Russische Kommunistische Arbeiterpartei – Revolutionäre Partei der Kommunisten

Die Russische Kommunistische Arbeiterpartei der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (russisch Российская коммунистическая рабочая партия в составе Коммунистической партии Советского Союза; РКРП-КПСС; Transkription: Rossiijskaja Kommunistitscheskaja Rabotschaja Partija w sostawe Kommunistitscheskoj Partii Sowjetskogo Sojusa, RKRP-KPSS) - bis 2012 bekannt als Russische Kommunistische Arbeiterpartei – Revolutionäre Partei der Kommunisten (RKAP-RPK) ist eine kommunistische Partei in Russland.[2]

Российская коммунистическая рабочая партия в составе Коммунистической партии Советского Союза
Russische Kommunistische Arbeiterpartei der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
Partei­vorsitzender Wiktor Tjulkin
Gründung Oktober 2001
(Zusammenschluss der Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei und der Revolutionären Partei der Kommunisten)
Jugend­organisation Revolutionärer Kommunistischer Jugendverband (Bolschewisten)
Zeitung Arbeitendes Russland
Aus­richtung Kommunismus
Marxismus-Leninismus
Farbe(n) Rot
Mitglieder­zahl 55.000 (Stand: 2007)
Internationale Verbindungen Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien[1]
Europapartei INITIATIVE
Website rkrp-rpk.ru

Geschichte

Die Partei entstand im Oktober 2001 als Zusammenschluss der 1991 gegründeten Russischen Kommunistischen Arbeiterpartei und der ebenfalls 1991 entstandenen Revolutionären Partei der Kommunisten. Vorsitzender wurde Wiktor Tjulkin.

Aus formalen Gründen wurde der RKAP-RPK im Mai 2007 vom Obersten Gerichtshof Russlands der Parteienstatus aberkannt.

2010 begründete die Organisation zusammen mit anderen kommunistischen Gruppen die Partei Russische Vereinigte Arbeiterfront (ROT FRONT).

Politische Positionen

Die RKAP-RPK strebt die Wiederherstellung der Sowjetunion an.

Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) schätzt sie als revisionistisch ein. Bei den Wahlen zur staatlichen Duma 2003 rief sie allerdings dazu auf, die KPRF zu wählen und so eine Zersplitterung der kommunistischen Kräfte zu verhindern. Tjulkin kandidierte zudem auf der Liste der KPRF und wurde über diese in die staatliche Duma gewählt.

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.solidnet.org
  2. Archiv: "Resolution des VIII. Kongresses der RCRP-RPK über Änderungen der Satzung der Partei im Zusammenhang mit dem endgültigen Einigungsprozess der Regionalorganisationen der RKAP-RPK und der KPdSU" (russisch). Moskau, 22. April 2012. Abgerufen am 1. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.