New Communist Party of Britain

Die New Communist Party of Britain (abgekürzt NCP) ist eine 1977 entstandene britische Partei. Sie vertritt einen marxistisch-leninistischen Standpunkt und ist Mitglied der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas.

New Communist Party of Britain (NCP)
Neue Kommunistische Partei Britanniens
General­sekretär Andy Brooks
Gründung 1977
Haupt­sitz London
Zeitung The New Worker
Aus­richtung Kommunismus
Marxismus-Leninismus
Internationale Verbindungen Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien
Europapartei INITIATIVE
Website newworker.org

Geschichte

Die Partei wurde 1977 in der Folge innerparteilicher Meinungsverschiedenheiten der Kommunistischen Partei Großbritanniens und als Gegenantwort zur eurokommunistisch orientierten Neufassung des 1951 beschlossenen Programms (British Road to Socialism) gegründet.

Politische Positionen

Die Partei bezieht sich positiv auf das Wirken Mao Tse-tungs, Kim Il-sungs, Fidel Castros und Ho Tschi Minhs und sieht sich selbst als Organisation, die für ein Wiedererstarken entsprechender revolutionärer Kräfte eintritt.[1]

1992 war die NCP neben 77 anderen kommunistischen und Arbeiterparteien einer der Erstunterzeichner der ersten seit der Auflösung der Sowjetunion veröffentlichten Erklärung der internationalen kommunistischen Bewegung mit dem Titel Let Us Defend and Advance the Cause of Socialism (auch bekannt als Pjöngjanger Erklärung).

Parteiführung

Amtszeit Name Bezeichnung
1977 – 1979 Sid French Generalsekretär des ZK
1979 – 1995 Eric Trevett Generalsekretär des ZK
seit 1995 Andy Brooks Generalsekretär des ZK
Amtszeit Name Bezeichnung
1977 – ? Joe Parker Vorsitzender
? – heute Alex Kempshall Vorsitzender
Amtszeit Name Bezeichnung
1995 – 2014 Eric Trevett Präsident

Parteitage

Datum Bezeichnung
Dezember 2015 18. Parteitag
Dezember 2012 17. Parteitag
Dezember 2009 16. Parteitag
Dezember 2006 15. Parteitag
Dezember 2003 14. Parteitag
Dezember 2001 13. Parteitag
Dezember 1999 12. Parteitag
Dezember 1997 11. Parteitag
Dezember 1995 10. Parteitag
Dezember 1993 9. Parteitag[2]
...
1985 5. Parteitag[3]
1983 4. Parteitag[4]
1981 3. Parteitag[5]

Einzelnachweise

  1. Aussagen auf dem 18. Parteitag 2015
  2. Eintrag in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
  3. Eintrag in der Bibliothek des Bundesarchivs
  4. Eintrag in der Bibliothek des Bundesarchivs
  5. Eintrag in der Bibliothek des Bundesarchivs
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.