Ring der Europäischen Schmiedestädte

Der Ring der Europäischen Schmiedestädte (englisch Ring of the European Cities of Iron Works) ist eine Vereinigung von Städten, deren Geschichte Eisengewinnung und Metallbearbeitung mit einschließt. Sie will die regionale Vielfalt des Schmiedehandwerks fördern und den Mitgliedsstädten Wege zum Stadtmarketing aufzeigen.

Vertreter der Ringstädte mit Flagge in Oude IJsselstreek, September 2010

Verein

Der Verein wurde am 16. Juni 2001 gegründet und hat seinen Sitz in Olbernhau, Deutschland. Er soll

  • die Bewahrung und Weiterentwicklung der Schmiedekunst unterstützen
  • zu einer positiven Darstellung der Metallgestaltung und des Schmiedehandwerks in der Öffentlichkeit beitragen
  • Konzepte für die touristische Vermarktung der vorhandenen Einrichtungen wie Schmiedewerkstätten und Museen entwickeln
  • die Kommunikation und den Austausch zwischen den Mitgliedern fördern

Wichtigste Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Mitglieder

Mitglieder sind laut Satzung Gemeinden, die in der Vergangenheit oder in der Gegenwart einen starken Bezug zur Metallgestaltung und zum Schmiedehandwerk aufweisen.

Mitglieder sind in:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.