Schloss Vagen

Schloss Vagen ist ein Schloss in Vagen in der oberbayerischen Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim.

Schloss Vagen als „Fürstenhof“

Geschichte

Der Rheinstein-Tattenbachsche Pfleger von Valley und Vagener Hofmarksherr Anton Vogt erbaute sich 1768 seinen Altersruhesitz „Vogtenruhe“ als einfaches Landhaus. Erst als Graf Heinrich von Boos-Waldeck (1828–1910) das Anwesen ab 1872 grundlegend renovierte und in seinem Erscheinungsbild änderte, wurde der Landsitz zu einem Schloss. Die Wasserkaskaden des Goldbaches stammen jedoch noch vom Erbauer Anton Vogt. Im Zeitraum von 1989 bis 1990 erfolgte eine umfassende Renovierung des Schlosses durch den Besitzer Karl Michael Freiherr von Aretin und das Architekturbüro Ritt & Waldburg in München unter Bauleitung von Carsten von Waffenstein. Das Areal ist für die Öffentlichkeit gesperrt und kann nicht besichtigt werden.[1] Das Schloss wird als Außenkulisse (Schloss „Fürstenhof“) der ARD-Fernsehserie „Sturm der Liebe“ genutzt.[2]

Beschreibung

Schloss Vagen ist eine Dreiflügelanlage.[3] Die Anlage besteht aus:

Commons: Schloss Vagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Einzelnachweise

  1. Das Schloss Vagen auf vagen.de; abgerufen am 3. Februar 2019.
  2. Sturm der Liebe auf filmtourismus.de; abgerufen am 3. Februar 2019.
  3. Denkmalliste für Feldkirchen-Westerham (Vagen) (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.