Sabina Jacobsen

Sabina Rosengren Jacobsen (* 24. März 1989 in Lund) ist eine schwedische Handballspielerin.

Sabina Jacobsen

Sabina Jacobsen (2016)

Spielerinformationen
Voller Name Sabina Rosengren Jacobsen
Geburtstag 24. März 1989
Geburtsort Lund, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwedin schwedisch
Körpergröße 1,81 m
Spielposition Rückraum Mitte
  Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein HC Dunărea Brăila
Trikotnummer 27
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2012 Schweden LUGI HF
2012–2013 Danemark Randers HK
2013–2017 Danemark FC Midtjylland Håndbold
2017–2019 Rumänien CSM Bukarest
2019–2021 Russland PGK ZSKA Moskau
2021– Rumänien HC Dunărea Brăila
Nationalmannschaft
Debüt am 2007[1]
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 136 (134)[2]

Stand: 4. September 2021

Karriere

Sabina Jacobsen spielte in ihrer Heimat bei LUGI HF, mit dem sie am Europapokal der Pokalsieger und dem EHF-Pokal teilnahm. In den Spielzeiten 2006/07, 2007/08 und 2008/09 gewann sie die Torschützenkrone der Elitserien.[3] 2012 wechselte die 1,81 Meter große Rückraumspielerin zum dänischen Verein Randers HK, den sie nach einer Spielzeit verließ und sich dem Ligakonkurrenten FC Midtjylland Håndbold anschloss. Mit FCM gewann sie 2015 die dänische Meisterschaft, 2014 und 2015 den dänischen Pokal sowie 2015 den Europapokal der Pokalsieger. Ab der Saison 2017/18 lief sie für den rumänischen Verein CSM Bukarest auf.[4] Mit CSM Bukarest gewann sie 2018 die rumänische Meisterschaft sowie 2018 und 2019 den rumänischen Pokal. 2019 schloss sie sich dem russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau an.[5] Mit ZSKA gewann sie 2021 die russische Meisterschaft. Seit dem Sommer 2021 steht sie beim rumänischen Erstligisten HC Dunărea Brăila unter Vertrag.[6]

Jacobsen gehörte ab dem Jahr 2007 dem Kader der schwedischen Nationalmannschaft an, für die sie 136 Länderspiele bestritt, in denen sie 134 Tore erzielte. Mit Schweden nahm sie an den Weltmeisterschaften 2009 und 2011 teil,[7][8] sowie an den Europameisterschaften 2010, 2012 und 2014.[9][10][11] Dabei gewann sie 2010 die Silber- und 2014 die Bronzemedaille und wurde beim Turnier 2014 ins All-Star-Team gewählt. Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, an der Europameisterschaft 2016, an der Weltmeisterschaft 2017 sowie an der Europameisterschaft 2018 teil.[12][13][14] Im Februar 2021 beendete sie ihre Länderspielkarriere.[15]

Einzelnachweise

  1. svenskhandboll.se: Sabina Jacobsen (Memento vom 21. April 2013 im Internet Archive), abgerufen am 22. Dezember 2014
  2. handbollslandslaget.se: Statistik, abgerufen am 12. Februar 2021
  3. svenskhandboll.se: Skytteligan 2011–2012, abgerufen am 23. Dezember 2014
  4. handball-world.news: CSM Bukarest schließt Personalplanungen mit Schwedin ab, abgerufen am 3. Juli 2017
  5. rushandball.ru: Дарья Дмитриева поведет ЦСКА к победе в Лиге чемпионов, abgerufen am 27. Juni 2019
  6. handbollskanalen.se: Sabina Jacobsen tar sig till Dunarea Braila, abgerufen am 7. Mai 2021
  7. ihf.info: XIX Women’s World Championship 2009 China Team Roster Sweden (PDF; 35 kB), abgerufen am 22. Dezember 2014
  8. ihf.info: XX Women’s World Championship 2009 China Team Roster Sweden (PDF; 23 kB), abgerufen am 22. Dezember 2014
  9. ehf-euro.com: 9th Women’s European Handball Championship Team Roster Sweden (Memento vom 20. November 2014 im Internet Archive) (PDF; 61 kB), abgerufen am 22. Dezember 2014
  10. handball.sportresult.com 10th Women’s European Handball Championship Team Roster Sweden (PDF; 137 kB), abgerufen am 22. Dezember 2014.
  11. handball.sportresult.com: 11th Women’s European Handball Championship Team Roster Sweden (PDF; 91 kB), abgerufen am 22. Dezember 2014
  12. eurohandball.com: Sabina Jacobsen (EM 2016), abgerufen am 25. Dezember 2018
  13. ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 25. Dezember 2018
  14. eurohandball.com: Sabina Jacobsen (EM 2018), abgerufen am 25. Dezember 2018
  15. handbollskanalen.se: Jacobsen slutar i landslaget: ”Känner stolthet”, abgerufen am 12. Februar 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.