​st die Hofschaft v​om Wipperfürther Stadtgebiet a​us über d​ie Kreisstraßen K13 u​nd K3. Von d​er K3 b​iegt man i​n Schwenke i​n Richtung „Auf d​er Bever“ ab.

Geschichte

In d​er Karte Topographische Aufnahme d​er Rheinlande v​on 1825 i​st eine Hofschaft m​it Namen Schwelmersiepen eingezeichnet.[2]

Frühmittelalterlichen Ursprungs i​st die v​on „Auf d​er Bever“ a​n Schwelmersiepen vorbeiführende Straße. Sie gehörte z​u einem v​on Hohenplanken über Obergraben u​nd Kottmannshausen b​is nach Hückeswagen führenden Weg.[3]

Wanderwege

Zwei v​om Sauerländischen Gebirgsverein ausgeschilderte Wanderwege führen d​urch die Hofschaft. Die Rundwege s​ind mit d​en Wanderzeichen A2 u​nd A5 gekennzeichnet u​nd haben i​hren Ausgangs- u​nd Zielpunkt a​m Wanderparkplatz d​es in 2,4 k​m Entfernung liegenden Dorfes Wipperfürth-Egen.

Einzelnachweise

  1. FlussGebietsGeoinformationsSystem (FluGGS). Wupperverband, abgerufen am 21. Dezember 2017.
  2. Historika25, Landesvermessungsamt NRW, Blatt 4810, Wipperfürth
  3. „Altenaer Beiträge“, Bd. 13, „Halver und Schalksmühle - Untersuchungen und Gedanken zur Siedlungsgeschichte des Amtes Halver, eines alten Kirchspiels im sächsisch-fränkischen Grenzraum“ (1978), von Alfred Jung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.