San Luis Potosí (Stadt)

San Luis Potosí
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Mexiko
Bundesstaat San Luis Potosí
Sitz San Luis Potosí
Fläche 163 km²
Einwohner 845.941 (2020)
Dichte 5.189,8 Einwohner pro km²
Gründung 4. November 1592Fehler
Webauftritt sanluis.gob.mx
INEGI-Nr. 24028
Postleitzahl 78000
San Luis Potosí – Kathedrale
San Luis Potosí – Kathedrale

San Luis Potosí ist eine Großstadt mit ca. 850.000 Einwohnern im nördlichen Zentralmexiko und die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Gegründet wurde sie am 4. November 1592. Das historische Zentrum der Stadt wurde im Jahr 2010 als Teil des Camino Real de Tierra Adentro von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft.[1]

San Luis Potosí bildet den Kern der Zona Metropolitana de San Luis Potosí mit über einer Million Einwohnern. Darüber hinaus ist San Luis Potosí Verwaltungssitz des Municipio San Luis Potosí und Sitz des Erzbistums San Luis Potosí.

Lage und Klima

Die ca. 440 km nordwestlich von Mexiko-Stadt befindliche und ca. 1850 m hoch gelegene Stadt wird in östlicher Richtung durch die Sierra de Álvarez und im Westen durch die Sierra San Miguelito eingefasst. Höchste Erhebung und zugleich Hausberg von San Luis Potosí ist der im Südwesten gelegene Cerro el Potosí (2670 m). Das Klima ist trocken und warm; Regen (ca. 340 mm/Jahr) fällt überwiegend im Sommerhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr200020102020
Einwohner629.254724.552845.941[3]

Der deutliche Bevölkerungszuwachs beruht im Wesentlichen auf der immer noch anhaltenden Zuwanderung von Einzelpersonen und Familien aus den Dörfern der Umgebung.

Wirtschaft

Die Bedeutung der Stadt als „Silberstadt“ hat im Laufe der Geschichte abgenommen und ist heutzutage gleich Null. In der Zona Industrial von San Luis Potosí haben sich einige internationale Unternehmen angesiedelt, vor allem solche aus der Stahlindustrie und der Automobilindustrie, z. B. Thyssenkrupp, Daimler, Continental, EJOT-ATF Fasteners de Mexico (EJOT), Dräxlmaier Group und Bizerba. Die BMW AG baut seit 2016 ein Werk, welches seit dem Jahr 2019 den 3er BMW produziert.[4]

Die Privatuniversität Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM) hat in San Luis einen Campus.[5]

Geschichte

San Luis Potosí ist eine der „Silberstädte“ Mexikos, wirtschaftlich jedoch schon immer auch als Zentrum eines Viehzuchtgebietes bedeutend. Benannt wurde sie nach dem französischen König Ludwig IX., genannt „Ludwig der Heilige“ (daher San Luis) und der Silberstadt Potosí im heutigen Bolivien, da man eben soviel Reichtum erwartete wie aus den dortigen Minen. Während der französischen Intervention in Mexiko (1861–1867) war San Luis Potosí Sitz der republikanischen Regierung unter Benito Juárez.

Sehenswürdigkeiten

Der historische Stadtkern hat viele koloniale Bauwerke – besonders die Fassaden der dreischiffigen Kathedrale und die des Santuario de Nuestra Señora de Guadalupe mit ihren hervortretenden Mittelteilen gelten als sehr sehenswert. Bauten im Stil der französischen Beaux-Arts-Architektur aus der Zeit des Porfiriats prägen Teile der Innenstadt. 2001 wurde der Stadtkern in die Tentativliste Mexikos für das UNESCO-Welterbe gesetzt. 2010 wurde es als Teil des Camino Real de Tierra Adentro in das Weltkulturerbe aufgenommen.[1]

Persönlichkeiten

Commons: San Luis Potosí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. San Luis Potosí – UNESCO
  2. San Luis Potosí – Klimatabellen
  3. San Luis Potosí – Bevölkerungsentwicklung
  4. San Luis Potosí – BMW Group Plant
  5. San Luis Potosí – ITESM
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.