Schevenhütte
Schevenhütte ist seit 1972 östlichster Ortsteil von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen und gehörte vorher zur Gemeinde Gressenich. Es liegt im Tal des Wehebaches am Nordrand des Naturpark Hohes Venn. Urkundlich erstmal 1525 erwähnt ist die Geschichte Schevenhüttes von der Eisenverarbeitung geprägt. Heute leben etwa 700 Einwohner im Dorf, zusammen mit dem kleinen Weiler Bend.
Schevenhütte Stadt Stolberg (Rhld.) | |
---|---|
Höhe: | 189 m ü. NHN |
Einwohner: | 688 (2017)[1] |
Eingemeindung: | 1815 |
Eingemeindet nach: | Gressenich |
Postleitzahl: | 52224 |
Vorwahl: | 02409 |
Katholische Kirche St. Josef |
Geografie
Schevenhütte liegt im Übergangsgebiet von Vennvorland bzw. Eifelvorland und Rureifel. Es erstreckt sich in nordsüdlicher Ausrichtung im Tal des Wehebachs, der den Ort nach ihrem Austritt aus der nahegelegenen Wehebachtalsperre von Süden nach Norden durchfließt. Mit Ausnahme des Ortsausgangs im Westen in Richtung Gressenich ist der Ort ganz von Wald umgeben. Ein weiterer Nachbarort ist Hamich im Norden. Im Süden hat die Wehebachtalsperre die früher wirtschaftlich wichtige Verbindung in die Eifel gekappt (nächster Ort war Großhau in der Gemeinde Hürtgenwald). Im Osten erstreckt sich der Hürtgenwald. Der nächste Ort an der L 12 ist Gürzenich. Im Süden liegt der kleine Ortsteil Joaswerk, weiter südlich mitten im Wald die Häusergruppe Bend.
Geschichte
Schevenhüttes Geschichte ist durch die Eisenverarbeitung in Eifel und Voreifel geprägt. Ihre Anfänge in Schevenhütte reichen weit zurück: Neben Ausgrabungen zweier Schutzanlagen aus der Eisenzeit und der karolingischen Zeit (8./10. Jahrhundert) wurden kurz vor Fertigstellung der Wehebachtalsperre mindestens sieben Schmelzöfen aus römischer Zeit im Tal der Wehe identifiziert. Römische Keramikreste sind kein Zeugnis für eine Besiedlung des Ortes, sondern können auch von Durchreisenden stammen. Einen Hinweis auf frühe Eisenherstellung bietet der benachbarte Rennweg (von Rennofen).
Name des Ortes
Mit der Eisenverarbeitung hängt auch die Ersterwähnung des Ortes zusammen. Schevenhütte wird zum ersten Mal urkundlich als Name einer Eisenhütte in einem Schreiben vom 28. Oktober 1525 erwähnt, das zusammen mit den ersten Wehrmeisterei-Rechnungen erhalten ist und in dem der Jülicher Herzog Johann III von Kleve-Jülich-Berg (1490–1539) seinen Amtmann in Düren, den Wehrmeister, auffordert, den Reitmeister Kerstgen Joaes („wonhafftich uff scheyver Hutte“) bei dem Gießen von Geschützkugeln durch die Bereitstellung u. a. von Holzkohle zu unterstützen. 1571 und 1596 sind als Erbauungsjahre von Häusern des Ortes bekannt. Auf den durch den Kartografen Matthäus Seutter erstellten Karten von 1744 heißt der Ort "Scheven"[2]. Im 17. Jh. abwechselnd „Hütten“ und „Scheivenhütte“, das in der Mitte des 18. Jh.s von der heutigen Form „Schevenhütte“ abgelöst wird.
Reidmeisterei
Die dauerhafte Besiedlung des Areals im Schevenhütte beginnt also gesichert im frühen 16. Jahrhundert. In den Anfangsjahren siedeln sich nur die Hüttenmitarbeiter dauerhaft an den Eisenwerken und Hütten an. Zu dieser Zeit gibt es das südlich am Dorfeingang liegende "Joaswerk", das am nördlichen Dorfeingang liegende Hammerwerk und die namensgebende Hütte "Scheivenhütt".
Als der Auftrag des Herzogs erteilt wurde, betrieben die Eifeler Reitmeister schon fast zwei Jahrhunderte Eisengewinnung mittels Hochöfen und Reitwerken, denn in Schevenhütte waren die Voraussetzungen für Eisenerzeugung mittels Reitwerken gut. Doch der Raubbau an den Wäldern mit der daraus resultierender Verknappung des Energieträgers Holzkohle und erhöhte Transportkosten, die Übernahme des Rheinlandes durch Preußen 1815 mit dem dadurch bedingten Verlust von Absatzmärkten und nicht zuletzt der Einsatz von Koks statt Holzkohle als Reduktionsmittel führten im 19. Jh. auch in Schevenhütte zum Niedergang der Reitwerke. Von der Eisenverarbeitung künden heute noch Straßennamen wie „Im Hammer“, „Joaswerk“ oder „Hüttensiefen“, ehemalige Betriebe die zu den zahlreichen historischen Wassermühlen am Wehebach gehörten.
Im Zweiten Weltkrieg
Nach der Eröffnung der Westfront durch die (West-)Alliierten und dem schnellen Vormarsch ebendieser standen amerikanische Truppen im Spätsommer/Herbst 1944 erstmal vor der deutschen Grenze. Entlang der deutschen Verteidigungslinie des Westwalls bezogen diese Stellung. Am 12. September 1944 eröffnete der schnelle Vorstoß der 1. US Army den sogenannten „Stolberg-Korridor“.[3] Dabei fiel Schevenhütte in den amerikanische Besatzung und blieb bis zum Ende der Kämpfe im Raum Aachen Frontdorf. Schevenhütte blieb damit bis November 1944 der östlichste Punkt der Amerikanischen Stellungen.[3] Die deutschen Bemühungen den Bereich der Wehe zurückzuerobern scheiterten wiederholt.[4]
Zugehörigkeiten
Bis 1794 gehörte Schevenhütte zum Jülicher Amt Wehrmeisterei, danach mit Elle, Rott und Gracht zur Mairie Heistern im Kanton Eschweiler im Département de la Roer.
Im Jahr 1815 kam Schevenhütte mit den Rheinlanden zu Preußen und wurde der Gemeinde Gressenich zugeschlagen, bei der es blieb, bis es zusammen mit diesem 1972 nach Stolberg eingemeindet wurde. Nur 1845 bis 1850 bildete Schevenhütte mit Vicht eine Spezialgemeinde. Von 1816 bis 2009 gehörte der Ort zum Kreis Aachen, seitdem zur Städteregion Aachen; mit dem Regierungsbezirk Aachen gelangte er 1972 zum Regierungsbezirk Köln.
Die Einwohnerzahl steig von 380 im Jahr 1882 auf 795 im Jahr 1991 und auf 788 im Jahr 2006.
Erste Postleitzahl war 5181 Schevenhütte (über Eschweiler), nach der Eingemeindung 5190, seit 1993 52224 Stolberg(-Schevenhütte); eine Karte hierzu siehe hier.
Wirtschaft und Infrastruktur
Sägewerke und Schiefergewinnung konnten in der Mitte des 19. Jh.s den Niedergang der Eisenindustrie auffangen. Schon früh machten ein Freibad (mittlerweile stillgelegt), eine Minigolfanlage (stillgelegt), Tischtennisplatten, Rundwanderwege, ein Kahnweiher (aus einem Mühlenteich entstanden) und ein Reitzentrum Schevenhütte zum Ausflugs- oder gar Ferienort. Noch heute lebt der Ort vorwiegend von Gastronomie und Fremdenverkehr. Ebenfalls ein bedeutender Wirtschaftsfaktor Schevenhütte war der Steinbruch Schevenhütte, in dem seit dem Mittelalter bis in das Jahr 2008 einzigartiger Schevenhüttener Naturstein gebrochen wurde.
Heute liegen an der Langerweherstraße mehrere Betriebe. Auf der Ostseite liegen die Gebr. Wolff GmbH & Co. KG, ein Familienunternehmen mit Spezialisierung auf Stahl und Maschinenbauarbeiten[5] und der Stolberger Standort der Hildebrandt Group, einem großen Kabeltrommelproduzenten[6], nebeneinander. Auf der Westseite befindet sich seit den 1990er Jahren der Hauptsitz von Maschinenbau Ortmanns, welcher dort vor allem für die Teilefertigung aktiv ist[7] und die Tischlerei Horst Lothmann.[8] Am Ortsausgang Richtung Langerwehe liegt die Spinnerei Thelen mit mehr als 40 Mitarbeitern, welche Garne für die Teppichproduktion der ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG herstellt[9] und das Trainingsgelände der Hundeschule Michael Wipping[10]. Am südlichen Dorfeingang aus Richtung der Talsperre kommend liegen Fischteiche der Mohnen GmbH, welche ihre dort gezüchteten Regenbogenforellen aus dem FFH-Gebiet "Oberes Wehebachtal" in der Verkaufsstelle in Gressenich anbieten.[11]
An der Daenstraße liegt die Gaststätte Stübchen am Daens, welche 2018 aus der Schlemmerbud hervorging[12], in der Dorfmitte, an der Nideggener Straße, das Restaurant Casino und das Cafe/Bistro Wehebacher Hof. Seit dem August 2020 ist der hintere Teil des Wehebacher Hofs eine Außenstelle des Standesamtes der Kupferstadt Stolberg.[13]
- Casino
- Cafe Bistro Wehebacher Hof
Wahlen
Bei Wahlen bildet Schevenhütte zusammen mit dem Weiler Bend den Stimmbezirk "Schevenhütte" der Kupferstadt Stolberg (Rhld.). Unten aufgelistet sind die Ergebnisse der letzten Wahlen. Die Straßen in diesem Bezirk sind: Am Wittberg, Bend, Daenstraße, Hardthover Weg, Hohlstraße, Im Hammer, Joaswerk, Lamersiefen, Langerweher Straße, Nideggener Straße, Schevenhütte Mühle und Zum Backofen.[14]
Unten aufgelistet sind die letzten Wahlergebnisse. Es sind nicht alle Parteien die zur Wahl standen aufgelistet, sondern solche mit mindestens einer Stimme im Stimmbezirk.
Bürgermeisterwahlen
Datum | Wahlberechtigte | Wahlbeteiligung
[%] |
Stimmen | Ergebnisse | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ungültig [%] | gültig
[%] |
CDU | SPD | FDP | UWG | NPD | ABS | REP | Die Linke | NPD | Einzelbewerber | |||||||||||||
# | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | |||||
30.08.2009[15] | 601 | 1,04 | 98,96 | 216 | 32,34 | 360 | 53,89 | 55 | 8,23 | 14 | 2,10 | 7 | 1,05 | 3 | 0,45 | 1 | 0,15 | 12 | 1,80 | - | - | - | - | |
25.05.2014[16] | 606 | 1,15 | 98,85 | 327 | 47,46 | 246 | 35,70 | - | - | 25 | 3,63 | 4 | 0,58 | - | - | 2 | 0,29 | 18 | 2,61 | 4 | 0,58 | 67 | 9,72 | |
26.05.2019 | 590 | 49,15 | 1,72 | 98,28 | 157 | 55,09 | 101 | 35,44 | 27 | 9,47 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
16.06.2019 | 585 | 33,33 | 0,51 | 99,49 | 102 | 52,58 | 92 | 47,42 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Die Wahl am 16.06.2019 war eine Stichwahl zwischen Andreas Dovern (CDU) und Patrick Haas (SPD). Haas gewinnt diese Wahl.
Ratswahlen
Datum | Wahlberechtigte | Stimmen | Ergebnisse | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ungültig [%] | gültig
[%] |
CDU | SPD | FDP | UWG | NPD | ABS | REP | Die Linke | Grüne | Piraten | AfD | |||||||||||||
# | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | ||||
30.08.2009[15] | 601 | 1,78 | 98,22 | 256 | 38,55 | 258 | 38,86 | 54 | 8,13 | 21 | 3,16 | 6 | 0,90 | 2 | 0,30 | - | - | 20 | 3,01 | 47 | 7,08 | ||||
25.05.2014[17] | 606 | 3,44 | 96,56 | 326 | 48,44 | 213 | 31,65 | 21 | 3,12 | 28 | 4,16 | 6 | 0,89 | - | - | 5 | 0,74 | 12 | 1,78 | 47 | 6,98 | 15 | 2,23 | ||
13.09.2020[18] | 590 | 0,52 | 99,48 | 378 | 49,80 | 209 | 27,54 | 26 | 3,43 | 13 | 1,71 | - | - | - | - | - | - | 14 | 1,84 | 66 | 8,70 | 8 | 1,05 | 45 | 5,93 |
Anmerkungen:
- ABS: Alternative Bürgerliste Stolberg e.V.
- Einzelbewerber: Alex Kaldenbach, nur für die Bürgermeisterwahl 2014 angetreten
- UWG: Unabhängige Wählergemeinschaft Stolberg e.V.
Städteregionstagswahlen
Datum | Wahlberechtigte | Stimmen | Ergebnisse | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ungültig [%] | gültig
[%] |
CDU | SPD | Grüne | FDP | UWG | REP | Die Linke | Piraten | UFW | AfD | ÖDP | Die PARTEI | ||||||||||||||
# | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | # | % | ||||
30.08.2009[19] | 601 | 1,04 | 98,96 | 264 | 39,52 | 248 | 37,13 | 48 | 7,19 | 65 | 9,73 | 21 | 3,14 | 6 | 0,90 | 16 | 2,40 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
25.05.2014[20] | 606 | 0,57 | 99,43 | 333 | 48,05 | 216 | 31,17 | 56 | 8,08 | 30 | 4,33 | 9 | 1,30 | 9 | 1,30 | 15 | 2,16 | 15 | 2,16 | - | - | - | - | - | - | - | - |
13.09.2020[21] | 591 | 0,52 | 99,48 | 336 | 44,33 | 216 | 28,50 | 75 | 9,89 | 25 | 3,30 | - | - | - | - | 12 | 1,58 | 10 | 1,32 | 9 | 1,19 | 38 | 5,01 | 32 | 4,22 | 5 | 0,66 |
Anmerkungen:
- UWG: UWG Regionalverband Aachen e.V. - Freie Wähler
Soziales
In Schevenhütte befindet sich ferner eine städtische Tageseinrichtung für Kinder.
Im Jahr 2016 hat Schevenhütte 676 Einwohner, davon 41 (6,1 %) Ausländer und damit 43 weniger als 2006 (Da waren es noch 719 Einwohner). Innerhalb der Bevölkerung waren 138 (20,41 %) unter 25, 156 (23,08 %) über 65[22]
Altersgruppe | Anzahl |
---|---|
0–5 | 25 |
6 –10 | 23 |
11–15 | 33 |
16–20 | 27 |
21–25 | 30 |
26–35 | 55 |
36–45 | 75 |
46–55 | 144 |
56–65 | 108 |
66–75 | 81 |
über 75 | 75 |
Religion
Die kleine Eisenhüttenstätte Schevenhütte war erst ab dem 6. Dezember 1699 eine eigenständige Pfarre. Erster Pfarrer Schevenhüttes wurde Johann Peter Schmitz. Die ersten Bewohner gehörten allerdings noch zur katholischen Pfarrgemeinde Lendersdorf (Kreis Düren), waren aber de facto Teil der Gressenicher Gemeinde (Lendersdorf liegt etwa 13,4 km von Schevenhütte entfernt; Gressenich nur 2,5).
Von 1664 bis 1666 ließ der Wehrmeister Theodor Leers eine Kapelle errichten, die der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht wurde. Der Kapellenbau war im romantischen Stil einschiffig aus dem örtlichen "Schevenhütter Schiefer" gebaut worden. Insgesamt war der Bau 19 m lang und 7,5 m breit, als Raum für Kirchgänger blieb allerdings nur eine Fläche von 62,5 m². Der Turm war recht neben dem Eingang direkt in den Innenraum der Kapelle eingelassen. Nach der Erhebung zur Pfarre wurde das Areal mitsamt der nördlich liegenden Pfarrwohnung eingemauert und als Kirchhof genutzt.[23]
1888/1889 wurde aus Schevenhütter Tonschiefer die heutige dreischiffige, neugotische Pfarrkirche St. Josef errichtet. Sehenswert ist auch die aus dem Vorgängerbau übernommene Orgel von 1853 aus der Werkstatt der Geschwister Kalscheuer aus Nörvenich.
Für kleinere Andachten und als Behelfsraum in Zeiten, als die alte Pfarrkirche sich als zu klein erwies, wurde von dem Schevenhüttener Pfarrer Theodor Joseph Siegeler (1798–1882) im Jahr 1853 sowohl die heute unter Denkmalschutz stehende Donatuskapelle im Weiler „Bend“ als auch die Marienkapelle am westlichen Ortsrand erbaut.
Die Pfarrgemeinde Sankt Josef - Schevenhütte ist als Pfarre Teil des Bistums Aachen in der Kirchenprovinz Köln. Seit dem 1. Januar 2010 ist sie zusammen mit acht anderen Gemeinden Teil des Kirchengemeindeverbands (KGV) und der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Stolberg-Süd.[24]
Verkehr
Schevenhütte liegt an der Landesstraße 12, die von Kornelimünster über Gressenich nach Niederzier führt. Die Bundesautobahn 44 ist über Aachen-Brand und Alsdorf-Hoengen erreichbar. Die Bundesautobahn 4 ist über Eschweiler-Ost bzw. Weisweiler erreichbar.
Schevenhütte wird von den AVV-Buslinien 1 und 261 bedient, letztere teilweise als Rufbus. Die AVV-Linie 42 verkehrt nur einmal täglich.
Linie | Betreiber | Verlauf |
---|---|---|
1 | ASEAG | Uniklinik – Westbahnhof – Ponttor – Aachen Bushof – Ludwig Forum – Talbot – Haaren – Verlautenheide – Atsch – Stolberg Mühlener Bf – Stolberg Altstadt – Binsfeldhammer – Bernardshammer – Vicht – Fleuth – Mausbach – Diepenlinchen – Werth – Gressenich – Schevenhütte |
42 | ASEAG | (Schevenhütte →) Gressenich Kapelle – Krewinkel – Mausbach – Fleuth – / (Zweifall – Münsterau –) Vicht – Breinigerberg – Breinig – Dorff – Büsbach – Liester – Münsterbusch – Zinkhütter Hof – Stolberg Mühlener Bf – (Velau – Stolberg Hbf) / (Birkengang – Stolberg Hans-Böckler-Straße) |
261 | Rurtalbus | Langerwehe Bf – Langerwehe Rathaus – Schönthal – Wenau – Heistern – Hamich – Gressenich – Schevenhütte |
RufBus 261 | Rurtalbus | Rufbus: Schevenhütte – Gressenich – Hamich – Heistern – Wenau – Schönthal – Langerwehe Rathaus – Langerwehe Bf (Mo–Fr tagsüber) |
Die nächstgelegenen beiden Bahnhöfe sind Langerwehe und Eschweiler-Nothberg.
Vereine
Heimat- und Bürgerverein e. V.
Der Heimat- und Bürgerverein e.V. (HBV) wurde 1952 als Heimat- und Verkehrsverein gegründet und 2010 mit der BIS (Bürgerinitiative Schevenhütte) zusammengefasst und in Heimat- und Bürgerverein e.V. (HBV) umbenannt worden.[25] 2019 hat der HBV einen Tochterverlag den "Hötter Bläddsche Verlag" gegründet, über den seitdem das Hötter Bläddsche erscheint.
Angelsportverein Wehebachtal Schevenhütte
Der ASV Wehebachtal Schevenhütte ist der Angelverein an der Wehebachtalsperre
Ballspiel-Club Schevenhütte (BSC Schevenhütte)
Seit etwa 1984 ist der Spielbetrieb des BSC Schevenhütte 1929 e.V. wieder aktiv. Er war es einer lockeren Mannschaft "Hütte United" hervorgegangen.[26] Oberhalb der Straße "Zum Backofen" betreibt der BSC sein "Waldstadion", wobei das Training in den dunklen Wintermonaten nicht dort, sondern auf den Anlagen des Jugendsportes Wenau stattfindet.[27] Nach der Auflösung der Schevenhütter Karnevalsgeschellschaft (CG) übernahm der BSC die Austragung des Veilchendienstagszugs in Schevenhütte.[28]
Boule-Freunde Schevenhütte
Die Boule-Vereinigung Bitbouler zusammen mit den Bouletten ist kein eingetragener Verein aber trotzdem als Spielvereinigung aktiv mit einer regen Beteiligung an regionalen Turnieren.
„Stief drop“ – Kegelclub der Herren
Stief Drop Schevenhütte ist um das Jahre 1967 aus Mitarbeitern und Freunden des Kabeltrommelwerks Frantzen entstanden, als Spielgruppe heute noch aktiv und trainiert in den umliegenden Ortschaften, da die letzten Kegelbahnen in Schevenhütte vor der Jahrtausendwende geschlossen hatten.[29]
DPSG Pfadfinder – Stamm Wehebachthaler e. V.
Die Pfadfinder vom Stamm Wehebachthaler sind seit 1992 durchgängig aktiv. Die Mitgliederzahlen halten sich relativ konstant zwischen 20 und 30 Mitgliedern. Als Teil der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) gehören die Wehebachthaler zum Diozösanverband Aachen und sind in diesem Teil des Bezirks Aachen-Land. Ende August / Anfang September richten die Pfadfinder den "Lagerfeuerabend" auf der Pfarrwiese aus. Im Dezember kommt der Weihnachtsbaumverkauf an der Schevenhütter Mühle hinzu.[30]
Maigesellschaft Schevenhütte
Die Junggesellenvereinigung Schevenhüttes wurde 1979 gegründet als Teil der lokalten Mai-Traditionen. Sie übernimmt insbesondere das Aufstellen des traditionellen Dorfbaums in der Mainacht und richtete regelmäßig große Maifeste an der Schevenhütter Mühle aus. In den beiden durch die Corona-Pandemie geprägten Mainächte 2020 und 2021 fand das traditionelle Dorfbaum aufstellen nicht statt.[31]
Verein der Freunde und Förderer der Pfarre St. Josef Schevenhütte e. V.
Der Förderverein für die Pfarre St. Josef Schevenhütte wurde 2005 gegründet und als Verein eingetragen, vornehmlich um die drohende Veräußerung des Pfarrgartengeländes und der Anlagen durch das Bistum Aachen abzuwenden. Seine Hauptaufgaben liegen heute in der Instandhaltung des Pfarrgarten und des sich anschließenden Geländes, die Sanierungen der Kirche und die Unterstützung von örtlichen Vereinen und Personengruppen. Finanzielle Zuwendungen erhält der Verein zusätzlich durch das Pfarrfest an jedem 2. Septemberwochenende.[32]
Kirchenchor St. Josef Schevenhütte
Der Kirchenchor der kleinen Gemeinde wurde im Jahre 1875 gegründet, mit heute etwa 20 aktiven Mitgliedern unterstützt der Chor viele kirchliche Anlässe, wie die Kinderkommunion und die Hochfeste in den Pfarrkirchen. Im Rahmen des Konzeptes "Drei Kirchen unter einem Dach" veranstaltet der Kirchenchor Schevenhütte zusammen mit dem Kirchenchor aus Hahn und dem Chor Kantylena (katholische, polnische Mission Aachen) gemeinsame Konzerte.[33]
Förderverein Kita Schevenhütte e.V.
Auf Initiative von Eltern, Erzieherinnen und Freunden der städtlichen Kindertagesstätte in Schevenhütte wurde 2005 der Förderverein gegründet um den Kindergartenalltag zu unterstützen. der Verein bezieht seine Mittel aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.[34]
Schevenhütter Carnevalsgesellschaft von 1882 e. V.
die CG Schevenhütte 1882 e.V. war bis zur Auflösung im Jahr 2018 der älteste Karnevalsverein in Stolberg.[35], allerdings wurde die Austragung des traditionellen Veilchendienstagszuges vom Ballspiel-Club Schevenhütte übernommen.[28]
Bürgerinitiative Gegenwind Schevenhütte
Anfang 2015 gründete sich die BI Gegenwind als Reaktion auf einen geplanten Windpark im Laufenburger Wald. Nach Verhinderung des Vorhabens ging diese mit Beschluss der Mitgliederversammlung des HBV im März 2020 in diesen über.[36]
Sehenswürdigkeiten
Schevenhüttes Attraktion ist die Wehebachtalsperre südlich des Ortes. Bei ihr liegt eine eisenzeitliche Fliehburg. In Schevenhütte sind etliche alte Häuser aus dem örtlichen Schiefer erhalten. Wehebachabwärts liegt kurz vor der Stadtgrenze die alte Bleimühle.
Literatur
- René Sauer und Agi Sauer: Crasciniaci • Genealogie Gemeinde Gressenich – Ortsfamilienbuch der Stolberger Stadtteile Gressenich, Mausbach, Schevenhütte, Werth und Vicht. Selbstverlag Reiner L. Sauer, Eschweiler 2011, ISBN 978-3-00-033938-7.
- René Sauer, Agi Sauer und Willi Hamacher: Schevenhütter – Eine genealogische Zusammenstellung. Selbstverlag Reiner L. Sauer, Singapur 1996.
- Dieter Mätschke: Stolberger Wanderungen. (=Im Naturpark Nordeifel. Bd. 2). Meyer & Meyer Verlag, Aachen 1991, ISBN 3-89124-105-4.
Weblinks
Einzelnachweise
- Sonja Essers: Mehr Geburten, aber weniger Einwohner in Stolberg. In: Stolberger Zeitung. Abgerufen am 2. Februar 2019.
- Matthäus Seutter: XVII. Provinciae Belgii. In: Atlas Novas Indicibus Instructus. Seutter Verlauf, 1744.
- Günter von der Weiden: "Zerschossene Heimat" : die Kämpfe des Grenadier-Regiments 48 (12.I.D.) östlich von Stolberg im Bereich Gressenich--Schevenhütte--Hamich sowie bei Alsdorf und Jüngersdorf im Herbst 1944. Helios, Aachen 2004, ISBN 3-933608-90-2, S. 11–13.
- Adolf Hohenstein: Hölle im Hürtgenwald : die Kämpfe vom Hohen Venn bis zur Rur September 1944 bis Februar 1945. 3. Auflage. Triangel-Verlag, Aachen 1981, ISBN 3-922974-01-5.
- Gebrüder Wolff – Stahl- und Maschinenbau. Abgerufen am 4. Februar 2022.
- Unternehmen. Abgerufen am 4. Februar 2022.
- ÜBER UNS – Maschinenbau Ortmanns. Abgerufen am 4. Februar 2022 (deutsch).
- Tischlerei-Lothmann. Abgerufen am 4. Februar 2022 (deutsch).
- Dr. Mechthild Hempe: 150 Jahre ANKER-Teppichboden. Hrsg.: ANKER-Teppichboden Gebr. Schoeller GmbH + CO. KG. 2004, S. 76 (anker.eu [PDF]).
- Startseite | Hundeschule Michael Wipping. Abgerufen am 7. Februar 2022 (deutsch).
- Unsere Forellenaufzucht - naturnah, behutsam und schonend. Abgerufen am 7. Februar 2022.
- Bei-Jonas | Der Treffpunkt in Schevenhütte. Abgerufen am 9. Februar 2022 (deutsch).
- Kupferstadt Stolberg (Rhld.): Schenvenhütte: Wehebacher Hof kann zukünftig für Standesamtliche Trauungen genutzt werden. In: Stolberg.de. 27. August 2020, abgerufen am 4. Februar 2022 (deutsch).
- Kommunalwahlen 2009 in der Stadt 'Kupferstadt Stolberg (Rhld.)' - Wahllokalübersicht. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Bürgermeisterwahl - Kommunalwahlen 2009 in der Stadt 'Kupferstadt Stolberg (Rhld.)' - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Bürgermeisterwahl - Europawahl / Kommunalwahlen / Integrationsratswahl 2014 in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Ratswahl - Europawahl / Kommunalwahlen / Integrationsratswahl 2014 in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Ratswahl - Kommunalwahlen / Integrationsratswahl 2020 in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Städteregionstagswahl - Kommunalwahlen 2009 in der Stadt 'Kupferstadt Stolberg (Rhld.)' - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Städteregionstagswahl - Europawahl / Kommunalwahlen / Integrationsratswahl 2014 in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Städteregionstagswahl - Kommunalwahlen / Integrationsratswahl 2020 in der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) - Stimmbezirk Schevenhütte. Abgerufen am 6. Februar 2022.
- Manuela Hastrich: Sozialbericht für die Kupferstadt Stolberg. Hrsg.: Stadt Stolberg. 2. Auflage. Essen 2016, S. 46 (196 S.).
- A. Bommes: Zur Geschichte der Pfarre Schevenhütte. In: Aus Aachens Vorzeit. Band X. Aachen 1898.
- GdG Stolberg Süd: Wir 9 in der Gemeinschaft der Gemeinden Stolberg-Süd. In: Norbert Bolz (Hrsg.): Mitteilungen der Gemeinschaft der Gemeinden Stolberg-Süd. Ausgabe 1, 2011, S. 2.
- Heimat- und Bürgerverein | Schevenhütte. Abgerufen am 7. Februar 2022.
- Günter Mathar: BSC Schevenhütte 1929 e.V. In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. Juli 2020, 5. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).
- Anfahrt | BSC-Schevenhütte 1929 e.V. Abgerufen am 11. Februar 2022 (deutsch).
- Patrick Schuster: Veilchendienstagzug? In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Blädsche. 3. Ausgabe, Februar 2020. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 1 (schevenhuette.de [PDF]).
- Rolf Kaul, Karl Frantzen: Stief Drop Schevenhütte. In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. August 2020, 6. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).
- DPSG – Stamm Wehebachthaler – Aus Schevenhütte – Am Rand der Eifel. Abgerufen am 7. Februar 2022 (deutsch).
- Vorstand der Maigeschellschaft Schevenhütte 1979: Der Mai wird kommen - leider ohne uns... In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. April 2020, 4. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 4 (schevenhuette.de [PDF]).
- Günter Winterscheid: Verein der Freunde und Förderer der Pfarre St. Josef Schevenhütte e.V. In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. Febuard 2020, 3. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).
- Barbara de Fries: Kirchenchor St. Josef Schevenhütte. In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. April 2020, 4. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).
- Förderverein Kita Schevenhütte e.V.: Förderverein Kita Schevenhütte e.V. In: Lydia Kaul, Claudia Weber, Sissi Hagmann, Jörn Eymael (Hrsg.): Hötter Bläddsche. Februar 2021, 7. Ausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2021, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).
- Jörn Eymael, Lydia Kaul, Claudia Weber, Sigrid Hagmann: Vereinsleben in Schevenhütte. In: Hötter Bläddsche. 1. Ausgabe, Oktober 2019. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2019 (schevenhuette.de [PDF]).
- Wolfgang Janowski: Was und Wer war die Bürgerinitiative Gegenwind Schevenhütte. In: Hötter Bläddsche. 1. Spezialausgabe, 5a Spezialausgabe. Hötter Bläddsche Verlag, Schevenhütte 2020, S. 2 (schevenhuette.de [PDF]).