Santa Lucía de Tirajana

Santa Lucía de Tirajana ist eine Gemeinde auf der Kanarischen Insel Gran Canaria. Sie hat 73.328 Einwohner (Stand 1. Januar 2019)[2] auf einer Fläche von 61,56 km².[3] Sie liegt südlich von Las Palmas de Gran Canaria und nordöstlich von Puerto Rico. Die Nachbargemeinden sind Agüimes im Norden und San Bartolomé de Tirajana im Süden und Westen.

Gemeinde Santa Lucía de Tirajana
Wappen Karte der Kanarischen Inseln
Santa Lucía de Tirajana (Kanarische Inseln)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kanarische Inseln
Provinz: Las Palmas
Insel: Gran Canaria
Koordinaten 27° 51′ N, 15° 28′ W
Höhe: 680 msnm
Fläche: 61,56 km²
Einwohner: 73.328 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.191,16 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 35022
Verwaltung
Bürgermeister: Dunia González Vega (NC) (Stand 11/2014)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Avda. de las Tirajanas n° 151
35110 Vecindario
Website: www.santaluciagc.com
Lage der Gemeinde

Geographie

Das Gebiet der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana ist schmal und länglich zugeschnitten und reicht von der Küste bis ins Inselinnere von Gran Canaria.

Der alte Ortskern ist ein Dorf in den Bergen, am oberen Ende eines Barrancos. Aufgrund der günstigen Lage ist dort genug Wasser vorhanden, sodass das Tal grün erscheint und Palmen wachsen können, und im Zentrum ein Park mit üppiger Vegetation angelegt werden konnte. Wo die Wasserversorgung nicht vorhanden ist, dominiert Ödland.

Vom alten Ortskern erstreckt sich das Gebiet der Gemeinde nach Südosten bis hinunter zum Atlantik, wo mehr Einwohner und Unternehmen angesiedelt sind als im Bergland. Das wirtschaftliche Zentrum und Bevölkerungsschwerpunkt der Gemeinde ist heute der Ortsteil Vecindario, der sich im Tiefland westlich der Autobahn entwickelt hat.

Geschichte

Auf dem Gebiet von Santa Lucía befinden sich zahlreiche Höhlenbauten und die „Fortaleza de Ansite“ (‚Festung von Ansite‘), eine Höhlenanlage, die den Ureinwohnern bei den letztlich gescheiterten Aufständen gegen die kastilischen Eroberer zum Schutz vor den Angreifern diente.[4] Die Höhlen dienten den Canarios nicht nur als Behausung, sondern auch als Gräber.

Wirtschaft

Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten sind der Handel, begleitet von der Landwirtschaft (unter anderem Früchte und Blumen, die hauptsächlich in Gewächshäusern wachsen). Ebenso ist der Tourismus wie auf der gesamten Insel ein Hauptwirtschaftszweig.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Bevölkerungsdichte
199133.059537,0 Ew./km²
199640.127651,8 Ew./km²
200147.653774,0 Ew./km²
200556.268914,0 Ew./km²
200758.335947,6 Ew./km²
201973.3281191,1 Ew./km²
Commons: Santa Lucía de Tirajana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Bildergalerie

Iglesia Santa Lucía de Tirajana

Kunstwerke

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  3. Anuario Estadístico de Canarias. 2007. (PDF; 2,26 MB) In: Gobierno de Canarias. Kanarisches Institut für Statistik, September 2008, S. 40, abgerufen am 1. Februar 2014 (spanisch).
  4. Fortaleza de Ansite. In: infos-grancanaria.com. 2020, abgerufen am 7. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.