Sam Farr

Sam Farr (* 4. Juli 1941 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Zwischen 1993 und 2013 vertrat er den 17. Kongresswahlbezirk des Bundesstaates Kalifornien im US-Repräsentantenhaus. Seit 2013 vertrat er dort den 20. Wahlbezirk seines Staates. Im Jahr 2016 verzichtete er auf eine weitere Kandidatur. Damit endet seine Mitgliedschaft im Kongress am 3. Januar 2017.

Sam Farr (2011)

Leben und Werdegang

Farr wuchs in Carmel auf. 1963 graduierte er in Biologie an der Willamette University in Salem (Oregon). Er besuchte 1964 das Monterey Institute of International Studies und bis 1968 die Fakultät für Jura an der Santa Clara University. Er spricht fließend Spanisch. Von 1964 bis 1966 war er für das Friedenscorps in Kolumbien tätig. Er war 1975 von 1980 Landrat (Supervisor) im Monterey County und von 1980 bis 1993 Abgeordneter in der California State Assembly. Seit 1993 vertritt er als Nachfolger von Leon Panetta den 17. Kongresswahlbezirk des Bundesstaates Kalifornien im US-Repräsentantenhaus.

Parlamentsarbeit

Er ist Mitglied in folgenden Ausschüssen des Repräsentantenhauses:

  • House Committee on Appropriations
    • Subcommittee on Agriculture, Rural Development, Food and Drug Administration, and Related Agencies
    • Subcommittee on Military Construction, Veterans Affairs, and Related Agencies

Politische Ansichten

Farr gilt als Gegner des amerikanischen Engagements in Irak und stimmte gegen den PATRIOT Act.[1] Im September 2008 stimmte er gegen das Amerikanisch-Indische Abkommen zur friedlichen Nutzung von Atomenergie.

Familie

Farr ist verheiratet, hat eine Tochter und eine Enkelin.

Einzelnachweise

  1. Washington Post Votes Database Sam Farr
Commons: Sam Farr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.