Katie Porter
Katherine „Katie“ Moore Porter (* 3. Januar 1974 in Fort Dodge, Iowa, Vereinigte Staaten) ist eine US-amerikanische Politikerin. Als Mitglied der Demokratischen Partei ist sie seit dem 3. Januar 2019 Inhaberin des 45. Sitzes des Bundesstaates Kalifornien im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. In dieses Amt war sie am 6. November 2018 gewählt worden und wurde am 3. Januar 2019 vereidigt.
Leben
Katie Porter war am 3. Januar 1974 in Fort Dodge im Bundesstaat Iowa geboren worden und wuchs in einer kleinen ländlichen Gemeinde in Iowa auf.[1] Ihr Vater war Landwirt und dann Banker. Porter war von 2003 bis 2013 verheiratet, jedoch war ihre Ehe von häuslicher Gewalt vonseiten ihres Ehemannes geprägt.[2]
Nach Besuch der Phillips Academy absolvierte sie die Yale University mit Amerikanistik als Hauptfach.[3]
Sie studierte an der Harvard Law School unter Elizabeth Warren und erhielt 2001 den Juris Doctor.
Berufliche Karriere
Ab 2006 unterrichtete sie an der University of Iowa College of Law.[4] Im März 2012 ernannte die Generalstaatsänwaltin von Kalifornien, Kamala Harris, Porter zur Leiterin einer unabhängigen Aufsichtsbehörde von Banken im Rahmen eines landesweiten 25-Milliarden-US-Dollar-Hypothekenabschlusses.[5]
Politische Karriere
Katie Porter gewann die Wahlen zum 45. Sitzes des Bundesstaates Kalifornien im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten am 6. November 2018 gegen die bisherige Inhaberin des Sitzes, Mimi Walters von der Republikanischen Partei, mit 52,1 Prozent der Stimmen.[6]
Sie ist in folgenden Kongressbereichen tätig:
- United States House Committee on Financial Services
- Subcommittee on Consumer Protection and Financial Institutions
- Subcommittee on Investor Protection, Entrepreneurship and Capital Markets.
Sie ist Mitglied beim Congressional Asian Pacific American Caucus und beim Congressional Progressive Caucus.
Sie gewann die Wahl 2020 ebenfalls, damit vertritt sie ihren Bundesstaat eine weitere Legislaturperiode im Repräsentantenhauses des 117. Kongresses, welche bis zum 3. Januar 2023 läuft.
Weblinks
- Katie Porter im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Einzelnachweise
- Eric A. Gordon: Katie Porter battles right-wing Republican in California’s Orange County. IRVINE, Calif. – “I’ve lived in Orange County 35 years,” says Cherie Rabideau, waiting with her wife Michelle Evans for the University Synagogue’s Friday evening service to begin which would introduce us to speaker Katie Porter. “And Mimi Walters is the worst thing that’s ever happened here. She’s mean. And you can quote me on that!” In: peoplesworld.org. People’s World, 11. September 2018, S. 10, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- Laura Bassett: Katie Porter Survived Domestic Abuse, Only To Have It Used Against Her In Her Campaign. A nasty primary race has made the congressional candidate tell the difficult story of escaping her violent ex-husband. In: huffpost.com. Huffpost, 5. November 2018, S. 16, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- University of California, Irvine: Katherine Porter. Professor of Law (On Leave). In: law.uci.edu. University of California, Irvine, S. 2, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- Tim Murphy: Elizabeth Warren’s Protégée Is Running for Congress in Orange County—and Might Actually Win. Katie Porter is bringing anti-Wall Street politics to the Republican heart of California. In: motherjones.com. Mother Jones, 29. Mai 2018, S. 3, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- HousingWire Staff: California AG says mortgage servicers slow to adopt settlement changes. The California monitor of the $25 billion national mortgage servicing settlement received roughly 1,100 complaints since March from borrowers reporting a slow uptake to the new rules, according to an official in the state attorney general office. In: housingwire.com. HousingWire, 16. August 2012, S. 8, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).
- Ballotpedia: California’s 45th Congressional District election, 2018. Elections in California, 2018. In: ballotpedia.org. Ballotpedia, S. 17, abgerufen am 10. April 2019 (englisch).