Reputation (Album)

Reputation (stilisiert: reputation englisch für der Ruf / das Ansehen) ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Taylor Swift. Es wurde am 10. November 2017 über das Label Big Machine Records veröffentlicht.

Entstehung

Taylor Swift selbst fungierte bei dem Album als Executive Producer. An der Produktion der Lieder waren außerdem die Musikproduzenten Jack Antonoff, Max Martin, Shellback, Ali Payami, Oscar Görres und Oscar Holter beteiligt. Die einzigen Gastauftritte des Albums stammen von dem britischen Sänger Ed Sheeran und dem US-amerikanischen Rapper Future, die beide auf dem Song End Game zu hören sind.

Covergestaltung

Das Albumcover ist in Schwarz-weiß gehalten und zeigt Taylor Swift, die einen Pullover sowie eine Halskette trägt und den Betrachter ansieht. Rechts im Bild befinden sich Zeitungsartikel mit der Überschrift Taylor Swift, die teilweise über ihr Gesicht geschrieben sind. Links oben ist der Titel reputation in Schwarz zu lesen. Das Cover wurde vom Londoner Fotografenduo Mert and Marcus gestaltet.[1][2]

Titelliste

Nr.TitelAutor(en)ProduktionLänge
1.…Ready for It?Taylor Swift, Max Martin, Shellback, Ali PayamiMartin, Shellback, Payami3:28
2.End Game (featuring Ed Sheeran und Future)Swift, Martin, Shellback, Ed Sheeran, Nayvadius WilburnMartin, Shellback, Ilya4:04
3.I Did Something BadSwift, Martin, ShellbackMartin, Shellback3:58
4.Don’t Blame MeSwift, Martin, ShellbackMartin, Shellback3:56
5.DelicateSwift, Martin, ShellbackMartin, Shellback3:52
6.Look What You Made Me DoSwift, Jack Antonoff, Richard Fairbrass, Fred Fairbrass, Rob ManzoliAntonoff, Swift3:31
7.So It Goes…Swift, Martin, Shellback, Oscar GörresMartin, Shellback, Görres3:47
8.GorgeousSwift, Martin, ShellbackMartin, Shellback3:29
9.Getaway CarSwift, AntonoffAntonoff, Swift3:53
10.King of My HeartSwift, Martin, ShellbackMartin, Shellback3:34
11.Dancing with Our Hands TiedSwift, Martin, Shellback, Oscar HolterMartin, Shellback, Holter3:31
12.DressSwift, AntonoffAntonoff, Swift3:50
13.This Is Why We Can’t Have Nice ThingsSwift, AntonoffAntonoff, Swift3:27
14.Call It What You WantSwift, AntonoffAntonoff, Swift3:23
15.New Year’s DaySwift, AntonoffAntonoff, Swift3:55
Gesamtlänge:55:38

Veröffentlichungen

Als erste Single des Albums wurde am 25. August 2017 das Lied Look What You Made Me Do veröffentlicht.[3] Dazu löschte Taylor Swift einige Tage vor dem Song-Release sämtliche Inhalte auf ihren öffentlichen Netzwerkprofilen. Daraufhin postete sie kurze Videoclips, in denen eine Schlange zu sehen ist.

Am 3. September wurde die Promo-Single …Ready for It? veröffentlicht.[4] Der Song erschien schließlich am 24. Oktober 2017 als zweite offizielle Single-Auskopplung des Albums.[5]

Außerdem wurden mit Gorgeous am 20. Oktober und Call It What You Want am 3. November 2017 zwei weitere Songs vorab veröffentlicht.[6]

Die dritte vollwertige Single End Game wurde am 14. November veröffentlicht, gefolgt von New Year’s Day als weitere Promosingle am 27. November 2017. Sie wurden vorerst nur in Frankreich bzw. den USA veröffentlicht.[7][8] Am 12. März 2018 erschien zudem ein Musikvideo zum Song Delicate, der zeitgleich als vierte Single ausgekoppelt wurde.

Kommerzieller Erfolg

Charts und Chartplatzierungen

Reputation stieg am 17. November 2017 auf Platz 2 in die deutschen Albumcharts ein und konnte sich 25 Wochen in den Top 100 halten.[9] Im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in der Schweiz und in Österreich erreichte es die Chartspitze. In den deutschen Album-Jahrescharts 2017 belegte es Platz 60.[10]

Mit 48 Wochen in den Top 40 der Billboard-Albumcharts war Reputation das meistverkaufte Album in den Vereinigten Staaten im Jahr 2018.[11]

Album

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[12]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2017 Reputation DE2
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2017DE
AT1
Platin

(17 Wo.)AT
CH1
(11 Wo.)CH
UK1
Platin

(63 Wo.)UK
US1
×3
Dreifachplatin

( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2017US
Erstveröffentlichung: 10. November 2017
Verkäufe: + 4.500.000[13]
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2017)[14] Platzie­rung
 Deutschland (GfK) 60
 Österreich (Ö3) 55
 Schweiz (IFPI) 98
 Vereinigtes Königreich (OCC) 15
ChartsJahres­charts (2018)[15] Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC) 37
 Vereinigte Staaten (Billboard) 1
ChartsJahres­charts (2019)[16] Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard) 74
ChartsJahres­charts (2021)[17] Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard) 170

Songs

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2017 Look What You Made Me Do DE3
Gold

(14 Wo.)DE
AT2
(13 Wo.)AT
CH6
(13 Wo.)CH
UK1
Platin

(13 Wo.)UK
US1
×4
Vierfachplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. August 2017
Verkäufe: + 6.223.666
Gorgeous DE45
(1 Wo.)DE
AT32
(1 Wo.)AT
CH46
(1 Wo.)CH
UK15
Silber

(14 Wo.)UK
US13
Gold

(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2017
Verkäufe: + 770.000
…Ready for It? DE47
(5 Wo.)DE
AT26
(6 Wo.)AT
CH41
(5 Wo.)CH
UK7
Gold

(16 Wo.)UK
US4
×2
Doppelplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2017
Verkäufe: + 2.760.000
Call It What You Want DE99
(1 Wo.)DE
AT43
(1 Wo.)AT
CH96
(1 Wo.)CH
UK29
(2 Wo.)UK
US27
Gold

(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. November 2017
Verkäufe: + 535.000
End Game UK49
Silber

(7 Wo.)UK
US18
Platin

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 2017
Verkäufe: + 1.490.000;
(feat. Ed Sheeran & Future)
2018 Delicate AT70
(2 Wo.)AT
CH88
(3 Wo.)CH
UK45
Gold

(15 Wo.)UK
US12
×2
Doppelplatin

(35 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. März 2018
Verkäufe: + 2.590.000

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 210.000
 Brasilien (PMB)  Gold 20.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 10.000
 Finnland (IFPI)  Platin 20.000
 Italien (FIMI)  Gold 25.000
 Japan (RIAJ)  Gold 100.000
 Kanada (MC)[18] 128.000
 Mexiko (AMPROFON)  Platin 60.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 45.000
 Norwegen (IFPI)  Gold 10.000
 Österreich (IFPI)  Platin 15.000
 Schweden (IFPI)   Platin 40.000
 Singapur (RIAS)  Platin 10.000
 Spanien (Promusicae)  Gold 20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[19]  Platin 378.000
Insgesamt 6× Gold
15× Platin
4.091.000

Hauptartikel: Taylor Swift/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Mitwirkende

  • Songwriting – Taylor Swift, Max Martin, Shellback, Jack Antonoff, Ali Payami, Ed Sheeran, Nayvadius Wilburn, Fred Fairbrass, Richard Fairbrass, Rob Manzoli, Oscar Holter, Oscar Görres, Richard Fairbrass,
  • Produktion – Max Martin, Shellback, Jack Antonoff, Taylor Swift, Ali Payami, Oscar Görres, Oscar Holter
  • Additional Vocal Production – Ilya
  • Abmischung – John Hanes, Serban Ghenea
  • Gesang/Hintergrundgesang – Taylor Swift, Ed Sheeran
  • Hintergrundgesang – Jack Antonoff, Max Martin
  • Rap – Future
  • Baby Intro Voice – James Reynolds
  • Keyboard, Programmierung – Max Martin, Shellback, Ali Payami, Oscar Görres
  • Instrumente, Programmierung – Jack Antonoff
  • Drums – Shellback, Sean Hutchinson
  • Bass, Gitarre – Shellback
  • Klavier – Max Martin, Oscar Görres
  • Saxophon – Evan Smith
  • Violine, Viola – Victoria Parker
  • Cello – Philip A. Peterson
  • Engineering – Sam Holland, Michael Ilbert, Seth Ferkins
  • Assistant Engineers – Cory Bice, Jeremy Lertol, Sean Flora, Peter Karlsson, Mike Synphony, Daniel Watson
  • Mastering – Randy Merrill[20]

Rezeption

Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
Quelle Bewertung
Metacritic 71 %[21]
Weitere Bewertungen
Quelle Bewertung
laut.de [22]
Rolling Stone [23]
allmusic [24]

Das Album wurde von Kritikern überwiegend positiv bewertet. Die Seite Metacritic errechnete aus 28 Rezensionen englischsprachiger Medien einen Schnitt von 71 %.

Markus Brandstetter von der Internetseite laut.de bewertete reputation mit drei von möglichen fünf Punkten. Das Album liefere „unter Laborbedingungen hochgezüchtete Popsongs in Ultra-HD“ und habe ein „fulminantes Klangkostüm“. Allerdings verliere die Sängerin teilweise „den Song aus den Augen“, wodurch „am Ende wenig übrig bleibt“.

Einzelnachweise

  1. "Photographers Mert + Marcus Look Back on 20 Years in Fashion" auf time.com (auf Englisch)
  2. "Taylor Swift Reputation Commercial Target" auf YouTube (auf Englisch)
  3. Look What You Made Me Do auf rp-online.de
  4. …Ready for It? auf heute.at
  5. ...Ready for It? auf laut.de
  6. Call It What You Want auf musikexpress.de
  7. "Taylor Swift propose «End Game» aux radios françaises, un titre partagé avec Ed Sheeran et Future"
  8. "Taylor Swift's 'New Year's Day' Goes to Country Radio: Is Country Ready for It?"
  9. Chartverfolgung Reputation auf offiziellecharts.de
  10. Album-Jahrescharts 2017
  11. The Year in Charts 2018: Drake Is Top Artist & Taylor Swift's 'Reputation' Is Biggest Album of the Year. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  12. Chartplatzierungen: DE AT CH UK US
  13. Weltweite Verkäufe von Reputation 2017 Auf ifpi.org, 2018, Englisch. Abgerufen am 31. Mai 2018.
  14. Jahreschartquellen (2017): , AT, CH, UK
  15. Jahreschartquellen (2018): UK, US
  16. Jahreschartquellen (2019): US
  17. Jahreschartquellen (2021): US
  18. Joel Levy: Nielsen Music 2017 Year-End Music Report for Canada. torontoguardian.co, 12. Januar 2018, abgerufen am 23. Dezember 2021 (englisch).
  19. Rob Copsey: Taylor Swift's Official Top 20 biggest singles in the UK revealed. officialcharts.com, 22. August 2019, abgerufen am 7. Juni 2021 (englisch).
  20. Album-Booklet von Reputation, Big Machine Records, 10. November 2017
  21. Bewertung: metacritic.com
  22. Bewertung: laut.de
  23. Bewertung: Rolling Stone
  24. Bewertung: allmusic.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.