Norma Torres
Norma Judith Torres (* 4. April 1965 in Guatemala) ist eine US-amerikanische Politikerin. Die Demokratin wurde 2014 in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt. Sie vertritt dort seitdem den 35. Kongresswahlbezirk Kaliforniens.
Biographie
Torres wurde in Mittelamerika geboren und emigrierte mit ihrer Familie nach Kalifornien als sie fünf war. Vor ihrem Einstieg in die Politik war sie für das Los Angeles Police Department als Telefonistin tätig. Nach einem tragisch verlaufenden Notruf arbeitete sie mit dem Stadtrat an Verbesserungen des Notrufs. Als Resultat wurden mehr zweisprachige Telefonisten angestellt. Ab 2000 war sie Mitglied im Stadtrat von Pomona. Nach dem Tod von Bürgermeister Edward Cortez im September 2005 wurde Norma Torres Anfang 2006 zur Bürgermeisterin gewählt.[1]
2008 trat Torres als Bürgermeisterin zurück nachdem sie mit über 60 % in die California State Assembly (Wahldistrikt 61) gewählt wurde. Ebenfalls mit über 60 % der Stimmen gewann sie die Wiederwahlen 2010 sowie – nach einer Umgestaltung der Wahlkreise nun in Distrikt 52 – Ende 2012. Schon wenige Monate später stellte sie sich wieder einer Wahl. Durch den Einzug von Gloria Negrete McLeod in das US-Repräsentantenhaus war deren Sitz im Senat von Kalifornien vakant geworden. Gegen den republikanischen Herausforderer Paul Leon, Bürgermeister von Ontario, setzte sich Norma Torres mit 59,6 % durch. Wenige Tage nach diesem Wahlsieg trat sie als Abgeordnete zurück und wurde als Senatorin vereidigt.
In der State Assembly war Norma Torres im Ausschuss für Wohnungswesen und Gemeindeentwicklung. Ihre Amtszeit war geprägt von den Auswirkungen der US-Immobilienkrise auf kalifornische Familien. Ihre Bemühungen sicherten zwei Milliarden Dollar an Bundesgeldern für das Programm Keep Your Home California. Neben anderen Gesetzen, welche in finanzielle Not geratene Hauseigentümer unterstützen sollten, war sie auch an der Verabschiedung der Homeowner’s Bill of Rights beteiligt. Dieses Gesetz soll Hypothekenschuldner vor Zwangsvollstreckungen schützen.
2014 kandidierte Torres im 35. Kongresswahlbezirk für das US-Repräsentantenhaus. Amtsinhaberin Gloria Negrete McLeod hatte schon Anfang des Jahres bekannt gegeben nicht erneut zu kandidieren. In der Wahl am 4. November bekam Torres über 63 % der Stimmen und setzte sich damit deutlich gegen ihre einzige Herausforderin, der ebenso wie Torres den Demokraten angehörenden Christina Gagnier, durch. Torres wurde am 6. Januar 2015 vereidigt, sie wurde Mitglied im Komitee für Heimatschutz. Sie gewann bisher die drei Wiederwahlen in den Jahren 2016, 2018 und 2020 und wurde so in ihrem Amt bestätigt. Ihre neue Legislaturperiode im Repräsentantenhauses des 117. Kongresses läuft bis zum 3. Januar 2023.
Norma Torres wurde 2008 ins Electoral College entsandt, welches Barack Obama um US-Präsidenten wählte.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Edward Cortez | Bürgermeister von Pomona 2006 – 2008 | Elliott Rothman |
Nell Soto | California State Assembly Distrikt 61 2008 – 2012 | Jose Medina |
Isadore Hall | Distrikt 52 Dezember 2012 – Mai 2013 | Freddie Rodriguez |
Gloria Negrete McLeod | Senat von Kalifornien Distrikt 32 2013 – 2014 | |
Gloria Negrete McLeod | Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten Kalifornien, Bezirk 35 2015 | Tony Mendoza |